Seite 6 von 10

Re: Bordeaux 2015 - fettes Jahr, fette Preise?

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 09:24
von kristof
Locker bleiben, Harti ;)

Ich gehe davon aus, dass Jürgen noch nie mit Dir probiert hat, sonst kämen solche Dinger wie die zuletzt von Dir zitierte Passage bestimmt nicht über die Tasten.

Viele Grüße (hier ist übrigens alles prima, wir sind jetzt einer mehr :))

Re: Bordeaux 2015 - fettes Jahr, fette Preise?

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 10:08
von harti
kristof hat geschrieben:Viele Grüße (hier ist übrigens alles prima, wir sind jetzt einer mehr :))
Hallo Christoph,

tolle Nachrichten, herzlichen Glückwunsch! Das müssen wir mit einem gepflegten Tropfen begießen (wie wär's mit einer Comtesse ;) ).

Liebe Grüße

Harti

P.S. Am Wochenende hatten wir wieder einmal 90er Grand Mayne, neben anderen guten Tropfen: Seinen Zenit langsam überschreitend, macht der Wein immer noch wahnsinnig viel Spaß.

Re: Bordeaux 2015 - fettes Jahr, fette Preise?

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 10:19
von kristof
Comtesse klingt gut. ;)

Grand Mayne glaube ich Dir sofort, ich muß bei Gelegenheit mal wieder einen 2000er öffnen – der letzte zeigte 2013 schon sehr gute Anlagen.

Re: Bordeaux 2015 - fettes Jahr, fette Preise?

Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 13:37
von glycosid
Hans Meiser hat geschrieben:Hartmut hat doch eigentlich nur (kurz zusammengefasst) geschrieben, dass man keinen CB findet, der wie eine Comtesse schmeckt. Das kann man, glaube ich, ohne weitere Diskussion so stehen lassen..
Im vorigen Jahr habe ich im Bordeauxfreundeskreis u.a. 1994er Sociando Mallet und (sogar seinerzeit von mir selbst subskribierte) 1994er Comtesse - blind - nebeneinander verkostet. Die Weine waren gewisslich nicht gleich, aber sie waren beide im höchsten Maße köstlich, und auf die Idee, dass einer irgendwie besser oder hochwertiger als der andere gewesen wäre, kam keiner in unserer Runde.

Re: Bordeaux 2015 - fettes Jahr, fette Preise?

Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 13:57
von glycosid
harti hat geschrieben:Und diesen Kommentar musste ich geflissentlich überlesen, denn sonst hätte ich mir möglicherweise die Unterstellung zurechtgelegt, dass meine Präferenz für Comtesse nur auf einer etiketteninduzierten Selbstsuggestion beruht.
glycosid hat geschrieben:
Desmirail hat geschrieben:Die Illusion ist ein scharfes Schnittchen ... man kann sich auch mal schnell vergucken. ;)
Ja, in der Tat, genau so ist es: Die grundsätzliche und dabei zahllosen, mehrheitlich unbewussten Einflüssen unterliegende Subjektivität menschlicher Geschmacksempfindung - und insbesondere die Allgegenwart des Placebo-Effektes - wird bis in die erlesensten Verkoster-Kreise hinein oft maßlos unterschätzt oder gar ignoriert. 8-)
Der Kopf trinkt mit, daran lässt sich leider nichts ändern. Weil Informationen bei ausnahmslos jedem Menschen unverhinderbar Erwartungshaltungen induzieren, wird etwa in der Wissenschaft immer dort, wo diese elementaren psychologischen Gesetzmäßigkeiten eine Rolle spielen, nicht nur (einfach-) blind, sondern sogar doppel- oder gar dreifachblind gearbeitet.

Um nicht falsch verstanden zu werden: Jene Erwartungshaltung gehört auch für mich mit zum Genuss-Erlebnis und dessen Steigerung, man könnte sie ja z.B. auch "Vorfreude" nennen! Aber wer immer ernsthaft behauptet, er könne sehenden Auges und gleichzeitig unvoreingenommen über Weinqualitäten urteilen - und das tun ja bekanntlich sogar viele Profi-Degustatoren - dem muss man eine fundamentale Selbstüberschätzung vorwerfen.

Re: Bordeaux 2015 - fettes Jahr, fette Preise?

Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 14:10
von UlliB
glycosid hat geschrieben: Im vorigen Jahr habe ich im Bordeauxfreundeskreis u.a. Sociando Mallet und (sogar seinerzeit von mir selbst subskribierte) Comtesse - blind - nebeneinander verkostet.
Aus Interesse: welcher Jahrgang war es denn?

Apropos Sociando: der ist kein cru bourgeois (mehr), sondern gewissermaßen ein cru garnix :)

Nachdem die letzte offizielle CB-Klassifikation im Jahr 2007 gerichtlich terminal kassiert wurde, muss man Mitglied der Alliance des Crus Bourgeois du Médoc sein, um die Bezeichnung cru bourgeois führen zu dürfen; es handelt sich hierbei jetzt um ein vereinseigenes Warenzeichen und nicht um das Ergebnis einer staatlich sanktionierten Klassifikation. Sociando ist diesem Verein nicht beigetreten. Und wenn ich das richtig sehe, betrifft das noch einige renommierte Betriebe mehr, z.B. Gloria (St. Julien) - auch so ein Kandidat, der als Pirat in cru classé - Proben regelmäßig ziemlich gut dasteht.

