Angeblich geht das, wenn man die Gärung nicht mit einer Hefe anlaufen lässt, sondern mit einer komplexen Mischung aus sehr vielen verschiedenen Hefen (nichts anders passiert bei der Spontanvergärung). Nur ist das dann im strengen Wortsinne nicht mehr "reinzüchtig", sondern eher "multikulti"...Birte hat geschrieben:Ist es eigentlich möglich mit Reinzuchthefen einen spontan vergorenen Wein zu simulieren? Ich stelle immer wieder fest, dass Chemiker sich über natürlich nicht natürlich lustig machen, wofür ich nach einer Belehrung einer Chemie Lehrerin vor Kurzem viel Verständnis habe.
Ob das Ergebnis dann wirklich gleich ist oder nur ähnlich , ist eine andere Frage. Aber wozu sollte man den ganzen Aufwand treiben? Wer Sponti-Noten haben will, kann ja spontan vergären. Das spart dann auch noch Geld für die Hefe.
Gruß
Ulli