Seite 6 von 20

Re: Burgund 2009

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 11:29
von octopussy
Wow, toller Bericht.
Budi hat geschrieben: Eine wahre Offenbarung waren die Weine der Domaine de Villaine aus Bouzeron. Die relativ günstig bepreisten Weine sind von erstaunlicher Qualität und haben hohen Wiedererkennungswert. Dies wurde international bereits vielfach erkannt. Die Weine des im Besitz von Aubert Villaine (DRC) befindlichen Weingutes finden sich nicht nur in den Spitzenrestaurants wieder, sondern werden auch von Sommeliers (und Sommelièren) wie Paula Bosch und Natalie Lumpp gelobt.

Bereits der Bouzeron aus 2009, welcher kein Chardonnay ist, sondern aus Aligoté hergestellt wird, hat mich absolut begeistert. Der Bouzeron riecht in der Nase nach Apfelmus und Grapefruit. Dies zeigt sich auch am Gaumen. Den Wein begleitet die spannende Säure von Anfang bis Ende und macht diesen Wein so zu einem wahren Erlebnis!

Bei den Pinot Noirs stach für mich der Mercurey Les Montots heraus, welchen ich mir gleich für den Keller besorgte aber noch einige Jahre weglegen werde (was übrigens auch auf dem Rückenetikett empfohlen wird).
A&P Villaine finde ich auch großartig, gerade für den Preis. Ich habe gerade den Mercurey Les Montots aus 2010 probiert, den ich auch am besten von den drei probierten Roten fand. Für knapp 20 Euro hat der Wein für mich im Burgund eine Spitzenstellung, was das Preis-Genuss-Verhältnis angeht.

Re: Burgund 2009

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 13:01
von argentum
Kann ich unterschrieben, finde aber auch bei den Weissen wird gute Arbeit geleistet. Für mich speziell: Rully St Jacques... in 2010 auch sehr gelungen.

Re: Burgund 2009

Verfasst: Sa 23. Jun 2012, 23:10
von octopussy
Salut,

Chardonnay aus dem Burgund aus 2009 kommt mir weiterhin besser als sein Ruf vor. Auch nicht schlecht finde ich den 2009 Macon-Cruzille "Les Genievrières" der AB-zertifizierten Domaine Guillot-Broux, wenn ich auch schon bessere Macons getrunken habe. Es fehlte mir etwas an individuellem Charakter, aber ein guter Chardonnay ist das auf jeden Fall - und ist auch gut zum Essen. Kennt jemand die Domaine?

Bild

Re: Burgund 2009

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 10:03
von sorgenbrecher
über 3 tage hinweg hatte ich den 2009er marsannay von meo camuzet im glas.

über die gesamten 3 tage hinweg wirkte der wein auf mich extrem verschlossen und zugenagelt und ließ nur sehr wenig raus. das beginnt mit einer für mich sehr unangenehmen nase, die fast ohne jegliche frucht, sehr verholzt und mit einer eigentümlichen wachs-/petrolnote (schwer zu beschreiben, ich hatte die assoziation von paraffin-lampenöl) daher kommt und setzt sich zunächst am gaumen fort. erst am 2. und 3. tag und erneut längerer luftzufuhr im glas kommt auch eine sehr schöne kirschfrucht am gaumen zum vorschein, daneben etwas scharfe gewürznoten und eine jetzt angenehme säure. in diesen momenten deutet der wein eine wunderbare tiefe und struktur an.

mich läßt der wein einigermaßen ratlos zurück, in der jetzigen phase dominiert für mich ganz eindeutig das holz und der wein ist alles andere als harmonisch, ich kann mir aber vorstellen, dass sich das in 5+ jahren anders darstellen wird, da dahinter durchaus ausreichend frucht vorhanden ist.
sicher bin ich mir da aber nicht...........

Re: Burgund 2009

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 23:15
von argentum
Gerard Mugneret Bourgogne rouge 2009

Ja, ich glaube da kann sich noch mancher Village ein Beispiel nehmen. Das ist Pinot Noir, wie er für burgundische Verhältnisse im Grunde sein soll. Klares rubinrot, die Nase köstlich verführerisch mit Anklängen an rotfruchtige und Cassis-Kirsch-Noten (Griotte gar?). Aber das wunderbare, bekömmliche dieses Pinot Noirs ist die Mugenret-typische Leichtigkeit des Seins, die seine Pinots in sich haben und für mich schon Demonstration dessen ist, was Pinot in Brugund zu leisten vermag. Auch wenn wir bei diesem Bourgogne sicherlich keine Villageverhältnisse anstreben ist es dennoch ein wunderbarer Burgunder mit Finesse, Seidigkeit und diesem trinkanimierenden Fluss, die Weine dieser Kategorie im positiven Sinne auszeichnen. 35 Jahre alte Reben in 10% neuem Holz ausgebaut. 13% Alkohol. Prost!

