Seite 7 von 19

Re: Corona und Weinpreise

Verfasst: Di 17. Mär 2020, 20:31
von Sistra7119
Hallo liebes Forum,

ich möchte einmal ein Blitzlicht von meinem heutigen Tag geben. In rund 30 telefonischen Beratungen habe ich versucht Händler, Gastronomen, Cafe- und Hofladenbetreiber zu informieren, was sie in der aktuellen Situation tun können, um ihre laufenden Kosten weiter zu decken, was zu tun ist, um für ihre Mitarbeiter Kurzarbeitergeld zu beantragen und welche kurzfristigen Überbrückungskredite es gibt.

Viele wollten Klarheit, ob sie ihr Geschäft tatsächlich schließen müssen. Da war dann erst einmal 5 Sekunden Stille, wenn die Antwort kam, "Ja, Sie müssen leider schließen." Es geht für einige wirklich um die Existenz!! Das war bedrückend.

Nur um nicht missverstanden zu werden. Ich finde die Schließungen der Geschäfte und die damit beabsichtigte Reduzierung der weiteren Ansteckung richtig, aber für viele Händler und Gastronomen wird es nach meiner Einschätzung das AUS bedeuten, wenn es nicht kurzfristige finanzielle Soforthilfe gibt. Das gilt auch für kleine, lokale Weinhändler. Ich denke, der (Wein-)Onlinehandel wird kurzfristig von dieser Situation profitieren.

Vor diesem Hintergrund finde ich die Entwicklung von Weinpreisen eher nebensächlich und klar, der Schutz der Gesundheit von uns allen geht vor: Familie, Nachbarn, Kollegen, Kunden, Gästen, Mitarbeitern, Lieferanten .......

Nachdenkliche Grüße, Simone

Re: Corona und Weinpreise

Verfasst: Di 17. Mär 2020, 20:47
von glauer
Christopher[/quote]

Berechnungen dieser Art werden nicht einfacher durch Erläuterungen wie heute vom Virologen Hendrik Streek, Uniklinik Bonn (hat mit seinem Team eingehend die Heinsberg-Fälle untersucht) in der FAZ:
Für die Sterberate werde jeder Verstorbene berücksichtigt, der sich angesteckt habe. Auch wenn die Ansteckung nicht Todesursache gewesen sei.
In China und Italien seien die Tests anders als in Deutschland teilweise sehr auf die Verstorbenen focusiert gewesen, was die Zahl der infizierten Verstorbenen prozentual entsprechend ansteigen ließ…
Und:
Natürlich werden noch Menschen sterben, aber ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage: Es könnte durchaus sein, dass wir im Jahr 2020 zusammengerechnet nicht mehr Todesfälle haben werden als in jedem anderen Jahr
[/quote]

Einfach mal ignorieren. Der lehnt sich gerade regelmäßig sehr weit aus dem Fenster ohne wirklich tiefe Erfahrung was solche Pandemien oder Coronaviren angeht. Das ist nicht die erste Aussage der letzten Wochen bei der ich und andere Kollegen mit dem Kopf geschüttelt haben (wir haben alle mal im gleichen Institut gearbeitet). Ich würde mich lieber auf die Virologen verlassen die sich tatsächlich seit vielen Jahren mit Pandemien und respiratorischen Viren beschäftigen. Es ist noch viel zu früh zur Mortalität feste Aussagen treffen zu wollen. Im Moment geht es nur darum die nächsten Wochen und Monate glimpflich zu überstehen, danach kann und wird man in die Details gehen.

Re: Corona und Weinpreise

Verfasst: Di 17. Mär 2020, 21:29
von puschel
Jochen R. hat geschrieben:... ich fürchte da muss jetzt das Militär mit Panzern und Maschinenpistolen
zu euch ausrücken, denn bei so vielen einfältig dummen Menschen ist auch der
Politiker machtlos.
Hallo Jochen,
wer so etwas dummes schreibt... hat aus der Vergangenheit nichts gelernt :!:
Gruß Adi

Re: Corona und Weinpreise

Verfasst: Di 17. Mär 2020, 21:40
von Bernd Schulz
Adi, Jochen hat das ja nicht ernst gemeint. Das war einfach nur ein kleiner Hieb in meine Richtung.....

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Corona und Weinpreise

Verfasst: Di 17. Mär 2020, 22:10
von Bernd Schulz
Sistra7119 hat geschrieben: Viele wollten Klarheit, ob sie ihr Geschäft tatsächlich schließen müssen. Da war dann erst einmal 5 Sekunden Stille, wenn die Antwort kam, "Ja, Sie müssen leider schließen." Es geht für einige wirklich um die Existenz!! Das war bedrückend.
Für fast alle Gastronomen und die Händler, die ihren Fuß nur wenig in der Tür des Versandhandels haben, ist die Situation ganz übel, gar keine Frage! Ich hoffe auch, dass möglichst vielen davon mit schnellen finanziellen Hilfen unter die Arme gegriffen wird. Und man kann als Endkunde bei seinem Stammhändler, der den Laden jetzt erst einmal dichtmachen muss, vielleicht auch nachfragen, ob er etwas verschicken möchte :?: . Das wäre dann wahrscheinlich auch nur ein Tropfen, der auf den heißen Stein fällt, aber.....

