Bordeaux 2010

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Michi
Beiträge: 50
Registriert: Di 4. Jul 2017, 14:20
Wohnort: München

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Michi »

Hallo Harti,
hallo Toska,

danke für die Einschätzung, so 10-15 Jahre hätte bzw. werde ich dem Wein auch geben!
VG, Michi
duhart09
Beiträge: 579
Registriert: So 11. Nov 2012, 11:37

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von duhart09 »

Gestern das trübe Wetter genutzt, um einen roten Bordeaux aufzuziehen (eine Demi):

Les Ormes de Pez 2010 (St. Estephe):
Leider wenig beglückend sondern ziemlich schwach. Der Wein war keineswegs veschlossen, ich habe ihn als von hellen Beeren dominiert geschmeckt, dünn, in Richtung "Claret" tendierend, aber leider ohne irgendwelchen Charme. Das fand ich weder St. Estephe- noch 2010-typisch. Dafür allenfalls 16 P. von mir.

Na ja, nächste Flasche, neues Glück...

Gruß
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
Trinkfreude
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:49
Wohnort: München

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Trinkfreude »

Echt? Klingt nach einem ganz anderen Wein als dem, den ich vor einer Weile im Glas hatte. Den fand ich zwar - besonders für einen 10er - nicht sehr verschlossen (insofern Einigkeit), aber ich fand ihn sehr typisch, durchaus charmant, einen Tick modern und anständig konzentriert (keinesfalls dünn).

Und was nun - schieben wir's aufs Wetter? (Bei mir schien die Sonne :D )
VG Jürgen
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Olaf Nikolai »

Gewissermaßen wenig Verständnis meinerseits aktuell 2010er aufzuziehen. Es sei denn man möchte den Regendepri potenzieren..... :lol:
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

Olaf Nikolai hat geschrieben:Gewissermaßen wenig Verständnis meinerseits aktuell 2010er aufzuziehen. Es sei denn man möchte den Regendepri potenzieren..... :lol:
Hallo Olaf,
ich hatte 2016/Anfang 2017 ein paar "kleine" 2010er im Glas.
Senejac, Le Reysse und Du Retout machten viel Spaß, tolle
Essensbegleiter. Nectar des Bertrands schön antrinkbar.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Olaf Nikolai »

Es mag da individuelle Präferenzen geben.....meine 10er, ob klein oder groß bleiben noch mindestens 5 Jahre zu.....
Da hat es doch deutlich trinkfreudigere Weine älterer und jüngerer! (12er) Jahrgänge im Keller.....
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Olaf Nikolai »

......um über den Sommer zu kommen :lol:
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

Olaf, absolut d´accord was individuelle Präferenzen anbelangt, wobei
- auch wenn OT - ich persönlich vom Jahrgang 2012 im allgemeinen
wenig und v. a. bei den "kleinen" nichts halte. Deshalb auch nur
P. Comtesse und Montrose in meinem Keller, um über den Sommer
in ca. 20 Jahren zu kommen :lol:

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Ewald von Dennenburg
Beiträge: 86
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 00:10

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Ewald von Dennenburg »

chateau sénéjac, cb haut medoc
2 Flaschen geöffnet, die erste hatte Kork - mal wieder, das Korkthema ist auffällig im cb- Bereich.
Der 2010er hatte sich direkt nach der Arrivage besser gezeigt t. Der Wein war nicht zu, aber die Fülle und das Volumen hat m.E. abgenommen, die Säure tritt deutlicher hervor und auch das Tannin liegt blanker. Das Holz scheint ebenfalls isolierter und zeigt einen ganz dezenten Stich von altem Fass- sowas mag ich gar nicht, weil das nach "old scool" schmeckt ohne an Individualität zu gewinnen. Die Aromatik ist durchaus offen , nur strebt alles etwas auseinander, ohne das Gefühl einer im Vergleich zur Arrivage guten Entwicklung zu haben.
Besten Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

Ewald von Dennenburg hat geschrieben:chateau sénéjac, cb haut medoc
... mal wieder, das Korkthema ist auffällig im cb- Bereich ...
Welches? Mir vollkommen unbekannt! Bitte diesbzgl. um weitere
Informationen. Danke!
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“