Einmal ins Priorat und zurück - 05.05.2012 (12) Fira 2012
Verfasst: So 3. Jun 2012, 18:52
[album]775[/album] [album]776[/album]
Wir sind beim Mas Figueres in Marca angelangt. Das Hotel Restaurant liegt zwischen dem Bahnhof und dem Dorf unterhalb der Straße. Ein wunderschönes Anwesen, wie ich bereits letztes Jahr feststellen konnte. In diesem Jahr sind wir beizeiten da und können uns noch einen "bequemen" Parkplatz an der Straße aussuchen, wo wir das Auto nicht all zu abschüssig, aber neben der Straße abstellen können, ohne zu weit laufen zu müssen.
[album]777[/album] [album]778[/album]
Auch die Blicke hier in die bergige und felsige Landschaft sind einige Fotos wert.
Am Eingang treffen wir eine illustre Truppe Schweizer aus dem Baseler Raum, es ist die Gruppe, mit der wir dann auch den Mittwoch in Porrera verbringen werden. Hier lernen wir uns schon mal kurz kennen, während wir noch auf Fernando von Miro Cubells warten, der unsere Einladungskarten hat.
Aber bevor er kommt, werden wir bereits durchgewunken.
[album]779[/album]
Also auf zur nächsten Wein-Runde...
[album]780[/album]
Auch hier auf dem Gelände stehen Reben, ich denke, diese werden zu Dosterras gehören, denn wir haben heute morgen erfahren, dass dieser Erzeuger mit dem Mas Figueras zusammen hängt.
Und auch wir fangen ungewöhnlicherweise mit einem neuen Montsanterzeuger an. Kein Geringerer als Pep Aguilar, der Önologe der Trio-Infernal Weine ist es, der hier einen neuen Erzeuger vorstellt.
Comunica ist ein neues eigenes Projekt von Pep Aguilar (Trio Infernal) mit seinem Partner Patri Morillo aus Falset. Hier will er leicht verständliche und gut trinkbare Weine erzeugen, die auch die Jugend ansprechen sollen. Der erste Jahrgang 2010 ist kein schlechter Start.
Celler Comunica; Comunica; Montsant; 2010 rot;
35% Grenache, 35% Carignan und 30% Syrah auf Granitkiesböden in der Gemarkung Falset. 10 Monate im Edelstahltank ausgebaut. 1. Jahr.
Rauchige. speckige Noten, die sich dann mit floralen Noten mischen, sehr frisch am Gaumen, interessanter, etwas parfümierter Nachhall. Einfacher, interessanter Wein, der seinen Zweck erfüllt. Er macht Spaß, ist leicht verständlich, ohne in die Tiefen der Komplexität vorzustoßen.
90-91+/100 Th. Sehr gut.
Celler Comunica; Comunica Samsó; Montsant; 2010 rot;
100% Carignan von Schiefer und Lehmböden, ebenso nur im Edelstahltank ausgebaut. Er zeigt Bitterschokoladennoten, rebsortentypisch, mit schöner Frucht und schöner Länge. 92-93+/100 Th.
Sehr gut bis exzellent. Sehr gutes Preis-Genuss-Verhältnis.
Natürlich machen wir dann gleich mit den Weinen weiter, die Pep in Torroja mit dem höllischen Trio Laurent Combier, Peter Fischer und Michel Gerin zaubert.
Combier, Fischer, Gerin; Trio Infernal 0/3; Priorat-Torroja; 2010 weiß;
Besteht je zur Hälfte aus Grenache blanc und Macabeu. Sehr klar und mineralisch, Lindenblüten in der Nase. Am Gaumen Baumblüte im Frühling, Saft von der Dosenananas und insgesamt sehr gradlinig. Schön ausgewogen. 93+/100 Th. Exzellent.
