Mir ging´s halt dabei um den von mir bevorzugt kürzesten Weg vom Chateaux bis in meinen Keller.UlliB hat geschrieben: Im Übrigen weißt Du auch nicht, unter welchen Bedingungen der Wein von Bordeaux zum Händler deines Vertrauens gekommen ist. Wenn da der Fahrer wegen Lenkzeitüberschreitung seinen Auflieger mal einen halben Tag in der prallen Sonne parkt und dabei der Wein Saunatemperaturen ausgesetzt wird, und sich das dann vielleicht noch einmal auf dem Speditionshof wiederholt, haben die Flaschen auch einen Schlag weg. Wenn Du es absolut risikolos haben möchtest, musst Du einen Kühllaster mieten und Deine Weine persönlich beim Chateau abholen![]()
Das von dir oben beschriebene mögliche Szenario dürfte ja wohl auf jeden aus dem Süden bezogenen Wein zutreffen und käme als Risiko somit zu womöglich schlechten Lagerbedingungen im Handel noch on top. Grundsätzlich bin ich aber auch da guten Mutes und gehe nicht davon aus, dass die Subskriptionsweine im Sommer bei Saunatemperaturen ausgeliefert werden.
Ein guter Freund bezieht regelmäßig (hochwertige) 5 - 15 J. alte Weine im Handel oder über einen allseits bekannten Onlinemarktplatz. Meist geht alles gut, der Grad beschädigter Flaschen (Korkschmecker, Fehltöne...)
ist dennoch im zweistelligen Prozentbereich. Er nimmt´s in Kauf...hat keine Muße die Weine selber reifen zu lassen. Nicht mein Ding, aber gerne jeder wie er/sie mag

BG Georg