Seite 8 von 11
Re: Philipp Kuhn
Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 16:57
von EThC
...ist zwar nunmehr leicht in den Sinkflug gegangen, aktuell aber immer noch großartig!

Re: Philipp Kuhn
Verfasst: Sa 24. Jun 2023, 21:16
von EThC
Reduktivität am Scheideweg, für mich noch auf der Positivseite:

Re: Philipp Kuhn
Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 12:46
von EThC
...ein gefühlter Pfälzer Cool-climate-Pinot aus 2015? Ja, gibt's:

Re: Philipp Kuhn
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 19:11
von stefane
Am Wochenende im Glas:
Philipp Kuhn, Laumersheim
Riesling "Tradition" 2020
11,5%
€ 10
Im Glas präsentiert sich der Riesling mit einem leuchtenden, blassen Strohgelb.
In der Nase dann viel Aprikose, etwas Apfel und Mandarine, aber auch eine leicht florale Note, die aber im Hintergrund bleibt.
Am Gaumen dann wieder diese Fruchtnoten, aber auch ein zarter Schmelz und etwas Fruchtsüße.
Ein saftiger und lebendiger Wein mit harmonischer und gut eingebundener Säure.
An der etwas fehlenden Struktur und Länge erkennt man dann die Preisklasse. Dennoch ein sehr schöner Basis-Riesling, der viel Spaß macht.
15/20
Re: Philipp Kuhn
Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 19:05
von EThC
...bin nach wie vor der Meinung, daß dieser Ortswein unerkannt in einer (Warmjahr-) GG-Runde mitspielen könnte, jedenfalls hatte ich schon deutlich belanglosere Große Gewächse im Glas...

Re: Philipp Kuhn
Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 16:36
von EThC
Mein letztes 11er GG, entgegen allen Befürchtungen noch top in Schuß!

Re: Philipp Kuhn
Verfasst: Mo 9. Okt 2023, 12:42
von EThC
...am WE gab's zu einer Feierei auch folgende Kuhn-Weinchen:

Re: Philipp Kuhn
Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 21:03
von stefane
Gestern im Glas:
Philipp Kuhn, Laumersheim
Großkarlbacher Frühburgunder «Réserve» 2017
13,5%
€ 22
Die Reben für den Frühburgunder stehen in der Großen Gewächslage Großkarlbacher Burgweg.
Im neuen und gebrauchten Barrique ausgebaut, das aber nur wenig zu spüren ist.
In der Farbe ein mittleres Granatrot.
In der Nase erstmal deutlich rauchig mit verschlossener Frucht, dann etwas Brombeere und Heidelbeere, Kirsche, Dörrpflaume, deutliche Kräuternoten, kein Charmeur.
Das setzt sich im Mund fort: straff und sehnig, mit einer saftigen, leicht aggressiven Säure, die allerdings für eine schöne Frische sorgt. Ausgewogener Körper, kein allzu langer Abgang.
Dem Wein dürften weitere zwei Jahre auf der Flasche aus meiner Sicht guttun.
15,5/20
Re: Philipp Kuhn
Verfasst: Sa 30. Dez 2023, 13:20
von EThC
...insbesondere beim Süßkram und in kalten Jahren steht der Rieslaner dem Riesling bei so manchem Winzer auf Augenhöhe gegenüber, hier ein ausnehmend schönes Exemplar zum einstigen Schnäppchenpreis:

Re: Philipp Kuhn
Verfasst: Sa 30. Dez 2023, 20:54
von port_ellen
Das klingt richtig gut!
Meine punktuellen Begegnungen mit edelsüßen Rieslanern von Keller, Pfeffingen und v.a. Müller-Catoir aus der HG Schwarz Periode (bis 2001) ist ähnlich, die Komplexität und Exotik der Aromatik mit richtig guter Säurestruktur ist einmalig.
gruss, matthias