Seite 8 von 10

Re: Unser Feierabendwein

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 12:26
von Birte
Campofiorin Rosso Veronese 2007/08 von Masi.
Hi Olifant, das klingt gut. habe mir gerade in einem Blog etwas dazu durchgelesen und da kann ich sagen "Passt schon". Ich muss noch schauen, wie gut man den Wein beschaffen kann. Bei der Abstimmmung werde ich zwischen Weinen, die man gut bekommen kann oder nicht unterscheiden. Danke für (zurück zum Thema)

Re: Unser Feierabendwein

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 12:52
von Grenache
olifant hat geschrieben:So, noch ist Freitag, und daher muss noch ein Italiener ins rennen geschickt werden, der alle Grundanforderungen erfüllt - Campofiorin Rosso Veronese 2007/08 von Masi.
Als abgeschwächter Amarone ist das aber ganz und gar kein Feierabendwein, sondern eine ziemliche Wuchtbrumme, zu der mindestens eine Pasta gehört. Hatte ihn gestern im Glas dazu. Tiefes rubinrot, sehr kräftig, reife Kirschen und Beeren, sehr lang im Abgang, Tannine kaum spürbar, 13%.
Bei der Ringeltaube für ca. 8.- zu haben.

Gruß, Grenache

Re: Unser Feierabendwein

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 14:46
von olifant
Hallo Grenache,

dieses Werbeargument vom abgeschwächten Amarone hat mich bis dato eigentlich immer gestört - wer den Amarone Costasera, also den Standard-Amarone von Masi schon mal im Glas hatte, kennt den Unterschied ;) . Aus mittleren Jahrgängen ist der Campofiorin noch gut als Valpolicella Ripasso erkennbar. Aber auch klar, je nach Jahrgang kann da schon einige Power im Glas sein - ich denke, der Unterschied zwischen 07 - recht kräftig und 08 - gutes Mittelgewicht, ist wohl gut zu spüren.

@Birte: Der Campofiorin ist eigentlich recht gut erhältlich, teilw. auch bei LEH und bei Fachhändlern.

Re: Unser Feierabendwein

Verfasst: So 12. Feb 2012, 17:45
von Birte
Die Wahl kann jetzt unter Umfragen stattfinden. Ich finde das ganz toll, dass die Software hier gleich mitgeliefert wird. Das habe ich erst vorhin bemerkt nach über einem Jahr. Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.

Re: Unser Feierabendwein

Verfasst: So 12. Feb 2012, 17:54
von Birte
p.s Ich "arrogante Sau" kann nicht anderst und verbrate meine Stimme für den Amselkeller. Hoffentlich liefert Scholzen pünktlich. :mrgreen:

Re: Unser Feierabendwein

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 07:35
von Moulis
Birte hat geschrieben:p.s Ich "arrogante Sau" kann nicht anderst und verbrate meine Stimme für den Amselkeller. Hoffentlich liefert Scholzen pünktlich. :mrgreen:
Du kannst nicht anders und musst doch nochmal nachtreten, obwohl ich den kleinen Streit längst beendet hatte, weil es mir die Zeit nicht wert schien mit dir zu streiten.
Sagt sehr viel über dich aus.
Ich hatte dir übrigens einen Amselfelder lieblich empfohlen ;)

Re: Unser Feierabendwein

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 08:21
von susa
Darf ich vorschlagen, dass ihr derartiges Geplänkel bitte per PN weiterführt. Es hemmt den Fluß des Threads und hinterlässt beim unbeteiligten Betrachter immer so ein unangenehmes (und vor allem unnötiges) Gefühl.

Danke für Euer Verständnis
susa

Re: Unser Feierabendwein

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 08:40
von Moulis
Wie gesagt hatte ich es eigentlich beendet ;)
Per PN wird es ganz sicher keine Konversation geben.
So, Thema (hoffentlich) durch. Aber wahrscheinlich kommt doch noch wieder eine kleine Grätsche ala Ottl.

Re: Unser Feierabendwein

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 08:54
von susa
egal was da noch kommt, jede weitere Fortsetzung der Freundseligkeiten wird von nun an von mir ohne Ansehen der Person und ohne Rücksprache beim Autor gelöscht

lieben Gruß
susa

Re: Unser Feierabendwein

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 08:57
von Gerald
Wobei ich noch hinzufügen darf, dass es mit ein paar Mausklicks möglich ist, jeden Benutzer auf "moderiert" zu stellen, so dass seine Beiträge generell erst nach Freigabe durch einen Admin überhaupt sichtbar werden. Hoffentlich brauchen wir das ja nicht ...

Grüße,
Gerald