Die letzten Wochen über mehrere kleine Weine aus 2005 probiert.
VKN habe ich keine gemacht, aus der Erinnerung heraus:
Chateau Brun, St. Emillion, 2005 dunkles lilafarbenes Rot, Bukett rote und schwarze Beeren, Flieder und nasses Unterholz, Moos.
Am Gaumen schlanker Körper, matt, wo bleibt die Frucht, die Säure und die Tannine? Sang und klanglos, enttäuschend.
Abgang kurz, matt wie nasse Pappe.
78 FW Punkte
Diese Flasche hätte ich besser nicht aufgemacht sondern anderweitig entsorgt. Aber wer weiß das schon.
Bordeaux 2005
-
Frankie Wilberforce
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Bordeaux 2005
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
-
Frankie Wilberforce
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Bordeaux 2005
Aus der Erinnerung heraus:
Chateau La Garde, Pessac-Leognan, 2005
Dukles Rot ohne Reifereflex, Brombeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Tabak, Rauch, Speck und Leder, Thymian und Pfeffer. Am Gaumen stoffig, dicht und kompakt, die Säure könnte etwas frischer sein, immer noch rauhe und kräftige Tannine die noch nicht abgerundet sind, strukturiert aber noch mit einem rauhen Charme versehen, oderntlich gemachter CB.
Mittellanger Abgang mit starken Tanninen, Tabak und Beeren.
Am ersten Tag mittags 87 FW Punkte, steigerte er sich zum Abend hin auf 88FW Punkte hin. Am nächsten Mittag dann auf 89FW Punkte.
Chateau Du Glana, CB, St.Julien,2005
mittleres Weinrot ohne Randaufhellung, sehr schönes Bukett: rote und schwarze Beeren, Zedernholz, Tabak, Gewürzmischung und Kräuter, Gaumen: mittlerer Körper, feingeschliffene Tanine und präzise Frucht, charmant, gute Säure die mit den Tanninen und der Frucht gut ausbalanciert ist. Ist noch jung und kann sich noch steigern.
Langer Abgang wie Gaumen auf Zedern, Gewürzen und Beeren, hält lange an.
Toller Wein,aht mir sehr gut gefallen.
89+FW Punkte, kann noch 1 Punkt zulegen.
Chateau L'Inclassable, CB aus Medoc, 2005
hatte das Dunkelste Weinrot aller probierten Weine, Bukett: anfangs verschlossen und brauchte einige Zeit bis er sich öffnete. Dann dunkle Beeren, Flieder, Edelholz, geröstetem Mokka, später im Hintergrund den Hauch von kubanischen Tabak und Rauch. Am Gaumen: noch immer stramme Tannine (fast schon feinsandig), dicht, kompakt, lebendige Säure, Frucht und Tannine ringen um die Vorherrschaft.
Langer und starker Abgang wie Gaumen.
Nicht zimperlich wirkend, ein kräftiger CB der klassiche Machart, kompromisslos, kein Wein für Finessentrinker oder Schöngeister, eher ein Wein für Handwerker.
Über drei Tage getrunken, auch am dritten Tag war er noch gut.
90+FW Punkte, kann sogar noch zulegen, wenn sich die Tannine besser integriert haben und die Frucht endlich das Oberwasser gewinnt.
Bordeaux 2005 ist schon ein verdammt tolles Weinjahr gewesen. Ich freue mich auf die nächsten Jahre, mit all den tollen Weinen aus BDX 2005 die ich im Keller liegen habe.
Chateau La Garde, Pessac-Leognan, 2005
Dukles Rot ohne Reifereflex, Brombeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Tabak, Rauch, Speck und Leder, Thymian und Pfeffer. Am Gaumen stoffig, dicht und kompakt, die Säure könnte etwas frischer sein, immer noch rauhe und kräftige Tannine die noch nicht abgerundet sind, strukturiert aber noch mit einem rauhen Charme versehen, oderntlich gemachter CB.
Mittellanger Abgang mit starken Tanninen, Tabak und Beeren.
Am ersten Tag mittags 87 FW Punkte, steigerte er sich zum Abend hin auf 88FW Punkte hin. Am nächsten Mittag dann auf 89FW Punkte.
