Auch ich möchte mich als „Neuling“ kurz vorstellen:
Mein Name ist Peter. Als Sohn eines Nebenerwerbswinzers bin ich bereits relativ früh mit Wein in Kontakt gekommen. Weil ich das Weinverkosten und Weintrinken deutlich angenehmer fand als die Arbeit im Weinberg habe ich dann aber auf Groß- und Außenhandel und BWL umgesattelt. Da sich mein Interesse an trockenen BWL/VWL und Statistik-Vorlesungen in Grenzen hielt, mein Interesse an trockenem Wein jedoch zunehmend größer wurde, arbeitete ich mehrere Jahre im Vertriebsbereich eines Pfälzer VDP-Weingutes. Als selbständiger Sommelier bin ich seit 2002 im Bereich Weinproben/Weinevents/Weinvertrieb tätig. Obwohl ich das Geschehen auf taw schon seit längerer Zeit interessiert verfolgt habe, habe ich mich dort nie zu Wort gemeldet. Eure Neugründung finde ich gut und konsequent und freue mich darauf, zahlreiche neue „Wein-Freunde“ kennen zu lernen.
Mitglieder stellen sich vor
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 23. Jan 2011, 13:59
Re: Mitglieder stellen sich vor
Hallo Peter,
herzlich wilkommen im Forum. Wir freuen uns auf zahlreiche Beiträge von Dir!
Grüße
Hartmut
herzlich wilkommen im Forum. Wir freuen uns auf zahlreiche Beiträge von Dir!
Grüße
Hartmut
Re: Mitglieder stellen sich vor
Hallo allerseits,
da nun schon so einige "newbies" Initiative gezeigt und sich vorgestellt haben, fand ich es nun auch für mich an der Zeit, den Schritt vom interessierten passiven Leser zum - mal (hoffentlich) mehr mal weniger - aktiven Schreiber zu tun. Nach der schon längeren Zeit interessierten Mitlesens auf taw sind mir naturgemäß einige der Vielschreiber hier schon so vertraut wie ein Fernsehmoderator dem Zuschauer - mit dem Unterschied, dass man hier im Forum das "Programm" selber gestalten und die Akteure zumindest virtuell kennenlernen kann. Ich freue mich darauf
Meine Interesse an Wein nahm im Lauf des Lebens eigentlich ziemlich stetig zu: Zuerst im Elternhaus, wo es zu besonderen Gelegenheiten mal ein Schlückchen nach dem Essen gab - natürlich "Süßes" (deutsch, weiss), so dass mir die höheren Qualitätsstufen des deutschen Weingesetzes schon im Kindesalter geläufig waren. Als Gegenbewegung trank ich dann im Erwachsenenalter lange Zeit nur "trocken" zum Essen (viel aus dem heimatlichen Franken). Mit einem geschenkten kleinen "Johnson" nahm dann das Interesse an anderen Regionen zu - vor allem für Rotwein aus Spanien und Frankreich, weil es in der Nähe darauf spezialisierte Händler gab. Der nächste Schub kam mit der Wahl von Südfrankreich als Urlaubsziel der Familie für fast 10 Jahre, wo dann (zusammen mit meiner Frau) intensiv Wein von Gütern aus der Umgebung probiert und hin und wieder sogar die Hemm- und Sprachschwelle zum Besuch von Winzern überwunden wurde. Seither habe ich eine starke Vorliebe für Gewächse aus den von uns besuchten Gegenden (südliche Rhone und Languedoc-Roussillon), weil auch glücklicherweise die Weinbau-Entwicklung in einigen Bereichen diesen Gebiets seit Jahren stark in Richtung Qualität und auch noch in Richtung eines guten PGV zielt.
Die Verkostungsnotizen zu den von mir getrunkenen Weinen sind natürlich zunächst nur sehr laienhaft, aber es gibt ja nichts, was man selbst im fortgeschrittenen
Alter nicht noch lernen könnte
.
Viele Grüße
Helmut
da nun schon so einige "newbies" Initiative gezeigt und sich vorgestellt haben, fand ich es nun auch für mich an der Zeit, den Schritt vom interessierten passiven Leser zum - mal (hoffentlich) mehr mal weniger - aktiven Schreiber zu tun. Nach der schon längeren Zeit interessierten Mitlesens auf taw sind mir naturgemäß einige der Vielschreiber hier schon so vertraut wie ein Fernsehmoderator dem Zuschauer - mit dem Unterschied, dass man hier im Forum das "Programm" selber gestalten und die Akteure zumindest virtuell kennenlernen kann. Ich freue mich darauf