Combier, Fischer, Gerin; Riu; Priorat-Torroja; 2009 rot;
Ist inzwischen abgefüllt (wir hatten ihn vor einem Monat beim Besuch des Celler bereits vor der Abfüllung) und wirkt momentan etwas verschlossen, das Tannin noch trocknend und wie eine Wand wirkend. Insgesamt wirkt er mehr südfranzösisch und nicht wie ein typischer Prioratwein. Aber diesen Eindruck hatte ich beim Riu schon des Öfteren. Momentan etwas reserviert und nicht so gut wie vor etwa einem Monat vor der Abfüllung. Aber das gibt sich wieder.
Derzeit 88-89+/100 Th. Sehr gut.
Combier, Fischer, Gerin; Trio Infernal 2/3; Priorat-Torroja; 2007 rot;
In der Nase zunächst eine leichte Ledernote, der Wein öffnet sich an der Luft sehr schön. Zeigt sich parfümiert und elegant. Am Gaumen eine schöne dunkle Frucht, sehr schön herauskommende Mineralik im Abgang. Ist erst am Anfang seines Weges, hier ist noch was in Hinterhand. Braucht Zeit. 95+/100 Th. Großer Wein.
Combier, Fischer, Gerin; Grenache; Priorat-Torroja; 2011 rot;
(der tatsächliche Name des Weins steht noch nicht fest)
Ein neuer Wein, der zu 100% aus Grenache auf braunem, erzhaltigen Schiefer stammt. Recht tief, schöne Grenachefrucht, etwas parfümiert. Sehr eleganter Eindruck am Gaumen, verspielt und sinnlich – ein eher weiblicher Wein von mittlerem Körper. 94-95+/100 Th. Exzellent bis groß.
Als nächstes haben wir den Gemeinschaftsstand von Sara I René Viticultors und Vinya del Vuit.
Sara I René Viticultors; Partida Pedrera; Priorat – Gratallops; 2010 rot;
Besteht hauptsächlich aus Garnatxa Peluda, ein ganz klein wenig Monastrell aus experimentellem Anbau ist zusätzlich enthalten, komplett nach der Naturweinphilosophie hergestellt und ungeschwefelt.
Eine sehr interessante, offene und fruchtige Nase, zeigt sich sehr verführerisch. Schöne Frische und sehr mineralisch. 94+/100 Th. Exzellent.
Sara I René Viticultors; Partida Bellvisos; Priorat – Gratallops; 2008 rot;
Besteht aus über 90 Jahre alten Reben (Garnatxa Peluda und Samsó) – hier wurde eine alte historische Lage restauriert. Es wird nach den Prinzipien der Biodynamik und der Naturweinphilosohie gearbeitet.
Sehr schöne, offene Nase, sehr verführerisch. Weiblich und sinnlich, für 2008 mit dennoch überdurchschnittlichem Körper, recht kräftig und extraktreich. Sehr rund. Für das schwierige Jahr ein sehr schöner Erfolg, der nach ein paar Jahren Reife vielleicht sogar zu den Weltklasseweinen zählen könnte. 96-97+/100 Th. Groß bis Weltklasse.
Inzwischen gibt es auch einen raren Weißwein, der aber hier leider nicht zu verkosten ist. Er wird nur in einer gemischten 6er Kiste ab Hof angeboten (3 Pedrera, 2 Bellvisos, 1 Weißwein).
Vinya del Vuit; Ocho; Priorat – Gratallops; 2008 rot;
Der Jubiläumswein (zum 8. Mal gibt es den Ocho inzwischen) zeigt auf dem Etikett eine Collage aus den Etiketten der früheren Jahre. Wunderbar offene, stark duftende Nase (ein Riechtraum!), am Gaumen etwas mineralischer als der Partida Bellvisos im Vergleich, aber qualitativ steht er jenem in nichts nach. Bestens ausbalanciert, eine Meisterleistung für den eigentlich schwierigen Jahrgang.
96-97+/100 Th. Groß bis Weltklasse.
Die 2008er Ocho und Partida Bellvisos gefallen mir besser als die 2007er, einfach weil sie sich so wunderbar gut trinken lassen. Weine in bester Balance. Geniale Weine.
Yvonne meint, wir sollten uns den Ocho schnappen und uns in eine stille Ecke verziehen, aber ich bin mir sicher, dass wir noch mehrere tolle Entdeckungen an diesem Abend machen werden.