Gruß
Ulli

Re: Bordeaux 2015 - fettes Jahr, fette Preise?

Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 14:55
von UlliB
UlliB hat geschrieben: Sociando ist diesem Verein nicht beigetreten.
Gerade nochmal nachgelesen: Sociando ist bereits 2005 ausgetreten, d.h. schon bevor die letzte offizielle Klassifikation kassiert wurde.

Neben Sociando und dem schon oben erwähnten Gloria verzichten heute noch eine ganze Reihe renommierter Betriebe auf die Bezeichnung cru bourgeois, so Chasse-Spleen, Ormes de Pez, de Pez, Potensac und auch Poujeaux.

Gruß
Ulli

Re: Bordeaux 2015 - fettes Jahr, fette Preise?

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 16:56
von harti
glycosid hat geschrieben:Der Kopf trinkt mit, daran lässt sich leider nichts ändern. Weil Informationen bei ausnahmslos jedem Menschen unverhinderbar Erwartungshaltungen induzieren, wird etwa in der Wissenschaft immer dort, wo diese elementaren psychologischen Gesetzmäßigkeiten eine Rolle spielen, nicht nur (einfach-) blind, sondern sogar doppel- oder gar dreifachblind gearbeitet.

Um nicht falsch verstanden zu werden: Jene Erwartungshaltung gehört auch für mich mit zum Genuss-Erlebnis und dessen Steigerung, man könnte sie ja z.B. auch "Vorfreude" nennen! Aber wer immer ernsthaft behauptet, er könne sehenden Auges und gleichzeitig unvoreingenommen über Weinqualitäten urteilen - und das tun ja bekanntlich sogar viele Profi-Degustatoren - dem muss man eine fundamentale Selbstüberschätzung vorwerfen.
glycosid hat geschrieben:
Hans Meiser hat geschrieben:Hartmut hat doch eigentlich nur (kurz zusammengefasst) geschrieben, dass man keinen CB findet, der wie eine Comtesse schmeckt. Das kann man, glaube ich, ohne weitere Diskussion so stehen lassen..
Im vorigen Jahr habe ich im Bordeauxfreundeskreis u.a. 1994er Sociando Mallet und (sogar seinerzeit von mir selbst subskribierte) 1994er Comtesse - blind - nebeneinander verkostet. Die Weine waren gewisslich nicht gleich, aber sie waren beide im höchsten Maße köstlich, und auf die Idee, dass einer irgendwie besser oder hochwertiger als der andere gewesen wäre, kam keiner in unserer Runde.
Hallo Jürgen,

Du sprichst mir ab, die Qualität einer Comtesse beurteilen zu können.

Ich könnte dem natürlich entgegenhalten, die Erfahrung hunterter von Bordeaux-(Blind-)Proben mit über 1000 Weinen aus etwa 60 Jahrgängen aufzuweisen und könnte vielleicht auch noch anführen, meine sensorischen Fähigkeiten als deutsch-österreichischer Degustationsmeister 2009 ausreichend dokumentiert zu haben.

Aber das zählt natürlich nicht, da Du zu Recht vorbringst, dass auch Experten häufig genug Fehler machen. Und dann führst Du als unwiderlegbaren Beweis Deiner Argumentation noch Deine Erfahrung aus einer repräsentativen Verkostung von zwei Weinen ein, bei der Du festgestellt hast, dass 94er Sociando und 94er Comtesse zwar anders schmecken, aber gleich gut sind. Bestätigt wird dies durch Deine sachkundige Probenrunde.

Jürgen, ich gebe mich jetzt endgültig geschlagen und schwöre feierlich: Ab diesem Tage mag ich die Weine der Chateaux ............ (die Namen kannst Du selbst einsetzen), klassifiziert als Cru Bourgeois, ebenso gern wie die von Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande.

Grüße

Hartmut

Re: Bordeaux 2015 - fettes Jahr, fette Preise?

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 18:58
von innauen
harti hat geschrieben: Jürgen, ich gebe mich jetzt endgültig geschlagen und schwöre feierlich: Ab diesem Tage mag ich die Weine der Chateaux ............ (die Namen kannst Du selbst einsetzen), klassifiziert als Cru Bourgeois, ebenso gern wie die von Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande.

Grüße

Hartmut
Es geht doch nichts über die eigene Erfahrung :lol:

Oder um es mit einem Video sagen: https://www.youtube.com/watch?v=AVP-YIy ... ture=share

Grüße,

wolf

Re: Bordeaux 2015 - fettes Jahr, fette Preise?

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 19:58
von harti
innauen hat geschrieben:
harti hat geschrieben: Jürgen, ich gebe mich jetzt endgültig geschlagen und schwöre feierlich: Ab diesem Tage mag ich die Weine der Chateaux ............ (die Namen kannst Du selbst einsetzen), klassifiziert als Cru Bourgeois, ebenso gern wie die von Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande.

Grüße

Hartmut
Es geht doch nichts über die eigene Erfahrung :lol:

Oder um es mit einem Video sagen: https://www.youtube.com/watch?v=AVP-YIy ... ture=share

Grüße,

wolf
Hallo Wolf,

weit gefehlt. Ich persönlich bin inzwischen in einem Alter angekommen, wo ich nicht mehr weiß, was gut für mich ist oder was ich gut finde :twisted: ;) .

Grüße

Hartmut