Seite 7 von 8
Re: Zehnthof Luckert
Verfasst: Do 17. Okt 2024, 20:33
von amateur des vins
Bernd Schulz hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 18:54
amateur des vins hat geschrieben: ↑Mi 16. Okt 2024, 22:16
....Zehnthof Luckert, Sulzfelder Gelber Muskateller 2023....
Ich habs (eigentlich gegen meine Überzeugung) getan: Genau diesen Wein habe ich noch in der gestrigen Nacht, nachdem ich schon einigen Müllen-Sekt intus hatte

, bei K&U für 16 Euro bestellt. Ich denke, das Paket, in dem sich natürlich auch noch andere Flaschen befinden wie z.b. ein Frühburgunder vom Zehnthof, wird noch vor Sonntag bei mir eintrudeln. Und dann kann ich aus eigener Erfahrung über den Muskateller mitreden....
Ich bin gespannt!
Ich erwarte eine ... deutlich andere Sicht auf die Dinge!

Re: Zehnthof Luckert
Verfasst: Do 17. Okt 2024, 23:23
von glauer
amateur des vins hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 20:33
Bernd Schulz hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 18:54
amateur des vins hat geschrieben: ↑Mi 16. Okt 2024, 22:16
....Zehnthof Luckert, Sulzfelder Gelber Muskateller 2023....
Ich habs (eigentlich gegen meine Überzeugung) getan: Genau diesen Wein habe ich noch in der gestrigen Nacht, nachdem ich schon einigen Müllen-Sekt intus hatte

, bei K&U für 16 Euro bestellt. Ich denke, das Paket, in dem sich natürlich auch noch andere Flaschen befinden wie z.b. ein Frühburgunder vom Zehnthof, wird noch vor Sonntag bei mir eintrudeln. Und dann kann ich aus eigener Erfahrung über den Muskateller mitreden....
Ich bin gespannt!
Ich erwarte eine ... deutlich andere Sicht auf die Dinge!
Und ich reisse mal die Version aus 2022 auf.
Re: Zehnthof Luckert
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 22:25
von Bernd Schulz
Martin Kössler muss man zugestehen, dass er nicht nur über eines der interessantesten Sortimente im deutschen Fachhandel verfügt, sondern auch verdammt fix beim Versand ist. Das am Mittwochabend bestellte Paket ist bereits heute

eingetroffen, und ich konnte es gerade natürlich nicht lassen:
Ehrlich gesagt bin ich positiv überrascht von dem Wein, der mir das bietet, was ich von einem Muskateller aus gutem Hause erwarte. Um einen Ausbund an Komplexität handelt es sich natürlich nicht, aber dafür um ein Getränk, bei dem ich mich beherrschen muss, um die Flasche nicht an einem Abend niederzumachen

. Da Ralf morgen kommt, möchte ich gerne wissen, was er dazu sagt (oft fällt unser Urteil ja sehr ähnlich aus), weshalb ich mich jetzt am Riemen reiße....
Etwas moppern kann ich höchstens über den Preis von 16 Euro. Vergleichbare gute Ortsweine aus dieser Gewichtsklasse kann man in Franken doch deutlich günstiger bekommen.
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Zehnthof Luckert
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 23:27
von glauer
Bernd Schulz hat geschrieben: ↑Fr 18. Okt 2024, 22:25
Martin Kössler muss man lassen, dass er nicht nur über eines der interessantesten Sortimente im deutschen Fachhandel verfügt, sondern auch verdammt fix beim Versand ist. Das am Mittwochabend bestellte Paket ist bereits heute

eingetroffen, und ich konnte es gerade natürlich nicht lassen:
Ehrlich gesagt bin ich positiv überrascht von dem Wein, der mir das bietet, was ich von einem Muskateller aus gutem Hause erwarte. Um einen Ausbund an Komplexität handelt es sich natürlich nicht, aber dafür um ein Getränk, bei dem ich mich beherrschen muss, um die Flasche nicht an einem Abend niederzumachen

. Da Ralf morgen kommt, möchte ich gerne wissen, was er dazu sagt (oft fällt unser Urteil ja sehr ähnlich aus), weshalb ich mich jetzt am Riemen reiße....
Etwas moppern kann ich höchstens über den Preis von 16 Euro. Vergleichbare gute Ortsweine aus dieser Gewichtsklasse kann man in Franken doch deutlich günstiger bekommen.
Herzliche Grüße
Bernd
So ähnlich habe ich den 2022er gestern abend auch gesehen. Eindeutig ein Muskateller, aber von nichts zu viel, sehr zum trinken animierend. Auch der war eindeutig trocken, wobei der reichliche Extrakt einen da kurz auf die falsche Spur lenken kann (was mir manchmal bei den Luckert Silvanern in der Jugend auch so geht). In der Mitte sehr kreidig, könnte dasselbe sein wie Deine muschelkalkigen Elelemente. Beim nächsten mal mache ich den direkten Vergleich mit dem Rebholz Muskateller, der mein persönlicher Goldstandard für trockenen Muskateller ist.
Re: Zehnthof Luckert
Verfasst: So 20. Okt 2024, 19:40
von Bernd Schulz
Gestern war Ralf bei mir. Wir haben den Muskateller weitergetrunken; große Veränderungen im Vergleich zu vorgestern konnte ich nicht feststellen. Und bei der Wahrnehmung/Bewertung des Weins (siehe VKN von vorgestern) waren wir uns mal wieder erschreckend einig

