Seite 62 von 74
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Di 28. Apr 2020, 22:10
von amateur des vins
Das Kontrastprogramm zum E-S Halenberg 2013:
Beaucastel, C9dP 2008
Mittelbernsteinfarben.
Deutlich gereift, oxidativ - aber nicht breit oder müde! Bioapfelsaft, Orange Curd, ein klitzekleiner Rest Hefe, perfekt reife Quitte. Etwas Bienenwachs. Erstaunlich frisch für den oxidativen Charakter!
Gaumen dito. Säure mild, aber für Südrhône lebendig. Leicht ölige Textur.
Langanhaltend würzig: Honig, Garrigue..
Toll, ich mag das!
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 09:20
von EThC
amateur des vins hat geschrieben:Toll, ich mag das!
Weißt Du, was für Rebsorten da d'rin sind bzw. welche den Ton angibt? Vielleicht Rousanne?
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 09:36
von dylan
EThC hat geschrieben:
Weißt Du, was für Rebsorten da d'rin sind bzw. welche den Ton angibt? Vielleicht Rousanne?
Korrekt. Laut Rückenetikett mit 80 %, Grenache Blanc mit 15 % und der Rest diverse Rebsorten.
Grüße
dylan
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 12:10
von EThC
Danke

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 14:45
von amateur des vins
...und das ist auch gut so!
Roussanne bietet für meinen Geschmack bei typischen Südrhône-Weinen die größte Spannung. Marsanne kann eher mal breit oder matschig wirken. Ausnahmen bestätigen die Regel, und YMMV.

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 10:25
von VillaGemma
Wir haben am Wochenende einen Clos du Caillou "Les Safres" aus dem Jahr 2017 aufgemacht. 100% Grenache, biodynamischer Anbau.
Natürlich ist das für diesen C9dP zu früh...der muss noch ein paar Jahre reifen, kein Thema...aber ich probiere doch immer gern mal eine Flasche.
Nase: Ein Traum wenn man roten Kompott mag...ist vieles mit drin.
Geschmack: Kirsche, Himbeere, wenig Tanine oder gut integriert...Alkohol auch sehr gut integriert. Kein Marmeladenwein. Schöne Säure.
Ein C9dP so wie er sein muss. Am 2. Tag deutlich runder...so dass man den getrost 3-5 Jahre im Keller vergessen darf. Dann dürfte er so langsam zur Hochform auflaufen.
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 10:52
von Grenache
2017 Les Safres: 70% Grenache, 15% Mourèdre, 15% Syrah.
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 13:14
von VillaGemma
"Lobenberg: Der Wein besteht zu 100 % aus Grenache, gewachsen auf sandigen Böden, also eine elegante Ausrichtung. Zu 100% entrappt. Immens rotfruchtige Nase. Walderdbeere, Waldhimbeere,..."
...tja, immer mehr als eine Quelle lesen, wa? ...stimmt, Du hast Recht, siehe Homepage von CdC:
https://www.closducaillou.com/fr/vins/c ... afres/2017
Ist mir beim Onkel L. schon ein paar Mal aufgefallen...dass er schlampert...
Also: kein reiner Grenache, sondern die typische C9dP Combo: 70% Grenache, 15% Mourvèdre, 15% Syrah
Trotzdem lecker.
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 13:26
von austria_traveller
Das fällt mir auch öfters auf, dass da die Weinbeschreibung vom letzten Jahrgang stehenbleibt.
Ist ein bissl mühsam - aber das passiert sicherlich nicht nur beim Lobenberg
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 13:51
von VillaGemma
Ist aber schlimmer als das...ich bin mal grad bis 2013 zurück gegangen.
Das waren alles
95% Grenache, 5% Mourvèdre, Syrah et Cinsault
oder
95% Grenache, 5% Mourvèdre, Vaccarèse et Cinsault
...so wie ich das auf die Schnelle sehe, war der Wein nie 100% Grenache...obwohl ich den 2005er JG auch mal als solchen gekauft habe