Re: Burgund 2009

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 11:07
von Neuppy
Hallo,
gestern abend hatte ich in meinem Lieblingsrestaurant endlich mal die Gelegenheit einen Wein der Domaine Coche-Dury, wenn auch nur den 2009er Bourgogne Aligoté, zu probieren.
Schon auf diesem Niveau konnte ich in etwa nachvollziehen, was den Hype um die Weine dieser Domaine ausmacht.
Zunächst eine mineralische Kühle, die sich mit mehr Luft immer wieder anders darstellt. Man denkt an Austern und leichte Meerfrische, dann an Mirabelle und Reineclauden, später dann nach Gebirgsbach. Von der Nase ein enormer Wein, bie mir sicher gute 94 bis 95 Punkte.
Im Mund dann kühl und salzig. Hält sein mineralisches Versprechen. Dann aber eine Leichtigkeit die dem geringen Alkohol (nur 11,5%) geschuldet ist. Im Mund zunächst noch etwas verschlossen. Dann aber auch Anklänge von Tabak und auch Lakritze (?). AUfgrund des geringen Alkohols sehr filigran und aufgrund der Jugend noch unentwickelt.
Passt hervorragend zum Essen (bretonischer Steinbutt mit Calamar auf Hummerschaum).
Hier versteht man, warum die Domaine 90% ihrer Weine nur an die Gastronomie abgibt. Von mir insgesamt 90++.

Eine Flasche vom Meursault Village 2008 habe ich mir schon weglegen lassen. DIe ist mal etwas später dran.

WIe sagte Dr. Schönfärber im Monaco Franze: Glücklich und dankbar müssen wir sein :-)

Grüße Peter

Re: Burgund 2009

Verfasst: Sa 18. Aug 2012, 17:47
von UlliB
Wie in jedem Weinbaugebiet, so gibt es auch im Burgund Erzeuger, um die man besser einen großen Bogen macht, wenn man anständige Qualität im Glas haben möchte. Zu diesen gehörte jahrelang die Domaine Tortochot in Gevrey-Chambertin.

Nachdem kürzlich gleich mehrere Händler einigermaßen euphorisch über die neueren Jahrgänge dieser Domaine geschrieben haben und auch sonst einige positive Stimmen zu hören waren, war mal wieder ein Versuch fällig:

Gevrey-Chambertin "Les Jeunes Rois" 2009 (Domaine Tortochot) 13%Vol. Helles, transparentes Kirschrot. Sehr typische, straffe, "burgundische" Pinot-Nase, allerdings ohne echten Tiefgang. Im Gaumen sticht eine hohe, fast schon spitze Säure hervor, der der sehr schlanke Körper nicht viel entgegenzusetzen hat. Auch hier wieder einigermaßen typisch, aber sehr weitmaschig und lose geknüpft, ein wenig karg, eher kurzer Abgang.

Der Wein hat durchaus ein paar gute Momente, aber auch etliche schlechte - und in den schlechten erinnert er schon ziemlich fatal an das dürre Zeugs, welches vor 20 Jahren regelmäßig als "großer Burgunder" verkauft wurde. Auf dem villages - Level erzeugen heute gute Winzer durchweg deutlich bessere Qualitäten; im großen Burgund-Jahr 2009 sind bei etlichen auch die generiques besser ausgefallen. Keine Empfehlung. Mag sein, dass es hier aufwärts geht, aber von den Top-Erzeugern ist man noch meilenweit entfernt.

Gruß
Ulli

Re: Burgund 2009

Verfasst: Sa 18. Aug 2012, 18:17
von sorgenbrecher
ulli, danke für die interessante notiz, da diese mich von einem erneutem versuch mit dieser domaine bewahren wird, nachdem ich deine schlechten eindrücke bzgl. älterer jahrgänge bestätigen kann und aufgrund der recht guten bewertungen von allen meadows (der von dir getrunkene wein bekommt immerhin 89punkte von ihm) in den letzten jahren auch wieder einen versuch starten wollte....

Re: Burgund 2009

Verfasst: So 2. Sep 2012, 11:34
von sorgenbrecher
über 2 tage hinweg hatte ich den einfachen 2009er bourgogne von ghislaine barthod im glas. nachdem sich kürzlich bereits der 2008er sehr schön präsentiert hatte, knüpfte der 2009er nahtlos daran an und lieferte ebenso eine sehr schöne performance für einen einfachen bourgogne, der ohne weiteres mit sehr vielen anderen villages mithalten kann.

der 2009er ist im vergleich zum 2008er im moment sogar etwas zugänglicher und nach einiger belüftung (am besten präsentiert er sich am 2. tag !) auf dem höhepunkt. sehr frisch mit roter beerenfrucht, schöner pinot-würze und einer erstaunlichen extraktsüße für dieses niveau. jahrgangstypisch etwas weniger säure als der 2008er und dadurch momentan schmeichlerischer.

jetzt und über die nächsten 3-5 jahre hinweg den 2009er mit viel freude trinken und anschließend den 2008er aufmachen....,

Re: Burgund 2009

Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 22:06
von vanvelsen
Auf freundlichen Hinweis von Philip (Argentum) habe ich heute einen einfachen aber nicht weniger schönen Burgunder im Glas. Domaine Anne Gros, Bourgogne Pinot Noir 2009.

http://www.vvwine.blogspot.ch/2012/10/d ... -2009.html

Gruss,

Adrian