Seite 8 von 76
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 22:24
von vanvelsen
Was jetzt, Geld oder Glück? Meine Liebste sagt immer: Geld und Glück

Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 18:53
von Herr S.
Hallo zusammen,
die vorangegangene Diskussion über Charmail 2005 bedurfte es eines Tests. Daher am Karsamstag im Glas:
85 Punkte von mir dafür. 5 Flaschen habe ich noch, ich bin gespannt wie sich der Wein entwickelt, momentan nur verschlossen oder doch Modell Blendgranate?!? Wir werden sehen, mir fehlt die langjährige Bordeaux-Erfahrung um hier ein valides Urteil fällen zu können. Heute fühle ich erstmal Siaurac 2005 auf den Zahn, eine meiner Flaschen leckt ein wenig und gehört daher aufgezogen. Mehr dazu bald an gleicher Stelle!
Viele Grüße,
Björn
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 22:22
von innauen
Hallo Björn,
vom Siaurac erhoffe ich mir mittlerweile schon fast mehr als vom Charmail

. Bin gespannt auf Deinen Eindruck.
Grüße,
wolf
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 22:36
von Kle
Hallo Björn,
wenn ich Deine Notiz lese, kommt bei mir durchaus großes, geradezu klassisches Bordeaux- Gefühl auf. Unzählige Weine habe ich von dort getrunken, bei denen es mir ein absolutes Rätsel war, warum sie so schlicht schmecken. Am Reifegrad und am Preis konnte es jedenfalls nicht liegen. Über diese Enttäuschungen trösteten ganz allein nur die begeisternden Erfahrungen mit anderen Flaschen hinweg, die sich oft auch überraschend ergaben. Also, ich versteh die BDX-Mathematik nicht und kann auch nichts ausrechnen, aber lasse mich nicht durcheinanderbringen!
Gruß, Kle
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 20:19
von Herr S.
Hallo Klee, Hallo Wolf,
ja, Bordeaux hat wie viele andere Weinbaugebiete auch seine eigene Mathematik. Bisher bin ich aber meist nicht enttäuscht worden über das, was unter dem Strich rauskommt. Vielleicht befindet sich Charmail gerade einfach in einer richtig dreckigen Phase?!? So oder so, eine Erfahrung reicher bin ich und diese will ich nicht missen. Und als schönes Gegenbeispiel zum Charmail dient mir seit 3 Tagen ein toller Siaurac 2005!
Am ersten Tag noch etwas verschlossen zeigt er heute sein wahres Gesicht: Cassis-Likör, grüner Tee und etwas Rindenmulch in der Nase, erinnert mit dieser dezenten Animalik an reife Beaujolais Cru. Am Gaumen dann wieder etwas Cassis, viel Kirsche, Brotkruste sowie feine Gewürznoten. Die Tannine sind rundgeschliffen und gleiten warm-samtig im Paarflug mit der ebenfalls runden Säure am Gaumen entlang. Der Abgang ist mittellang mit minimal grünen Noten und nicht der Rede wert. Trotzdem, schöner Trinkgenuss, keine große Tiefe und Klasse zeigend aber doch schöner Genuß mit Niveau. 85 Punkte von mir.
Demnächst wage ich vielleicht mal an ein erstes Fläschen Camensac. Ich werde berichten.
Viele Grüße,
Björn
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 06:42
von jungoman
Hallo
über die letzten beiden Tage habe ich als Entscheidungshilfe für die Primeur 2010-Subskription einen 2005er Château Mazeyres aufgezogen. Resultat: ich habe auch den 2010er bestellt!
Kurz nach dem öffnen zeigte er sich noch recht ruppig, doch mit zunehmendem Luftkontakt haben sich die Tannine abgemildert und er zeigte seine volle Schönheit. Am zweiten Tag war er dann voll entfaltet und machte mir unheimlich Spass. In der Nase blumige Noten, am Gaumen sanft, saftig und schmeichlerisch und doch mit klaren Konturen. Lang anhaltendes Finale. Der Duft bliebt noch lange im leeren Gals kleben was mich dazu bewog noch nach dem letzten Tropfen immer wieder am leeren Gals zu schnuppern. Für Parker hätte wohl mehr Konzentration und mehr Extrakt die moderate Bewertung von 84-86 erhöhen können, Jancis Robinson liegt da wohl eher auf meiner Linie mit 17 Punkten, welche ich vollauf bestätigen kann. Ich mag sowas sehr!
Liebe Grüsse
Manfred
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: So 12. Jun 2011, 19:25
von susa
Also, nach all den 2010er Höhenflügen heute mal wieder was Handfestes, was Solides im Glas.
2005 Fourcas Hosten, Listrac
ein wunderbarer kleiner Bordeaux, kraftvoll, erdig, feine Himbeer-, Cassis- und Moccanoten, auch florale Anklänge, Terroir, guter Abgang - macht richtig Spaß und viel Wein für's Geld.
Was ich mich nur immer frage ist, was sind das für Viecher auf dem Etikett? Windhunde?
lieben Gruß
susa
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: So 12. Jun 2011, 19:58
von Mr. Tinte
Bitte kein Terror

Re: Bordeaux 2005
Verfasst: So 12. Jun 2011, 20:02
von susa
..... kann doch mal passieren
danke, ich hab's korrigiert
lg
s
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 16:38
von octopussy
susa hat geschrieben:Also, nach all den 2010er Höhenflügen heute mal wieder was Handfestes, was Solides im Glas.
2005 Fourcas Hosten, Listrac
ein wunderbarer kleiner Bordeaux, kraftvoll, erdig, feine Himbeer-, Cassis- und Moccanoten, auch florale Anklänge, Terroir, guter Abgang - macht richtig Spaß und viel Wein für's Geld.
Was ich mich nur immer frage ist, was sind das für Viecher auf dem Etikett? Windhunde?
Hallo susa,
es geht doch nichts über Solidität. Nach dem Fourcas Hosten 2005 halte ich mal Ausschau.
Zu den Windhunden: Auf dem Etikett sehen die Viecher wirklich nach Windhunden aus. Ich habe aber in meiner Korkensammlung noch einmal gewühlt und den Korken vom 1996 Fourcas Hosten rausgekramt. Dort sehen die Viecher auf dem Wappen eher nach Löwen aus (siehe Foto). Jetzt ist die Frage: Hat Ch. Fourcas Hosten unterschiedliche Viecher auf Etikett und Korken? Oder hat man zwischen 1996 und 2005 die royalen Löwen durch aristokratische Windhunde ersetzt?