Seite 8 von 29
Re: Domäne Wachau
Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 11:52
von Gerald
Den von Neuppy auf der vorherigen Seite gelobten Wein hatte ich auch im Glas:
Gefällt mir an sich sehr gut, nur scheint er sich gerade am Weg in eine der - für Wachauer Smaragde typischen - unharmonischen Zwischenphasen zu befinden. Aber die Anlagen sind wirklich überzeugend, ich gehe einmal davon aus, dass er sich in ein paar Jahren wirklich großartig zeigen kann.
Grüße,
Gerald
Re: Domäne Wachau
Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 13:22
von mixalhs
Ich hatte diesen Wein das letzte Mal im Rahmen einer Vertikalen im Juli 2011. Genial war 2005, ebenfalls sehr gut 2002 und 2009. Dagegen hat uns 2010 enttäuscht:
ein schlanker Riesling mit verhaltener Frucht, etwas Apfel, frische Säure, schmeckt eigentlich eher wie ein Federspiel, ich würde nicht auf eine große Zukunft wetten
Der Wein war damals vielleicht in seiner unharmonischen Anfangs- bzw. Jungweinphase, und hat, wie Neuppy treffend bemerkt, jetzt eine "kurze Öffnungsphase, bevor es in einen längeren Tiefschlaf geht". Ich werde die Gelegenheit nutzen, und in den nächsten zwei/drei Wochen einen Anlass suchen, die zweite Flasche, die ich noch habe, zu genießen. Danke an Neuppy und Gerald für den Hinweis!
Re: Domäne Wachau
Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 07:53
von Gerald
Hallo,
am 3. Tag habe ich noch das verbliebene Restchen in der Flasche probiert, hier war der Wein makellos sauber, dichter und harmonischer als zuvor. Ich halte daher die sehr positiven Zukunftseinschätzungen für angebracht.
Grüße,
Gerald
Re: Domäne Wachau
Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 11:54
von Gerald
Gestern hat sich die Riesling TBA vom Kellerberg 2009 in mein Glas verirrt
Eigentlich ein perfekter Süßwein, an dem man einfach nichts zu beanstanden findet. Höchstens ein bisschen zu "brav", die individuelle Note ist für mich nicht erkennbar (die Rebsorte im übrigen auch nicht

). Braucht vielleicht noch ein paar Jahre, um das ganze Potenzial auszuspielen?
Grüße,
Gerald
Re: Domäne Wachau
Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 13:32
von isbjoern
Den Riesling Smaragd Acheiten 2010, über den hier kürzlich diskutiert wurde (siehe Einträge von September), gibt es derzeit im Abverkauf um €11,90 bei Vinorama - um den Preis sicher nicht verkehrt. Im Online-Shop der Domäne Wachau kostet er derzeit bereits €19,70. Scheinbar hat man die Preise hier kürzlich merklich erhöht? Die anderen Abverkaufs-Angebote bei Vinorama sind teilweise auch recht interessant.
http://www.vinorama.at/Aktuelle-Angebote/Abverkauf/
Versandkosten:
http://www.vinorama.at/Versand-und-Kosten/
LG, Janik
Re: Domäne Wachau
Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 11:32
von Gerald
Wenn wir schon bei Achleiten aus 2010 sind: sehr gut hat mir auch der Veltliner gefallen:
Nicht zuletzt durch die intensive (für die Rebsorte eher ungewohnte) Säure und die dezente Bitternote sicher kein "easy drinking" Wein, aber ein toller Charakterveltliner.
Grüße,
Gerald
Re: Domäne Wachau
Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 20:17
von Weinzelmännchen
Die letzten beiden Tage hatte ich einen verunfallten Veltliner von einer der Toplagen der Domäne im Glas. Am ersten Tag noch eine gewisse Spannung im Wein, dann aber wenig Erbauliches. Schade, dass hier die Botrytis den Wein ziemlich verunstaltet hat.
Der Wein wirkt so gar nicht frisch, obwohl natürlich perfekt vinifiziert. Das ist beileibe nicht das, was ich mir unter einem Grünen Veltliner vorstelle. Für mich 86P mit 2 (subjektiven) Punkten Sympathieabzug.
Re: Domäne Wachau
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 12:18
von Gerald
Während mir die Rieslinge der Domäne aus 2011 (für mich der schlechteste Weißweinjahrgang seit langem) anfangs noch recht gut gefallen haben, scheint sie jetzt auch das Hauptproblem des Jahrgangs einzuholen, nämlich der stark unharmonische Gaumeneindruck.
Vielleicht finden sie mit ein paar Jahren Lagerung wieder zurück, im Moment jedenfalls machen die Weine nicht viel Spaß.
Gerade in diesem Jahrgang scheinen mir persönlich die Weinguides ganz besonders wenig hilfreich, denn wenn man solche Weine in einer Massenverkostung (natürlich mit Ausspucken) probiert, fallen diese unharmonischen Eindrücke am Gaumen nicht oder zumindest deutlich geringer auf als wenn man eine Flasche wirklich trinken möchte.
Grüße,
Gerald
Re: Domäne Wachau
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 20:13
von Herr S.
Hallo zusammen,
damit Gerald nicht allien hier VKNs postet ein Beitrag meinerseits. Gerade in Glas:
Loibenberg Grüner Veltliner Federspiel 2010
89 Punkte geb' ich für diesen wunderbaren Wein. Leider war es nur eine Einzelflasche aber im Keller wartet die Smaragd Magnum aus gleicher Lage und gleichem Jahrgang auf sein Eröffnung ... und diese hat augenscheinlich noch Zeit, denn das Federspiel ist noch jugendlich wild, frisch und ungestüm.
Viele Grüße,
Björn
Re: Domäne Wachau
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 09:14
von Gerald
Hallo Björn,
ein klasse Wein der Lust auf den Smaragd ausgleichem Jahr und gleicher Lage macht.
leider gibt es bei der Domäne Wachau nur keinen Veltliner Smaragd vom Loibenberg. Soweit ich weiß, werden die Einzellagen dort immer nur in einer Kategorie ausgebaut. Vermutlich ist das kein Zufall, denn damit kann man möglichst viele verschiedene Einzellagen in einem gegebenen Sortiment anbieten.
Der Loibenberg ist meiner Meinung nach ohnehin über die Jahre der attraktivste Veltliner-Federspiel der Domäne. Heute wird sich zeigen (oder andeuten, da ja noch sehr jung), ob das beim 2012er auch zutrifft. Bin schon sehr neugierig.
Ist vielleicht sonst noch jemand vom Forum heute bei der
Jahrgangspräsentation anzutreffen?
Grüße,
Gerald