Hallo,
nach dem sehr schönen 2010er fieuzal blanc, nun ein 2008er Malartic-Lagraviere blanc. Der Wein besteht zu 85% SB/15% Semillon und lag 11 Monate in zu 55% neuen Barriques.
In der Nase zunächst für kurze Zeit etwas tropische Früchte, danach gemäßigtere helle Fruchtnoten umhüllt von Rauch. Ich habe mir zum Nasenaroma nicht allzu viel notiert, aber ich empfand die Nase durchaus komplex.
Am Gaumen ein Mix aus Harz, Frucht, Rauch - alles in schöner Harmonie. Hintenraus zieht er ordentlich in die Länge, zeichnet ein recht komplexes Bild aller Aromen.
2008 war ja ein sehr säurereiches Jahr, in diesem Wein ist die Säure jedenfalls bestens integriert und dosiert.
Den Alkohol von 14% ! nimmt man lange nicht wahr, allerdings zeigt er sich zum Ende der Flasche und lässt den Wein etwas opulent wirken, das sehe ich als kleinen Minuspunkt.
Mir hat der Wein Spaß gemacht, weil er in seinem jetzigen Reifestadium ein recht komplexes Geschmacksbild zeichnet. Die jungen frischen Aromen sind noch nicht ganz verblasst, die ersten Reifearomen aber bereits vorhanden. Hätte ich noch weitere Flaschen, würde ich diese in den nächsten 1-2 Jahren trinken.
17-17,5 P.
Bordeaux 2008
-
- Beiträge: 420
- Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bordeaux 2008
Grüße
Robert
Robert
Re: Bordeaux 2008
Zwei Herzen schlagen, ach, in meiner Brust... Eines natürlich für die guten Winzer und die anspruchsvollen Weinhändler - das andere aber ist das des gelegentlich etwas skrupellosen Wein-Hedonisten ohne Goldesel: Bei Lidl gibt's momentan den
2008er Château Lamothe-Bergeron (Haut-Médoc)
und zwar für sage und schreibe 5,99 €! Habe natürlich sofort eine Flasche gekauft und probiert: Zwar eher ein leichter Vertreter und auch ohne jeden Anspruch, eine "Granate" zu sein. Aber er ist auf's Feinste vinifiziert, hat durchweg alles, was ein sehr gut gelungener Haut-Médoc-Bourgeois braucht und geht ein wie eine Mozart-Serenade, wie die unversehens leere Flasche bewies.
Auf welch mysteriöse Weise ein solch geradezu lächerlich niedriger Preis für einen so schönen Wein auch immer zustande kommen mag, mehr Bordeaux für's Geld ist schlechterdings nicht möglich.
2008er Château Lamothe-Bergeron (Haut-Médoc)
und zwar für sage und schreibe 5,99 €! Habe natürlich sofort eine Flasche gekauft und probiert: Zwar eher ein leichter Vertreter und auch ohne jeden Anspruch, eine "Granate" zu sein. Aber er ist auf's Feinste vinifiziert, hat durchweg alles, was ein sehr gut gelungener Haut-Médoc-Bourgeois braucht und geht ein wie eine Mozart-Serenade, wie die unversehens leere Flasche bewies.
Auf welch mysteriöse Weise ein solch geradezu lächerlich niedriger Preis für einen so schönen Wein auch immer zustande kommen mag, mehr Bordeaux für's Geld ist schlechterdings nicht möglich.
Re: Bordeaux 2008
Ich weiß nicht, ob ich den Mozartvergleich unterschrieben würde, aber man bekommt für 6 Euro einen ordentlichen Bordeaux, eher old-school, erkennbar Bordeaux, gute Struktur, Cassis, etwas Leder und leicht grüne Paprikanoten. Macht man nichts falsch
Ich bekenne also auch: ICH HABE BEI LIDL WEIN GEKAUFT
Ich bekenne also auch: ICH HABE BEI LIDL WEIN GEKAUFT