Meine Interesse an Wein nahm im Lauf des Lebens eigentlich ziemlich stetig zu: Zuerst im Elternhaus, wo es zu besonderen Gelegenheiten mal ein Schlückchen nach dem Essen gab - natürlich "Süßes" (deutsch, weiss), so dass mir die höheren Qualitätsstufen des deutschen Weingesetzes schon im Kindesalter geläufig waren. Als Gegenbewegung trank ich dann im Erwachsenenalter lange Zeit nur "trocken" zum Essen (viel aus dem heimatlichen Franken). Mit einem geschenkten kleinen "Johnson" nahm dann das Interesse an anderen Regionen zu - vor allem für Rotwein aus Spanien und Frankreich, weil es in der Nähe darauf spezialisierte Händler gab. Der nächste Schub kam mit der Wahl von Südfrankreich als Urlaubsziel der Familie für fast 10 Jahre, wo dann (zusammen mit meiner Frau) intensiv Wein von Gütern aus der Umgebung probiert und hin und wieder sogar die Hemm- und Sprachschwelle zum Besuch von Winzern überwunden wurde. Seither habe ich eine starke Vorliebe für Gewächse aus den von uns besuchten Gegenden (südliche Rhone und Languedoc-Roussillon), weil auch glücklicherweise die Weinbau-Entwicklung in einigen Bereichen diesen Gebiets seit Jahren stark in Richtung Qualität und auch noch in Richtung eines guten PGV zielt.
Die Verkostungsnotizen zu den von mir getrunkenen Weinen sind natürlich zunächst nur sehr laienhaft, aber es gibt ja nichts, was man selbst im fortgeschrittenen


Viele Grüße
Helmut
- Desmirail
- Beiträge: 911
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 12:30
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Mitglieder stellen sich vor
Bin auch noch nicht lange hier im Forum unterwegs, fühle mich aber ganz wohl hier. Alles Gute zum Einstiegt hier. 

-----------------------
Deep And House
-----------------------
Deep And House
-----------------------
-
- Beiträge: 7219
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Mitglieder stellen sich vor
Nicht wenige hier kennen mich ja schon von taw. Dort zählte ich bis 2006 zu den Vielschreibern; nach diversem Ärger über den und mit dem Betreiber bin ich dann zu den "Weinfreaks" (dieser Name begeistert mich nach wie vor nicht besonders....) abgewandert.
Da aber nicht jeder hier schon seit ultimo bei taw mitgelesen hat, möchte ich mich der Höflichkeit halber noch einmal kurz vorstellen: Ich lebe weit im Westen Deutschlands und gehe mit erschreckend schnellen Schritten auf die 50 zu. Beruflich habe ich mit Musik zu tun; ich habe ein entsprechendes Studium mit dem Hauptfach Oboe (das Spielen dieses Instruments tut bekanntlich den grauen Zellen nicht gut
) hinter mich gebracht, trage an den Wochenenden immer noch zur Beschallung diverser Provinzkirchen bei, quäle Kinder an einer Musikschule und lebe ansonsten vom Schnitzen der für mein Instrument benötigten Mundstücke.
Mit Wein kam ich schon ziemlich früh in Berührung; ich erinnere mich gut daran, wie ich als Jugendlicher bei Familienurlauben im Badischen immer mal ein Gläschen probieren durfte
. Ende der 80er Jahre folgten dann die ersten Besuche bei damals noch nicht ganz so bekannten, aber gleichwohl überdurchschnittlich guten Weingütern wie Dönnhoff, Ratzenberger und Meyer-Näkel. Die daraus resultierende Begeisterung für deutsche Weine (vornehmlich natürlich für den Riesling) ist heute noch ungebremst - anderslautenden Gerüchten zum Trotz trinke ich aber auch alle möglichen anderen aus vergorenen Trauben produzierten Flüssigkeiten gerne. So hatte ich um die Jahrtausendwende eine ausgeprägte Südfrankreich-Phase, einen schönen BDX oder CH9 fege ich gewiss nicht von der Tischkante, bei einem italophilen, sehr kenntnisreichen und gut bestückten Freund mag ich mir auch schon mal mit Vergnügen etwas aus der Toskana oder aus dem Piemont einschenken lassen, und bei Torsten habe ich den einen oder anderen Priorato bestellt. Weintypen, die mir gar nicht liegen, gibt es nicht so viele; Sauternes oder Übersee in marmeladig wären da vielleicht zu nennen.
Mein Schwerpunkt bleibt aber Deutschland - und da besonders das von mir heiß und innig geliebte M-S-R-Gebiet. Außerdem habe ich mich zuletzt im Rahmen der Mitarbeit an einem kleinen Wanderpaperback etwas intensiver mit Frankenweinen befasst.
Beste Grüße
Bernd
Da aber nicht jeder hier schon seit ultimo bei taw mitgelesen hat, möchte ich mich der Höflichkeit halber noch einmal kurz vorstellen: Ich lebe weit im Westen Deutschlands und gehe mit erschreckend schnellen Schritten auf die 50 zu. Beruflich habe ich mit Musik zu tun; ich habe ein entsprechendes Studium mit dem Hauptfach Oboe (das Spielen dieses Instruments tut bekanntlich den grauen Zellen nicht gut