Chateau Du Glana, CB, St.Julien,2005
mittleres Weinrot ohne Randaufhellung, sehr schönes Bukett: rote und schwarze Beeren, Zedernholz, Tabak, Gewürzmischung und Kräuter, Gaumen: mittlerer Körper, feingeschliffene Tanine und präzise Frucht, charmant, gute Säure die mit den Tanninen und der Frucht gut ausbalanciert ist. Ist noch jung und kann sich noch steigern.
Langer Abgang wie Gaumen auf Zedern, Gewürzen und Beeren, hält lange an.
Toller Wein,aht mir sehr gut gefallen.
89+FW Punkte, kann noch 1 Punkt zulegen.
Chateau L'Inclassable, CB aus Medoc, 2005
hatte das Dunkelste Weinrot aller probierten Weine, Bukett: anfangs verschlossen und brauchte einige Zeit bis er sich öffnete. Dann dunkle Beeren, Flieder, Edelholz, geröstetem Mokka, später im Hintergrund den Hauch von kubanischen Tabak und Rauch. Am Gaumen: noch immer stramme Tannine (fast schon feinsandig), dicht, kompakt, lebendige Säure, Frucht und Tannine ringen um die Vorherrschaft.
Langer und starker Abgang wie Gaumen.
Nicht zimperlich wirkend, ein kräftiger CB der klassiche Machart, kompromisslos, kein Wein für Finessentrinker oder Schöngeister, eher ein Wein für Handwerker.
Über drei Tage getrunken, auch am dritten Tag war er noch gut.
90+FW Punkte, kann sogar noch zulegen, wenn sich die Tannine besser integriert haben und die Frucht endlich das Oberwasser gewinnt.
Bordeaux 2005 ist schon ein verdammt tolles Weinjahr gewesen. Ich freue mich auf die nächsten Jahre, mit all den tollen Weinen aus BDX 2005 die ich im Keller liegen habe.
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Re: Bordeaux 2005
Hallo,Frankie Wilberforce hat geschrieben:
Chateau Brun, St. Emillion, 2005
78 FW Punkte
Diese Flasche hätte ich besser nicht aufgemacht sondern anderweitig entsorgt. Aber wer weiß das schon.
vom Hype, den ein Kölner Händler um diesen Wein weiland bei der Subskription entfacht hat, hatte ich mich auch anstecken lassen. Aber weder bei der Arrivage noch mit etwas zeitlichem Abstand zeigte der Wein irgendetwas interessantes. Die neuen Jahrgänge Brun gefallen mir wesentlich besser. Mein Haupteindruck war, dass dem 2005er schlicht Gewicht fehlte. Deshalb habe ich mich früh von allen überflüssigen Beständen getrennt. Wenn ich Deine Notiz lese, scheint das kein Fehler gewesen zu sein.
Grüße,
wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
-
Frankie Wilberforce
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Bordeaux 2005
Ja, stimmt. Auch ich habe mich damals von dem Kölner Unternehmen und der positiven Kritik eines Großdegustators aus einem kleinen und unabhängigen Alpenland beeinflußen lassen, und ein paar Einzelflaschen gesubst.
Nur aus diesem Jahrgang. Ich weiß nur nicht, was ich mit den restlichen Flaschen anstellen soll. Noch einmal einen Versuch starten und mir einige Schlücke eines schlechten Weins hinter die Binde zu gießen, das kann es auch nicht sein.
Dann stelle ich sie vielleicht doch lieber dem Auktionshaus mit den vier farbigen Buchstaben zur Verfügung...

Nur aus diesem Jahrgang. Ich weiß nur nicht, was ich mit den restlichen Flaschen anstellen soll. Noch einmal einen Versuch starten und mir einige Schlücke eines schlechten Weins hinter die Binde zu gießen, das kann es auch nicht sein.
Dann stelle ich sie vielleicht doch lieber dem Auktionshaus mit den vier farbigen Buchstaben zur Verfügung...
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
- Desmirail
- Beiträge: 911
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 12:30
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2005
Frankie Wilberforce hat geschrieben:Ich weiß nur nicht, was ich mit den restlichen Flaschen anstellen soll.
Soße.
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Deep And House
-----------------------
- austria_traveller
- Beiträge: 3564
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Bordeaux 2005
Hast keinen Schmorbraten, den du machen kannst ?Frankie Wilberforce hat geschrieben:Ich weiß nur nicht, was ich mit den restlichen Flaschen anstellen soll.
Zu Ostern soll eh' schlechtes Wetter kommen ....