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Corona und Weinpreise

Verfasst: Di 17. Mär 2020, 22:45
von Weinschlürfer
Andererseits darf und muss man auch fragen wie es sein kann, dass kleine Unternehmen von ein paar Wochen Flaute in die Pleite getrieben werden. Versteht mich nicht falsch ich weiss genau wieso -> da gibts es einige offensichtliche Gründe. Aber da krankt unser ganzes System ganz gewaltig. Das Stichwort ist mangelnde Eigenkapitaldecke / Liqudität. Das ist ja nicht nur in der Weinbranche ein Problem.... Es betrifft viel eher große Teile der "modernen" Wirtschaft.

Hoffen wir das Beste und eine Unterstützung ist auch wichtig und richtig. Ich hoffe die kommt auch.

Und trotzdem habe ich ganz tief hinten im Kopf die Meinung, dass ein Gewerbe ein paar Wochen ohne
Einnahmen aushalten können muss...Sonst ist es strukturell krank. Wohlwissend das auch vor allem junge Unternehmen, die auch noch wachsen müssen notorisch zu wenig Liqudität haben (geht mir auch so).
Wenn dann noch die Margen schwach und das Geschäft kapitalintensiv ist....Letzteres sehe ich im
Weinhandel aber zB. eher weniger bei Cafes....

Aber die Diskussion ist Off Topic..

Re: Corona und Weinpreise

Verfasst: Di 17. Mär 2020, 23:35
von Bernd Schulz
Weinschlürfer hat geschrieben:Und trotzdem habe ich ganz tief hinten im Kopf die Meinung, dass ein Gewerbe ein paar Wochen ohne
Einnahmen aushalten können muss...Sonst ist es strukturell krank.
Diese Meinung habe ich auch ein wenig im Hinterkopf. Und dementsprechend sieht meine eigene Situation als kleiner Selbstständiger momentan so aus, dass die Bestellungen meiner Kunden nahezu komplett einbrechen, ohne dass mir deswegen zeitnah die Pleite droht (wobei ich kein Ladenlokal, für das ich auch ohne Einnahmen weiter Miete zahlen muss, unterhalte und auch keine Mitarbeiter beschäftige).

ABER: Wir reden im Fall der jetzigen Krise ja wohl kaum von ein paar Wochen!

Ich selber halte auch noch ein paar Monate ohne nennenswerte Aufträge finanziell ziemlich problemlos durch, falls es nicht frühzeitig zu massiv inflationären Tendenzen kommt. Dass bei anderen die Decke deutlich enger und kürzer gestrickt ist, kommt mir jedoch deswegen nicht anormal vor.

Wie gesagt: "Ein paar Wochen Flaute" stellen jetzt nicht in extrem vielen oder gar allen Fällen das Hauptthema dar.....

Ebenso herzliche wie dezent offtopische Grüße sendet

Bernd

Re: Corona und Weinpreise

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 06:57
von Jochen R.
puschel hat geschrieben:
Jochen R. hat geschrieben:... ich fürchte da muss jetzt das Militär mit Panzern und Maschinenpistolen
zu euch ausrücken, denn bei so vielen einfältig dummen Menschen ist auch der
Politiker machtlos.
Hallo Jochen,
wer so etwas dummes schreibt... hat aus der Vergangenheit nichts gelernt :!:
Gruß Adi
Hallo Adi,
dummes Zeug ist, wenn man sich darüber unterhält, welche Stationen
und Winzer man bei Mythos Mosel im Juni alles besucht. Da hat man die
Gegenwart nicht verstanden.
Mich hier womöglich in die Nazi-Schublade o. ä. zu schieben, setzt dem
die Krone auf!

Viele Grüße,
Jochen

Re: Corona und Weinpreise

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 07:16
von austria_traveller
Allegro hat geschrieben:Bei mir auf der Arbeit hat gestern meine Zimmerkollegin ein großes Schild auf ihren Schreibtisch gestellt mit der Aufschrift: "bitte Abstand halten" und sich in der Mittagspause dann wie gewohnt mit all hren Liehlingskolleginnen dicht an dicht an den Tisch gesetzt :?
Irgendwie ist das bei euch noch nicht angekommen ....

Ich bin ja zum Glück in Homeoffice, meine Frau muss aber immer wieder in die Firma.
Da muss man sich sofort Hände desinfizieren, wenn man reinkommt. Alle Eingangstüren sind verschlossen, man kommt nur rein wenn man eine Einladung hat oder dort arbeitet.
Wobei die Leute vom Büro dürfen nicht in die Produktion und umgekehrt. Produziert wird in 3 Schichten, ohne dass eine Schicht der anderen begegnet.
Es ist auch nur eine Rumpfmannschaft im Büro, Besprechungen entweder online oder mit mind. 1m Abstand, Essen im Büro am Arbeitsplatz mittlerweile erlaubt.

Mittlerweile sind auch meine (beschwichtigenden) Freunde merklich leiser geworden, wenn es um dieses Problem geht. Gestern ist in Wien eine Frau in Heimquarantäne gestorben. Sie war 48 Jahre alt.

Re: Corona und Weinpreise

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 07:19
von austria_traveller
puschel hat geschrieben:wer so etwas dummes schreibt... hat aus der Vergangenheit nichts gelernt :!:
Gruß Adi
Jochen R. hat geschrieben:Mich hier womöglich in die Nazi-Schublade o. ä. zu schieben, setzt dem
die Krone auf!
Ganz ruhig Jungs,
Es ist eine stressige Situation für alle von uns und da sagt man leicht etwas, was man nicht so meint.
Schaltet einen Gang zurück und nehmt nicht alles so ernst, was das Gegenüber schreibt.
Besonders nicht jetzt !