Mit Wein kam ich schon ziemlich früh in Berührung; ich erinnere mich gut daran, wie ich als Jugendlicher bei Familienurlauben im Badischen immer mal ein Gläschen probieren durfte

Mein Schwerpunkt bleibt aber Deutschland - und da besonders das von mir heiß und innig geliebte M-S-R-Gebiet. Außerdem habe ich mich zuletzt im Rahmen der Mitarbeit an einem kleinen Wanderpaperback etwas intensiver mit Frankenweinen befasst.
Beste Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
- Wohnort: Raeren, Belgien
Re: Mitglieder stellen sich vor
Hallo zusammen,
dann nutze ich die Gelegenheit eines freien Nachmittages, mich hier anzumelden und vorzustellen. Ich heiße Markus, bin 41 und aus diversen anderen Foren (früher auch TAW unter anderem Nick) dem einen oder anderen hier auch schon bekannt. In den letzten Jahren hatte ich nicht immer die Möglichkeit, so viel zu schreiben, wie ich möchte, dafür werde ich oft zeitlich zu sehr durch meinen Beruf beansprucht.
Bernd schrieb im Beitrag vorher, er lebt sehr weit im Westen. Das kann ich toppen
, denn ich bin sozusagen über den Westen hinausgeschossen und vor 10 Jahren ausgewandert- exakt 1,5 Kilometer hinter die belgische Grenze in ein wunderschönes Dorf.
Der Wein, um den geht es hier ja. In dunkler Vorzeit begonnen mit Supermarktflaschen, mit Mitte 20 auf JWD gestoßen, und von da an war ich verloren und habe den Wein zum Hobby Nr. 1 gemacht. Dem deutschen Wein, gerade auch von Mosel, Saar und Ruwer, war und bin ich sehr verbunden. Da sind es speziell die gereiften EXemplare, die mich schon immer besonders gereizt haben. Inzwischen ist der französische Wein aber gleichberechtigt im Keller vertreten, neben den klassischen Apellationen mache ich auch gerne Experimente mit Roten von der Loire oder baskischen Weinen oder den geliebten Tropfen aus Madiran. Durch Torsten konnte ich schonmal den einen oder anderen Tropfen aus dem Priorat kennenlernen, und vereinzelt verirrt sich auch mal ein Südafrikaner in meinen. Was die einheimischen Weine aber auf eindrucksvolle und unverwechselbare Weise einmalig macht, ist ihre Feinheit, die einmalig auf dieser Welt ist.
Mein erster Eindruck ist, dass hier sehr freundlich miteinander umgegangen wird, und das ist gut so. Freue mich jedenfalls, hier mitmachen zu können.
Viele Grüße
Markus
dann nutze ich die Gelegenheit eines freien Nachmittages, mich hier anzumelden und vorzustellen. Ich heiße Markus, bin 41 und aus diversen anderen Foren (früher auch TAW unter anderem Nick) dem einen oder anderen hier auch schon bekannt. In den letzten Jahren hatte ich nicht immer die Möglichkeit, so viel zu schreiben, wie ich möchte, dafür werde ich oft zeitlich zu sehr durch meinen Beruf beansprucht.
Bernd schrieb im Beitrag vorher, er lebt sehr weit im Westen. Das kann ich toppen