.
Ein ganz winziger Minischluck ist noch in der Flasche geblieben. Daher werde ich gleich ein zweites Mal nachverkosten können.
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Zehnthof Luckert
Verfasst: So 20. Okt 2024, 21:06
von amateur des vins
Wirklich erstaunlich für mich, daß weder ihr beiden noch Bodo irgendetwas zum CO₂ sagt. Ok, bei Bodo war's vielleicht schon weg, aber Du hattest doch die ganze Entwicklung vor Dir? Ich finde nämlich krass, wie sehr das den Wein verändert.
Oder sollte es sich doch um einen Flaschenfehler bei mir handeln? Welchen?
Re: Zehnthof Luckert
Verfasst: So 20. Okt 2024, 21:19
von Bernd Schulz
Karsten, da du das Thema CO₂ als relevant angesprochen hattest, habe ich gestern kurz darüber mit Ralf geredet, aber wir konnten diesbezüglich nichts Bemerkenswertes finden. Gut, da war die Flasche ja auch schon einen Tag offen, aber auch vorgestern ist mir direkt nach dem Öffnen nicht viel Kohlensäure aufgefallen - dementsprechend kam für mich auch keine Veränderung durch deren allmähliches Entweichen zustande. Nach meiner Wahrnehmung, die natürlich nicht das Maß aller Dinge ist, hat sich der Wein insgesamt nur wenig verändert....
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Zehnthof Luckert
Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 21:51
von Bernd Schulz
Eigentlich wollte ich den 22er Sulzfelder Frühburgunder angesichts seines für meine Verhältnisse schon recht heftigen Preises zusammen mit Ralf trinken, aber der Weg zur Hölle ist bekanntlich mit guten Vorsätzen gepflastert....und wenn man sich einmal im Pinot-Fieber befindet

....:
Puh, was bin ich froh darüber, dass ich diesen Wein nicht für das nächste Treffen mit Ralf aufgespart habe! Blind wäre ich hier gewiss nicht auf Frühburgunder gekommen, überhaupt nicht auf etwas Burgundriges, sondern eher auf einen soliden, aber nicht unbedingt herausragend gekonnt gemachten Basisblaufränkischen aus dem Burgenland. Vielleicht ist meine Sensorik auch etwas durcheinander gekommen - wenn ich die Beschreibung bei K&U lese, zweifele ich jedenfalls gewaltig an meinen Geschmacks- und Geruchsnerven, die gerade etwas ganz anderes wahrgenommen haben als das hier:
"Einen anspruchsvolleren Frühburgunder dürfte man zu diesem Preis hierzulande kaum finden. Keine Spur von Bitterkeit, dichte kompakte Packung an hochwertiger Gerbstoffqualität im Mundgefühl, die wie kühle Seide agiert. Trocken und durchaus kalkig auf der Zunge, faszinierend vital und voller Spannung und Trinkfluß. Weich im Samt, aber ohne Speck auf der Hüfte, vor allem auch ohne das süßliche Make Up neuen Holzes. Gekonnt integriert Philip Luckert die orientalische Würze der sensibel extrahierten Gerbstoffe in samtige Substanz im Mundgefühl. Das mystisch dunkelfruchtige Bukett liegt irgendwo zwischen Cassis und Gewürznelken. Die funkelnd dunkle Farbe spricht an und der Duft zeigt sich tiefgründig und aromatisch an Herbst erinnernd. In Eigenart und Expressivität gibt sich der Wein ganz schön selbstbewußt. Philipp Luckert versteht es aber auch verblüffend gut, die feinmaschig verwobene Physis der Gerbstoffe in wohltuende Samtigkeit zu verwandeln. Er hat seine Rotweine zu einer Klasse für sich in Franken gemacht, nicht global in Stil und Anspruch, sondern ursprünglich fränkisch, kühl und zurückhaltend, und genau deshalb so attraktiv und unverwechselbar."
Für meinen Geschmack rangiert dieser Frühburgunder
weit unter dem für 13 Euro angebotenen Spätburgunder Landwein von Holger Koch. Sorry, Herr Kössler, sorry, die Herren Luckert, aber das ist gemessen am Preis ein absoluter Satz mit x. Große Enttäuschung!
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Zehnthof Luckert
Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 22:05
von EThC
...vielleicht wird hier -wie woanders auch- ein und dieselbe Beschreibung seit Jahr(gäng)en immer wieder verwendet

Re: Zehnthof Luckert
Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 22:20
von Bernd Schulz
EThC hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2024, 22:05
...vielleicht wird hier -wie woanders auch- ein und dieselbe Beschreibung seit Jahr(gäng)en immer wieder verwendet
Das mag ich nicht komplett ausschließen, aber bei Kössler, der schon anders drauf ist als Lobenberg, würde es mich ziemlich wundern!
Wie auch immer: Ich finde diesen Spätburgunder heute gemessen an seinem Preis und am Ruf seines Erzeugers erschreckend schwach. Für morgen Abend bin ich bei Freunden eingeladen, und ich habe nicht vor, die angebrochene Flasche auf dem Rad zu ihnen mitzuschleppen. Mal schauen, was der Wein übermorgen sagen wird....
Herzliche Grüße
Bernd