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Bordeaux 2005
So, angestachelt von Euren Notizen habe ich auch die vorletzte Flasche Brun 2005 geköpft. Und die o.g. Notiz kann ich nur voll und ganz unterschreiben. Dünn, rustikal, rotfruchtig und auch sonst aromatisch eher wenig einladend, erinnert an einen einfachen CdR aus schlechtem Jahr. Puhh ...Frankie Wilberforce hat geschrieben:Die letzten Wochen über mehrere kleine Weine aus 2005 probiert.
VKN habe ich keine gemacht, aus der Erinnerung heraus:
Chateau Brun, St. Emillion, 2005 dunkles lilafarbenes Rot, Bukett rote und schwarze Beeren, Flieder und nasses Unterholz, Moos.
Am Gaumen schlanker Körper, matt, wo bleibt die Frucht, die Säure und die Tannine? Sang und klanglos, enttäuschend.
Abgang kurz, matt wie nasse Pappe.
78 FW Punkte
Diese Flasche hätte ich besser nicht aufgemacht sondern anderweitig entsorgt. Aber wer weiß das schon.
Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
-
Frankie Wilberforce
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Bordeaux 2005
austria_traveller hat geschrieben:Hast keinen Schmorbraten, den du machen kannst ?Frankie Wilberforce hat geschrieben:Ich weiß nur nicht, was ich mit den restlichen Flaschen anstellen soll.
Zu Ostern soll eh' schlechtes Wetter kommen ....
Das schadet nur den Geschmack des Schmorbratens...
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
-
Frankie Wilberforce
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Bordeaux 2005
Vor ein paar Tagen zum MIttagessen und Abendessen Chateau Charmail, CB, Haut-Medoc, 2005.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal ein paar gute Zeilen zu einem Wein von diesem Gut schreiben würde.
Farbe: dunkles Weinrot, in der MItte tiefdunkel.
Bukett: Creme de Cassis, Brombeeren, rote Kirschen, Zedernholz, Lakritze, im Hintergrund ein Hauch von geröstetem Kaffee.
Gaumen: Cassis, Sauerkirschen, Zedern, Holzwürze, saftig, mittlerer bis voller Körper, frische Säure, und abgerundete und fette Tannine voll Grip. Kommt charmant daher, ist eindimensional aber nicht weiter schlimm.
Mittellanger Abgang auf der beerigen Seite mit Tanninen.
Erstaunlich, aber endlich einmal eine anständige Flasche Wein von diesem Erzeuger.
MIttags 88 FW und Abends gar 89 FW Punkte.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal ein paar gute Zeilen zu einem Wein von diesem Gut schreiben würde.
Farbe: dunkles Weinrot, in der MItte tiefdunkel.
Bukett: Creme de Cassis, Brombeeren, rote Kirschen, Zedernholz, Lakritze, im Hintergrund ein Hauch von geröstetem Kaffee.
Gaumen: Cassis, Sauerkirschen, Zedern, Holzwürze, saftig, mittlerer bis voller Körper, frische Säure, und abgerundete und fette Tannine voll Grip. Kommt charmant daher, ist eindimensional aber nicht weiter schlimm.
Mittellanger Abgang auf der beerigen Seite mit Tanninen.
Erstaunlich, aber endlich einmal eine anständige Flasche Wein von diesem Erzeuger.
MIttags 88 FW und Abends gar 89 FW Punkte.
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Re: Bordeaux 2005
Brun
Habe ich auch einige Flaschen gekauft - der schwäbische Weinhändler war begeistert -
Ab jetzt o.T:
Saure Weine gebe ich nie in Saucen eher überfruchtige Weine mit 90 PP aus der Norma, Säure in der konzentrierten Sauce sticht heraus.
Ich probiere mal selbst :wenn sich der Eindruck bestätigt , warte ich auf die nächste Grillfeier mit Barbecuesauce, da wird er dann kredenzt
Österreicher würden vermutlich sagen : Eh wurscht
Habe ich auch einige Flaschen gekauft - der schwäbische Weinhändler war begeistert -
Ab jetzt o.T:
Saure Weine gebe ich nie in Saucen eher überfruchtige Weine mit 90 PP aus der Norma, Säure in der konzentrierten Sauce sticht heraus.
Ich probiere mal selbst :wenn sich der Eindruck bestätigt , warte ich auf die nächste Grillfeier mit Barbecuesauce, da wird er dann kredenzt
Österreicher würden vermutlich sagen : Eh wurscht