Wir sind beim Mas Figueres in Marca angelangt. Das Hotel Restaurant liegt zwischen dem Bahnhof und dem Dorf unterhalb der Straße. Ein wunderschönes Anwesen, wie ich bereits letztes Jahr feststellen konnte. In diesem Jahr sind wir beizeiten da und können uns noch einen "bequemen" Parkplatz an der Straße aussuchen, wo wir das Auto nicht all zu abschüssig, aber neben der Straße abstellen können, ohne zu weit laufen zu müssen.
[album]777[/album] [album]778[/album]
Auch die Blicke hier in die bergige und felsige Landschaft sind einige Fotos wert.
Am Eingang treffen wir eine illustre Truppe Schweizer aus dem Baseler Raum, es ist die Gruppe, mit der wir dann auch den Mittwoch in Porrera verbringen werden. Hier lernen wir uns schon mal kurz kennen, während wir noch auf Fernando von Miro Cubells warten, der unsere Einladungskarten hat.
Aber bevor er kommt, werden wir bereits durchgewunken.
[album]779[/album]
Also auf zur nächsten Wein-Runde...
[album]780[/album]
Auch hier auf dem Gelände stehen Reben, ich denke, diese werden zu Dosterras gehören, denn wir haben heute morgen erfahren, dass dieser Erzeuger mit dem Mas Figueras zusammen hängt.
Und auch wir fangen ungewöhnlicherweise mit einem neuen Montsanterzeuger an. Kein Geringerer als Pep Aguilar, der Önologe der Trio-Infernal Weine ist es, der hier einen neuen Erzeuger vorstellt.
Comunica ist ein neues eigenes Projekt von Pep Aguilar (Trio Infernal) mit seinem Partner Patri Morillo aus Falset. Hier will er leicht verständliche und gut trinkbare Weine erzeugen, die auch die Jugend ansprechen sollen. Der erste Jahrgang 2010 ist kein schlechter Start.
Celler Comunica; Comunica; Montsant; 2010 rot;
35% Grenache, 35% Carignan und 30% Syrah auf Granitkiesböden in der Gemarkung Falset. 10 Monate im Edelstahltank ausgebaut. 1. Jahr.
Rauchige. speckige Noten, die sich dann mit floralen Noten mischen, sehr frisch am Gaumen, interessanter, etwas parfümierter Nachhall. Einfacher, interessanter Wein, der seinen Zweck erfüllt. Er macht Spaß, ist leicht verständlich, ohne in die Tiefen der Komplexität vorzustoßen.
90-91+/100 Th. Sehr gut.
Celler Comunica; Comunica Samsó; Montsant; 2010 rot;
100% Carignan von Schiefer und Lehmböden, ebenso nur im Edelstahltank ausgebaut. Er zeigt Bitterschokoladennoten, rebsortentypisch, mit schöner Frucht und schöner Länge. 92-93+/100 Th.
Sehr gut bis exzellent. Sehr gutes Preis-Genuss-Verhältnis.
Natürlich machen wir dann gleich mit den Weinen weiter, die Pep in Torroja mit dem höllischen Trio Laurent Combier, Peter Fischer und Michel Gerin zaubert.
Combier, Fischer, Gerin; Trio Infernal 0/3; Priorat-Torroja; 2010 weiß;
Besteht je zur Hälfte aus Grenache blanc und Macabeu. Sehr klar und mineralisch, Lindenblüten in der Nase. Am Gaumen Baumblüte im Frühling, Saft von der Dosenananas und insgesamt sehr gradlinig. Schön ausgewogen. 93+/100 Th. Exzellent.
Combier, Fischer, Gerin; Riu; Priorat-Torroja; 2009 rot;
Ist inzwischen abgefüllt (wir hatten ihn vor einem Monat beim Besuch des Celler bereits vor der Abfüllung) und wirkt momentan etwas verschlossen, das Tannin noch trocknend und wie eine Wand wirkend. Insgesamt wirkt er mehr südfranzösisch und nicht wie ein typischer Prioratwein. Aber diesen Eindruck hatte ich beim Riu schon des Öfteren. Momentan etwas reserviert und nicht so gut wie vor etwa einem Monat vor der Abfüllung. Aber das gibt sich wieder.
