Puh....das kann ich dir aus der Erinnerung heraus nicht mehr hieb- und stichfest sagen! Ich denke schon, dass der Süpzehner mehr Säure hatte, aber vermute trotzdem, dass du auch diesen Wein gut vertragen würdest. Sylvaner ist ja generell eine eher säurearme Sorte.
Herzliche Grüße
Bernd
Battenfeld Spanier
-
- Beiträge: 7093
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Battenfeld Spanier
Guten Tag,
Battenfeld Spanier
'Frauenberg' Riesling 2017
Grosses Gewächs
12,5% Alk, 48 Euro im Weinhandel
Zu einem mächtigen Skrei Filet bei klassischer Musik (u.a. https://www.youtube.com/watch?v=rTFUM4Uh_6Y genossen:
Erhabene Schönheit, Feinheit, Eleganz und schneidige Rassigkeit, tief, vielschichtig, lang und wahrlich aristokratisch - eine Comtesse in weiss, 98 Pkte.
Christian
Battenfeld Spanier
'Frauenberg' Riesling 2017
Grosses Gewächs
12,5% Alk, 48 Euro im Weinhandel
Zu einem mächtigen Skrei Filet bei klassischer Musik (u.a. https://www.youtube.com/watch?v=rTFUM4Uh_6Y genossen:
Erhabene Schönheit, Feinheit, Eleganz und schneidige Rassigkeit, tief, vielschichtig, lang und wahrlich aristokratisch - eine Comtesse in weiss, 98 Pkte.
Christian
Re: Battenfeld Spanier
Heute habe ich - zum mit Dill, Zitrone und Knoblauch gefüllten Saibling im Salzmantel mit Basmati-Reis - meine letzte Flasche vom
Grünen Sylvaner 2016
geöffnet und das hat hervorragend zusammengepasst.
Schade, dass das meine letzte Flasche war
Grünen Sylvaner 2016
geöffnet und das hat hervorragend zusammengepasst.
Schade, dass das meine letzte Flasche war

Viele Grüße - Allegro
Re: Battenfeld Spanier
Vor einer Woche:Am Schwarzen Herrgott GG 2010: Hochreife Farbe (Messing), in der Nase exotische Frucht wie Ananas und Grapefruit, aber auch dezente medizinale Noten.
Im Gaumenauftakt dann superreif mit Honig, Wachs und einem Mix von exotischen Früchten. Dieser fast schwülstige Auftritt verschlankt sich dann Dank der 10er Säure und hinterlässt
bei mir einen zwiespältigen Eindruck. Auf der einen Seite horchreif wirkend, auf der anderen Seite fast linear an der Säure in den langen Abgang hineingezogen.
Etwas ratlose 90 P. (MFW vergibt 92 P, aber die haben ihm wohl im Gegensatz zu mir ausreichend Luft gegönnt)
Grüße
dylan
Im Gaumenauftakt dann superreif mit Honig, Wachs und einem Mix von exotischen Früchten. Dieser fast schwülstige Auftritt verschlankt sich dann Dank der 10er Säure und hinterlässt
bei mir einen zwiespältigen Eindruck. Auf der einen Seite horchreif wirkend, auf der anderen Seite fast linear an der Säure in den langen Abgang hineingezogen.
Etwas ratlose 90 P. (MFW vergibt 92 P, aber die haben ihm wohl im Gegensatz zu mir ausreichend Luft gegönnt)
Grüße
dylan
- Trapattoni
- Beiträge: 333
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:04
Re: Battenfeld Spanier
Kommt mir vor wie ein Déjà-vu mit Dir und BattenfeldSpanier.dylan hat geschrieben:Etwas ratlose 90 P. (MFW vergibt 92 P, aber die haben ihm wohl im Gegensatz zu mir ausreichend Luft gegönnt

Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
(Joachim Ringelnatz)
Re: Battenfeld Spanier
Du sprichst in Rätseln, mein Freund.Trapattoni hat geschrieben:dylan hat geschrieben: Kommt mir vor wie ein Déjà-vu mit Dir und BattenfeldSpanier.


- Trapattoni
- Beiträge: 333
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:04
Re: Battenfeld Spanier
BattenfeldSpanier hattest Du doch schon öfter im Gepäck und schon öfter haben wir uns gefragt, was die eigentlich wollten. Oft schon sehr früh reif, sehr süßlich ohne korrespondierende Säure, wenn auch immer tplle exotische Noten.dylan hat geschrieben:Du sprichst in Rätseln, mein Freund.![]()


Genieße den schönen Sonntag, liebe Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
(Joachim Ringelnatz)
- Trapattoni
- Beiträge: 333
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:04
Re: Battenfeld Spanier
Z.B. 2013 in Idstein der 2005 "CO" war doch äußerst merkwürdigdylan hat geschrieben:Du sprichst in Rätseln, mein Freund.![]()


Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
(Joachim Ringelnatz)
-
- Beiträge: 550
- Registriert: Fr 2. Dez 2011, 15:45
Re: Battenfeld Spanier
passt eigentlich nicht hierhin, dann aber wieder doch, da er laut etikett vom spanier ausgebaut ist und auch so schmeckt (die erste buddel hatte kork und ging gar nicht, also zweiter versuch):
2015 Nackenheim Riesling trocken "1erC", kühling gillot
helles goldgelb
"dreckige", etwas odidierte nase nach alten äpfeln, etwas tabakig, reifenoten, durchaus komplex
sehr dicht, nur 12%, aber trotzdem dick-ölig mit kräftiger säureattacke. sehr saure, alte und braun gewordene apfelschalen. salzig, mineralisch, dreckig (wie der duft). ohne jede "charmanz". schmeckt alt.
wer's mag - ich werd mit 2015 rheinhessen nicht warm, wittmann (westhofener und niersteiner), porphyr (wagner-stempel) haben mir auch schon nicht geschmeckt (und da liegt noch einiges im keller).
gruss, m
2015 Nackenheim Riesling trocken "1erC", kühling gillot
helles goldgelb
"dreckige", etwas odidierte nase nach alten äpfeln, etwas tabakig, reifenoten, durchaus komplex
sehr dicht, nur 12%, aber trotzdem dick-ölig mit kräftiger säureattacke. sehr saure, alte und braun gewordene apfelschalen. salzig, mineralisch, dreckig (wie der duft). ohne jede "charmanz". schmeckt alt.
wer's mag - ich werd mit 2015 rheinhessen nicht warm, wittmann (westhofener und niersteiner), porphyr (wagner-stempel) haben mir auch schon nicht geschmeckt (und da liegt noch einiges im keller).
gruss, m
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?