Seite 8 von 8
Re: Zehnthof Luckert
Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 22:45
von EThC
Bernd Schulz hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2024, 22:20
Mal schauen, was der Wein übermorgen sagen wird...
...Coq au Vin

Re: Zehnthof Luckert
Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 23:12
von Bernd Schulz
EThC hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2024, 22:45...Coq au Vin
Ich fürchte, dass ich am Sonntag keinen Coq zur Hand haben werde, aber ansonsten könnte das schon eine Option sein...
Gerade habe ich mir noch einmal einen wönzigen Schlock des Frühburgunders eingeschenkt

- und über die matte Qualität dieses spannungsarmen Weins kann ich abermals nur staunen!
Der Zehnthof bleibt damit für mich ein Erzeuger, dem ich außerordentlich ambivalent gegenüberstehe. Gemessen an der fränkischen Konkurrenz tendiere ich dazu, den Betrieb für eher überbewertet und die Preise für deutlich

überrissen zu halten.....
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Zehnthof Luckert
Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 16:52
von Allegro
Beim Zeitungslesen habe ich mich angesichts eines Artikels in der FAZ dieses Fadens hier erinnert.
Der "2023 Franken Sylvaner Creutz ***" wird von den FAZ-Genusskolumnisten zu den "Lieblingen des Jahres 2023" und hier als "Der Besondere" gezählt.
https://www.faz.net/aktuell/stil/essen- ... 14880.html
Re: Zehnthof Luckert
Verfasst: So 1. Dez 2024, 17:33
von UlliB
Sulzfelder Blauer Silvaner trocken 2015 (Luckert) 12,5%Vol. VDP.Ortswein. Mittleres Gelb. Ungewöhnliche, sehr florale Nase, alle möglichen Blüten, vor allem Flieder. Sehr milde, gerade noch ausreichende Säure, einige Substanz, im Abgang machen sich erste Alterungstöne bemerkbar, noch nicht unangenehm, aber eben spürbar. Wirkt süß, obwohl vermutlich analytisch völlig trocken, immerhin ist die Süße nicht klebrig oder haftend.
Ich würde empfehlen, irgendwelche Bestände jetzt bald auszutrinken, da ist aus meiner Sicht das Ende schon in Sicht.
Gruß
Ulli
Re: Zehnthof Luckert
Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 16:12
von UlliB
Sonnenberg Silvaner - Gelbkalk - 2015 (Luckert) 13,5%Vol. VDP.Erste Lage, Schraubverschluss. Für einen fast 10 Jahre alten Silvaner immer noch recht helle Farbe, mittleres Gelb. Zwar gereift, aber nicht alt, keine Firne oder Oxidation; der Schrauber hat hier gute Dienste geleistet. Sortentypische, schöne Aromatik, aber leider ist die Säure auch hier wie beim oben erwähnten Blauen Silvaner aus dem selben Jahr sehr weich, fast schon flau. Auch hier meine ich, dass der Wein besser jetzt ausgetrunken werden sollte.
Gruß
Ulli