Derzeit 88-89+/100 Th. Sehr gut.
Combier, Fischer, Gerin; Trio Infernal 2/3; Priorat-Torroja; 2007 rot;
In der Nase zunächst eine leichte Ledernote, der Wein öffnet sich an der Luft sehr schön. Zeigt sich parfümiert und elegant. Am Gaumen eine schöne dunkle Frucht, sehr schön herauskommende Mineralik im Abgang. Ist erst am Anfang seines Weges, hier ist noch was in Hinterhand. Braucht Zeit. 95+/100 Th. Großer Wein.
Combier, Fischer, Gerin; Grenache; Priorat-Torroja; 2011 rot;
(der tatsächliche Name des Weins steht noch nicht fest)
Ein neuer Wein, der zu 100% aus Grenache auf braunem, erzhaltigen Schiefer stammt. Recht tief, schöne Grenachefrucht, etwas parfümiert. Sehr eleganter Eindruck am Gaumen, verspielt und sinnlich – ein eher weiblicher Wein von mittlerem Körper. 94-95+/100 Th. Exzellent bis groß.
Als nächstes haben wir den Gemeinschaftsstand von Sara I René Viticultors und Vinya del Vuit.
Sara I René Viticultors; Partida Pedrera; Priorat – Gratallops; 2010 rot;
Besteht hauptsächlich aus Garnatxa Peluda, ein ganz klein wenig Monastrell aus experimentellem Anbau ist zusätzlich enthalten, komplett nach der Naturweinphilosophie hergestellt und ungeschwefelt.
Eine sehr interessante, offene und fruchtige Nase, zeigt sich sehr verführerisch. Schöne Frische und sehr mineralisch. 94+/100 Th. Exzellent.
Sara I René Viticultors; Partida Bellvisos; Priorat – Gratallops; 2008 rot;
Besteht aus über 90 Jahre alten Reben (Garnatxa Peluda und Samsó) – hier wurde eine alte historische Lage restauriert. Es wird nach den Prinzipien der Biodynamik und der Naturweinphilosohie gearbeitet.
Sehr schöne, offene Nase, sehr verführerisch. Weiblich und sinnlich, für 2008 mit dennoch überdurchschnittlichem Körper, recht kräftig und extraktreich. Sehr rund. Für das schwierige Jahr ein sehr schöner Erfolg, der nach ein paar Jahren Reife vielleicht sogar zu den Weltklasseweinen zählen könnte. 96-97+/100 Th. Groß bis Weltklasse.
Inzwischen gibt es auch einen raren Weißwein, der aber hier leider nicht zu verkosten ist. Er wird nur in einer gemischten 6er Kiste ab Hof angeboten (3 Pedrera, 2 Bellvisos, 1 Weißwein).
Vinya del Vuit; Ocho; Priorat – Gratallops; 2008 rot;
Der Jubiläumswein (zum 8. Mal gibt es den Ocho inzwischen) zeigt auf dem Etikett eine Collage aus den Etiketten der früheren Jahre. Wunderbar offene, stark duftende Nase (ein Riechtraum!), am Gaumen etwas mineralischer als der Partida Bellvisos im Vergleich, aber qualitativ steht er jenem in nichts nach. Bestens ausbalanciert, eine Meisterleistung für den eigentlich schwierigen Jahrgang.
96-97+/100 Th. Groß bis Weltklasse.
Die 2008er Ocho und Partida Bellvisos gefallen mir besser als die 2007er, einfach weil sie sich so wunderbar gut trinken lassen. Weine in bester Balance. Geniale Weine.
Yvonne meint, wir sollten uns den Ocho schnappen und uns in eine stille Ecke verziehen, aber ich bin mir sicher, dass wir noch mehrere tolle Entdeckungen an diesem Abend machen werden.