stimmt. Da muss ich mich korrigieren. Sie hatten in den Filialen, die ich kenne keine 2007er. Aber auf der Homepage schon. Der 2007er ist auch auf 5,99 Euro reduziert - aber das ist der einzige aus dem Jahrgang reduzierte Wein.
Grüße,
wolf
Bordeaux 2008
Re: Bordeaux 2008
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
- Jochen R.
- Beiträge: 2866
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2008
Hallo Wolf,
ist ja letztendlich Wurst
Die Frage ist halt wo das eigentliche Problem liegt bzw. über was man "sich aufregen
soll / muss" ?
Damals über die (möglicherweise angemessenen) 20 DM für den 2002er Batailley oder
über die heute aufgerufenen Rund 40 EUR ...
Viele Grüße,
Jochen
ist ja letztendlich Wurst

Die Frage ist halt wo das eigentliche Problem liegt bzw. über was man "sich aufregen
soll / muss" ?
Damals über die (möglicherweise angemessenen) 20 DM für den 2002er Batailley oder
über die heute aufgerufenen Rund 40 EUR ...
Viele Grüße,
Jochen
innauen hat geschrieben:...
Klar gibt es dort günstig Weine zu kaufen, insbesondere im Abverkauf. Aber ein Cru Bourgeois für 5,99 Euro? Die Franzosen achten schon auf das Preisgefüge. Wer kauft dann noch den 2011er Lamothe für 13.50 Euro? Wäre ich das Weingut würde ich Lidl beim nächsten Mal den Vogel zeigen. Solche Preisabschläge sind für den Ruf eines Weinguts verheerend. Batailley hat lange dafür gebraucht, den Eindruck wettzumachen, den ein 2002er Chateau Batailley für 20 DM bei Aldi angerichtet hat.
Grüße,
wolf
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Re: Bordeaux 2008
Meine dritte Flasche Lamothe-Bergeron 2008 war die beste, jedoch unbefriedigend genug. Gleich zu Anfang zeigt sie Seiten, die auch bei den anderen phasenweise auftraten: Volle dunkle Frucht, Anklänge von Rumtopf, markant, frisch, von innen beleuchtet, zusätzlich leckere rauchige und erdige Noten. Leider währt der Spaß nicht sehr lange und der bereits bekannte Fehlton taucht wieder auf. Etwas schwächer ausgeprägt als bei den Vorgängern. „Muffig“ wie hier bereits vorher geschrieben, passt gut. Für mich war es „Kork “. Der Ton stört für mich den Trinkgenuss so gewaltig, dass ich auf einen Toskaner ausgewichen bin.
Nach drei für mich minderwertigen Flaschen würde ich normalerweise annehmen, dem Discounter sei für seine Resteverwertung gleichgültig, ob er Kunden vergrault. Diese Annahme würde implizieren, eine mangelnde Qualität sei bekannt gewesen. Dann aber hätte sich der Händler einen raffinierten oder qualitativ stark schwankenden Wein ausgewählt. Denn hier im Forum kam er ja zum Teil gut an. Und bei unseren Gästen rund um die Lammkeule ebenso. Erneut musste ich mich fragen, ob die sensorische Schuld bei mir liegt, bzw. fragte die Gäste, ob ihnen ein Muffton auffalle. Es handelte sich um keine Weinfreaks, aber interessierte und aufmerksame Genießer. Heraus kam, dass sie durchaus Muff schmeckten, den Wein aber trotzdem gut genießbar fanden. Die Schilderungen wirkten so glaubhaft, dass ich hoffe, die Runde nicht übermäßig durch meine Frage suggestiv beeinflusst zu haben. Résumé: Ich hatte bereits vor dem L-B-Erlebnis keine Lust mehr, beim Discounter Wein einzukaufen und wurde darin bestärkt. Aber wie mein kleiner Test ergab, kann das Preis-Leistungsverhältnis sogar trotz Störfaktor als gut empfunden werden. Der Discounter scheint hervorragend kalkuliert zu haben.