Der Wein, um den geht es hier ja. In dunkler Vorzeit begonnen mit Supermarktflaschen, mit Mitte 20 auf JWD gestoßen, und von da an war ich verloren und habe den Wein zum Hobby Nr. 1 gemacht. Dem deutschen Wein, gerade auch von Mosel, Saar und Ruwer, war und bin ich sehr verbunden. Da sind es speziell die gereiften EXemplare, die mich schon immer besonders gereizt haben. Inzwischen ist der französische Wein aber gleichberechtigt im Keller vertreten, neben den klassischen Apellationen mache ich auch gerne Experimente mit Roten von der Loire oder baskischen Weinen oder den geliebten Tropfen aus Madiran. Durch Torsten konnte ich schonmal den einen oder anderen Tropfen aus dem Priorat kennenlernen, und vereinzelt verirrt sich auch mal ein Südafrikaner in meinen. Was die einheimischen Weine aber auf eindrucksvolle und unverwechselbare Weise einmalig macht, ist ihre Feinheit, die einmalig auf dieser Welt ist.
Mein erster Eindruck ist, dass hier sehr freundlich miteinander umgegangen wird, und das ist gut so. Freue mich jedenfalls, hier mitmachen zu können.
Viele Grüße
Markus
- austria_traveller
- Beiträge: 3549
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Mitglieder stellen sich vor
Servus Markus,
schön dass du hier bist. Hab schon deine (sporadischen) Beitäge im ck gerne gelesen.
schön dass du hier bist. Hab schon deine (sporadischen) Beitäge im ck gerne gelesen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
-
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
- Wohnort: Raeren, Belgien
Re: Mitglieder stellen sich vor
Hallo Gerhard,
danke für die Blumen, das Kompliment gebe ich gerne zurück. Vermutlich wird es auch hier (zu) sporadisch sein, die Zeit bzw. der Mangel daran ist oft ein Problem.
Viele Grüße
Markus
danke für die Blumen, das Kompliment gebe ich gerne zurück. Vermutlich wird es auch hier (zu) sporadisch sein, die Zeit bzw. der Mangel daran ist oft ein Problem.
Viele Grüße
Markus
Re: Mitglieder stellen sich vor
Na, dann will ich doch auch mal...
Tach zusammen!
Einige kennen mich sicher noch aus meiner aktiveren Zeit bei TAW, auch im CK bin/war ich immer gerne unterwegs (vor allem freitachs
) und auch bei den Weinfreaks hab ich bestimmt schon unzählige Beiträge verfasst (einen, glaub ich
). Dankenswerterweise hat mich Gerhard auf den Laden hier aufmerksam gemacht - und hier bin ich also; erst einmal am "Durcharbeiten" der Threads...
Meine Schwerpunkte sind Südfrankreich, Spanien und deutsche Spätburgunder (rot) und Riesling, vor allem Pfalz. Aber grundsätzlich kann man mir alles vorstetzen, wenn´s schmeckt - von daher gibts bei mir auch Portugal, Italien, Österreich, Mosel/Saar (dank Bernd
) und alle Nas´ lang ein paar Exoten.
Schön, hier so viele bekannte "Gesichter" wieder zu sehen
!
Schöne Grüße
Alex
Tach zusammen!
Einige kennen mich sicher noch aus meiner aktiveren Zeit bei TAW, auch im CK bin/war ich immer gerne unterwegs (vor allem freitachs


Meine Schwerpunkte sind Südfrankreich, Spanien und deutsche Spätburgunder (rot) und Riesling, vor allem Pfalz. Aber grundsätzlich kann man mir alles vorstetzen, wenn´s schmeckt - von daher gibts bei mir auch Portugal, Italien, Österreich, Mosel/Saar (dank Bernd

Schön, hier so viele bekannte "Gesichter" wieder zu sehen

Schöne Grüße
Alex
Re: Mitglieder stellen sich vor
Tach zusammen,
nun bin ich auch endlich hier gelandet - google sei Dank - und sehe zu meiner großen Freude viele mir bekannte und teilweise schon vermisste "Gesichter" wieder
*ganzdollfreu* und *allenmalzuwinke*
Durch Eure gute Arbeit in zwei anderen Weinforen beschäftige ich mich nun seit wenigen Jahren mit "anständigem" Wein abseits von Supermarkt & Co., schätze mich aber nach wie vor durchaus noch als Wein-Anfänger ein.
Beim Weißwein hat mir Bernd
die süßen Weine und den Riesling nähergebracht; auch mag ich sehr gerne gehaltvolle und voluminös ausgebaute Weine, und da insbesondere Chardonnays und Viognier. Beim Rotwein bin ich allerdings immer noch auf der Suche nach "meinem" Wein. Ch9dP wären es, wenn da der Preis nicht wäre
Was gibt es sonst noch zu mir zu sagen: ich bin weiblich, 44 Jahre jung
, lebe in Hessen und liebe klassische Musik; hiervon derzeit ganz besonders Barockmusik und hiervon wiederum ganz besonders Barockes mit Oboe
Viele Grüße - Allegro
nun bin ich auch endlich hier gelandet - google sei Dank - und sehe zu meiner großen Freude viele mir bekannte und teilweise schon vermisste "Gesichter" wieder



*ganzdollfreu* und *allenmalzuwinke*

Durch Eure gute Arbeit in zwei anderen Weinforen beschäftige ich mich nun seit wenigen Jahren mit "anständigem" Wein abseits von Supermarkt & Co., schätze mich aber nach wie vor durchaus noch als Wein-Anfänger ein.
Beim Weißwein hat mir Bernd


Was gibt es sonst noch zu mir zu sagen: ich bin weiblich, 44 Jahre jung


Viele Grüße - Allegro
Viele Grüße - Allegro