Seite 7 von 18
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 13:10
von harti
Hallo Guybrush,
herzlich willkommen im Forum.
Tannat gehört sicherlich zu den tanninstärksten Rebsorten. Bei den modern ausgebauten Madiran wird der Gerbstoff durch Mikrooxigenation gezügelt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mikrooxigenation
Grüße
Hartmut
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 13:38
von Guybrush
Hallo Hartmut,
ich glaube ich trinke da eher die klassischen Madirans wie Charles de Batz, Labranche Laffont, Capmartin usw.
Teils 100% Tannat, teils bis zu 30 Tage auf der Maische. Das sind für mich wirklich großartige Weine.
Ich habe einmal eine Magnumflasche Montus 1995 gekauft, aber der war ja fast schon lieblich.
Der damals noch recht junge 2006er Charles de Batz war mit da viel lieber.
Beste Grüße,
Guybrush
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 13:47
von harti
Hallo Guybrush,
Charles de Batz ist ein Superbeispiel für den Einsatz der Mikroogigenation (auch Mikrooxidation genannt):
http://www.pinard-de-picard.de/katalog/ ... diran.html
Das Verfahren wurde von Patrick Ducourneau von Dom. Chapelle Lenclos entwickelt:
http://books.google.de/books?id=SZ_bLMn ... on&f=false
Grüße
Hartmut
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 14:35
von Guybrush
Das ist sehr interessant!
Ich habe mit "modern" eine kurze, warme Maischegärung verbunden. Darum dachte ich als Du schriebst, "Bei den modern ausgebauten Madiran wird der Gerbstoff durch Mikrooxigenation gezügelt" dass dies eben nur bei Weinen mit kurzer, warmer Maischegärung verwendet wird. Aber wenn die Mikrooxigenation auch beim Charles de Batz angewendet wird, soll es mit Recht sein. Der Wein kommt mir jung getrunken dennoch viel voller, kräftiger und vor allem vielschichtiger vor, als alles was ich sonst (außerhalb vom Madiran) kenne. (wobei ich sicher viele Weinregionen nicht kenne)
Grüße,
Guybrush
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 20:20
von Tannat
Hallo Guybrush,
ja die Madirans sind was den "Biberbiss" angeht schon der Burner
Das der de Batz ein microoxidation erfahrt ist mir zwar neu aber egal,
wobei der 06er de Batz sich schon recht nah an Bordeaux anlehnt.
Kennste auch andere Jahrgänge ?
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 22:49
von Guybrush
Hallo Marc,
ich habe denke ich auch einen anderen Jahrgang (ein, zwei Jahre älter) getrunken, habe ihn jetzt aber nicht mehr genau in Erinnerung.
Bald möchte ich den 2009er verkosten, auf den ich schon recht gespannt bin.
Kürzlich habe ich einen 2006er Labranche-Laffont Vieilles Vignes getrunken, der hatte nach 18 Stunden offen im Glas eine wunderbare Frucht.
Trinkst Du die Madirans auch gerne jung?
Beste Grüße,
Guybrush
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 19:01
von Tannat
Hallo Guybrush,
meine ältesten Jahrgänge sind so 2000 für Madiran also immer noch jung

Auf den 09er de Batz bin ich auch schon gespannt hab gesehen bei Lars gibt´s ihn schon.
Aber jetzt lassen wir mal die Festtage rum gehen und dann wird geordert...
Und ja ich lieb das Zeug auch jung bin da aber flexibel alles zu seiner Zeit.
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 20:06
von Tannat
Hallo Freunde des Madiran,
hab mir die Woche endlich den aktuellen Jahrgang den 09er Charles de Batz gezogen.
Wie immer tief dunkel fast schwarz.
Wieder ein Jahrgang mit wenig-kaum süsser sexy Frucht in der Nase am ähnlichsten wie 04 oder 05.
Eher der voll herbe Männerstoff viel Tannin aber auch sehr voll.
Wobei auch ganzgut Säure am Start zu sein scheint.
Ich kenne den de Batz ja seit 2000
jeder Jahrgang ist schon etwas anders,
auch wenn für mich kein Jahrgang seit 00 an/aufschliessen kann.
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 20:18
von sorgenbrecher
ich habe gerade den "normalen" 1995er montus im glas und bin doch sehr begeistert. die vorn verlinkte verkostungsnotiz von van velsen kann ich zu 100% unterschreiben, das ist der perfekte pirat für jede bordeauxprobe vom linken ufer. toller stoff, und noch lang nicht am ende.
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 23:53
von Erdener Prälat
Welche außergewöhliche Qualität unter den Weißen von Brumont spätgelesene, in Richtung Dessertwein gehende Exemplare haben können, zeigte ein großzügigerweise von Torsten geöffneter "Novembre". Der für mich beste Wein der Probe kam als krönender Abschluß.