Gruß, Kle
Nach drei für mich minderwertigen Flaschen würde ich normalerweise annehmen, dem Discounter sei für seine Resteverwertung gleichgültig, ob er Kunden vergrault. Diese Annahme würde implizieren, eine mangelnde Qualität sei bekannt gewesen. Dann aber hätte sich der Händler einen raffinierten oder qualitativ stark schwankenden Wein ausgewählt. Denn hier im Forum kam er ja zum Teil gut an. Und bei unseren Gästen rund um die Lammkeule ebenso. Erneut musste ich mich fragen, ob die sensorische Schuld bei mir liegt, bzw. fragte die Gäste, ob ihnen ein Muffton auffalle. Es handelte sich um keine Weinfreaks, aber interessierte und aufmerksame Genießer. Heraus kam, dass sie durchaus Muff schmeckten, den Wein aber trotzdem gut genießbar fanden. Die Schilderungen wirkten so glaubhaft, dass ich hoffe, die Runde nicht übermäßig durch meine Frage suggestiv beeinflusst zu haben. Résumé: Ich hatte bereits vor dem L-B-Erlebnis keine Lust mehr, beim Discounter Wein einzukaufen und wurde darin bestärkt. Aber wie mein kleiner Test ergab, kann das Preis-Leistungsverhältnis sogar trotz Störfaktor als gut empfunden werden. Der Discounter scheint hervorragend kalkuliert zu haben.
Gruß, Kle
Das Schema der Wirklichkeit ist das Dasein in einer bestimmten Zeit
Immanuel Kant, Elementarlehre
Immanuel Kant, Elementarlehre
-
- Beiträge: 420
- Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bordeaux 2008
hallo kle,
bei meiner Flasche verhielt es sich zu Beginn wie bei Dir. Ich hatte ein Glas undekantiert ausgeschenkt. Ich roch und schmeckte nur etwas muffiges, ich vermutete Kork. Ich stellte die Flasche zu den Kochweinen und vergaß ihn. Drei oder vier Tage später probierte ich spaßeshalber noch einmal und siehe da, ein einwandfreier straffer, dunkler Bordeaux, gut trinkbar und definitiv als Bordeaux erkennbar. Nix besonderes aber für 5,99 EUR doch ziemlich gut.
bei meiner Flasche verhielt es sich zu Beginn wie bei Dir. Ich hatte ein Glas undekantiert ausgeschenkt. Ich roch und schmeckte nur etwas muffiges, ich vermutete Kork. Ich stellte die Flasche zu den Kochweinen und vergaß ihn. Drei oder vier Tage später probierte ich spaßeshalber noch einmal und siehe da, ein einwandfreier straffer, dunkler Bordeaux, gut trinkbar und definitiv als Bordeaux erkennbar. Nix besonderes aber für 5,99 EUR doch ziemlich gut.
Grüße
Robert
Robert
Re: Bordeaux 2008
Hallo Robert,
dieses schöne Erlebnis, dass Muff mit der Zeit weggeht, erlebe ich auch öfter, aber leider nicht hier. Habe die Weine über mehrere Tage probiert. Ein Schluck vom letzten schmeckte um 2 Uhr 30, als die Gäste gegangen waren, tatsächlich bereinigt. Bevor ich vorhin meinen Beitrag schrieb, habe ich deshalb einen weiteren Probeschluck genommen mit wieder unangenehmer Wahrnehmung.
Dass es bei dir anders ist, finde ich aber gut gegen allzu viel Misstrauen in der Zukunft.
Gruß, Kle
dieses schöne Erlebnis, dass Muff mit der Zeit weggeht, erlebe ich auch öfter, aber leider nicht hier. Habe die Weine über mehrere Tage probiert. Ein Schluck vom letzten schmeckte um 2 Uhr 30, als die Gäste gegangen waren, tatsächlich bereinigt. Bevor ich vorhin meinen Beitrag schrieb, habe ich deshalb einen weiteren Probeschluck genommen mit wieder unangenehmer Wahrnehmung.
Dass es bei dir anders ist, finde ich aber gut gegen allzu viel Misstrauen in der Zukunft.
Gruß, Kle
Das Schema der Wirklichkeit ist das Dasein in einer bestimmten Zeit
Immanuel Kant, Elementarlehre
Immanuel Kant, Elementarlehre
- Jochen R.
- Beiträge: 2866
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2008
Hallo Kle,
mir liegt es ja wirklich fern diesen Lamothe-B. bzw. Lidl zu verteidigen,
aber wo bitteschön liegt denn die Erwartungshaltung bei einem 5,99 EUR-BDX?
Und warum muss man darauf (immer weiter) "herumhacken"?
In 90 % der Fälle ich doch Bordeaux im einstelligen Eurobereich einfach nur
schlecht bis untrinkbar, selbst wenn man ihn nicht beim Discounter bezieht
und sogar in Ausnahmejahren wie z. B. 2009/10.
Für die 3 L-B. hättest du übrigens eine wunderbare Flasche Du Retout 2009
oder 2010 gekriegt. Aber weißt du ja vermutlich selber.
