Re: Lisa Bunn
Verfasst: Di 11. Nov 2025, 12:20
Mir schmeckt der Wein ja durchaus ganz gut. Aber kein normaler Winzer im Burgund käme auf die Idee, Cabernet Sauvignon oder Merlot anzubauen. In Deutschland macht man dagegen alles nach und pflanzt Nebbiolo in der Pfalz und Cabernet in Rheinhessen. Ich finde das verkehrt, tut mir leid!
Herzliche Grüße
Bernd
Da gebe ich dir grundsätzlich Recht! Nur ist der Bunn Voyage 21 offenbar nicht so gut dafür geeignet, die Miete reinzuspielen. Denn wenn er nicht wie Blei im Weingut liegen würde, würde er wohl kaum zu einem Drittel seines regulären Preises im Angebotspaket verramscht. Die "Massen", sofern sie im Preissegment von 15 Euro unterwegs sind, kaufen eine solche Cuvée aus Deutschland wohl doch nicht wie verrückt, sondern greifen lieber zum französischen Original anstatt zum rheinhessischen Abklatsch.EThC hat geschrieben: ↑Di 11. Nov 2025, 08:24 Bei einem Weingut mit 20+ ha Größe muß man erst mal die Miete reinspielen, bevor man sich die Kür leisten kann. Und da ist es durchaus legitim, wenn man da auch einen Gutteil der Weine am Massengeschmack ausrichtet und der ist in der Regel nicht meiner. Denn von uns paar Nerds kann der Weinbau nicht (über-) leben...
Herzliche Grüße
Bernd