Viele Grüße,
Jochen
mir liegt es ja wirklich fern diesen Lamothe-B. bzw. Lidl zu verteidigen,
aber wo bitteschön liegt denn die Erwartungshaltung bei einem 5,99 EUR-BDX?
Und warum muss man darauf (immer weiter) "herumhacken"?
In 90 % der Fälle ich doch Bordeaux im einstelligen Eurobereich einfach nur
schlecht bis untrinkbar, selbst wenn man ihn nicht beim Discounter bezieht
und sogar in Ausnahmejahren wie z. B. 2009/10.
Für die 3 L-B. hättest du übrigens eine wunderbare Flasche Du Retout 2009
oder 2010 gekriegt. Aber weißt du ja vermutlich selber.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Re: Bordeaux 2008
Hallo Jochen,
warum darf man über billige Weine nicht ebenso diskutieren wie über teure? Es handelt sich im übrigen um ein bekanntes Gut und ein rätselhaft günstiges Angebot. Nicht wenige waren über dieses begeistert. Ich war enttäuscht. Wenn ich einen Wein verfolge und dies in drei postings mitteile, sehe ich dies nicht als "herumhacken" an.
Gruß, Kle
warum darf man über billige Weine nicht ebenso diskutieren wie über teure? Es handelt sich im übrigen um ein bekanntes Gut und ein rätselhaft günstiges Angebot. Nicht wenige waren über dieses begeistert. Ich war enttäuscht. Wenn ich einen Wein verfolge und dies in drei postings mitteile, sehe ich dies nicht als "herumhacken" an.
Gruß, Kle
Das Schema der Wirklichkeit ist das Dasein in einer bestimmten Zeit
Immanuel Kant, Elementarlehre
Immanuel Kant, Elementarlehre
- Jochen R.
- Beiträge: 2866
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2008
Hallo Kle,
klar darf man, dazu ist dieses Forum ja da! War nicht böse gemeint
Und ohne diese Diskussion hätte ich den 2007er wohl nie gekauft (den
2008er gibt es bei uns vor Ort nicht). Und der ist m. M. einwandfrei,
ohne "Muff" und angemessen bepreist.
Viele Grüße,
Jochen
klar darf man, dazu ist dieses Forum ja da! War nicht böse gemeint

Und ohne diese Diskussion hätte ich den 2007er wohl nie gekauft (den
2008er gibt es bei uns vor Ort nicht). Und der ist m. M. einwandfrei,
ohne "Muff" und angemessen bepreist.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Re: Bordeaux 2008
Hallo Kle,
ich verstehe deine Verbindung mit dem Discounter nicht. LB ist doch ein Weingut, dass seit vielen Jahren konstant anständige Brot und Butter Bdx produziert. Und jetzt, wo ihn Lidl für 6€ verschleudert, soll er allgemein nichts mehr taugen?
Hoffentlich gibt's dann niemals Leoville-Barton im Sale
VG
Daniel
ich verstehe deine Verbindung mit dem Discounter nicht. LB ist doch ein Weingut, dass seit vielen Jahren konstant anständige Brot und Butter Bdx produziert. Und jetzt, wo ihn Lidl für 6€ verschleudert, soll er allgemein nichts mehr taugen?
Hoffentlich gibt's dann niemals Leoville-Barton im Sale

VG
Daniel
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Bordeaux 2008
Ich finde das übrigens auch kein so rätselhaft günstiges Angebot. Ca. 50% auf Normalpreis und das aus Jahrgängen, die langsam wegmüssen, jedenfalls der 2007er. Das ist für mich auch kein Preis, der am "Image" von Lamothe-Bergeron kratzen würde. Solche Angebote gab es schon vorher hier und da und es wird bei weitem auch nicht das letzte Angebot dieser Art bleiben.
Ich halte mich von solchen Angeboten schon seit Jahren fern. Wie Jochen schon sagt: lieber einen ordentlichen günstigen Cru Bourgeois für den doppelten Preis des Lidl-Lamothe-Bergeron, dann aber aus einem guten C-B Jahrgang als zwei Flaschen vom Lidl.
Ich halte mich von solchen Angeboten schon seit Jahren fern. Wie Jochen schon sagt: lieber einen ordentlichen günstigen Cru Bourgeois für den doppelten Preis des Lidl-Lamothe-Bergeron, dann aber aus einem guten C-B Jahrgang als zwei Flaschen vom Lidl.
Beste Grüße, Stephan