Re: Bordeaux 2008
Den habe ich auch gekauft und schließe mich den positiven Meinungen hier an. Ein toller Bordeaux für Zwischendurch!
Frage mich halt nur, warum LB sich so verschleudern lässt. Ist in Deutschland ja kein Unbekannter. Hätte ich als Weinhändler dieses Weingut geführt, dann wäre jetzt Schluss damit. Selbst für ehemals 9€ kann da wahrscheinlich keiner mithalten - und will wohl auch keiner.
Stehen die Chateaux gerade bei schlechteren Jahrgängen dermaßen unter Druck?
Grüße
Daniel
Frage mich halt nur, warum LB sich so verschleudern lässt. Ist in Deutschland ja kein Unbekannter. Hätte ich als Weinhändler dieses Weingut geführt, dann wäre jetzt Schluss damit. Selbst für ehemals 9€ kann da wahrscheinlich keiner mithalten - und will wohl auch keiner.
Stehen die Chateaux gerade bei schlechteren Jahrgängen dermaßen unter Druck?
Grüße
Daniel
- Jochen R.
- Beiträge: 2866
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2008
Mein Lidl vor Ort führt den 2007er Lamothe-B. Ein wirklich einwandfreier, richtig
guter, Zechwein, von dem ich mir gerne auch ein zweites oder drittes
Glas
einschenke und demzufolge ein paar Flaschen für kommende Grillpartys zurückgelegt
habe.
Viele Grüße,
Jochen
guter, Zechwein, von dem ich mir gerne auch ein zweites oder drittes

einschenke und demzufolge ein paar Flaschen für kommende Grillpartys zurückgelegt
habe.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Re: Bordeaux 2008
Hallo,
weil der in meinem Lidl noch 8,99 Euro (auch kein Preis) kostet, habe ich dann doch lieber zu diesem Vertreter gegriffen und es nicht bereut

Gerade am rechten Ufer ist 2008 stellenweise ausgezeichnet gelungen.
Grüße,
wolf
weil der in meinem Lidl noch 8,99 Euro (auch kein Preis) kostet, habe ich dann doch lieber zu diesem Vertreter gegriffen und es nicht bereut


Gerade am rechten Ufer ist 2008 stellenweise ausgezeichnet gelungen.
Grüße,
wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Bordeaux 2008
Heute Abend im Glas gehabt:
Château Lafon La Tuilerie, Grand Cru, St. Emillion, 2008
vor fast 5 Jahren, das letzte Mal getrunken. Ist dieser von Rene Gabriel hochgelobter Wein, momentan in einer schwierigen Phase? Dunkles tintiges Rot mit lilareflexen. Brombeeren, Johannisbeeren, Eichenholz, Waldblumen und Kaffeenoten in der Nase. Am Gaumen eine deutliche alkoholische Note, saftig, fette aber noch immer rauhe Tannine, dichter Stoff, druckvoll aber momentan ohne Eleganz und Größe, rauhbeinig, tragende Säure, fehlt insgesamt die Balance. Langer Abgang mit fetten rauhen Tanninen und eine Menge Alkohol.
Braucht noch ein paar Jahre im Keller.
Derzeit nur 87+FW Punkte
Château Lafon La Tuilerie, Grand Cru, St. Emillion, 2008
vor fast 5 Jahren, das letzte Mal getrunken. Ist dieser von Rene Gabriel hochgelobter Wein, momentan in einer schwierigen Phase? Dunkles tintiges Rot mit lilareflexen. Brombeeren, Johannisbeeren, Eichenholz, Waldblumen und Kaffeenoten in der Nase. Am Gaumen eine deutliche alkoholische Note, saftig, fette aber noch immer rauhe Tannine, dichter Stoff, druckvoll aber momentan ohne Eleganz und Größe, rauhbeinig, tragende Säure, fehlt insgesamt die Balance. Langer Abgang mit fetten rauhen Tanninen und eine Menge Alkohol.
Braucht noch ein paar Jahre im Keller.
Derzeit nur 87+FW Punkte
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Re: Bordeaux 2008
Was dem einen sehr preisgünstig, ist dem anderen wenig wert.glycosid hat geschrieben: Auf welch mysteriöse Weise ein solch geradezu lächerlich niedriger Preis für einen so schönen Wein auch immer zustande kommen mag, mehr Bordeaux für's Geld ist schlechterdings nicht möglich.

Schon länger kümmern mich vermeintlich interessante Discounter-Angebote nicht mehr – wegen zu häufiger Enttäuschungen. Aber nach den obigen Lobpreisungen des mir früher gut bekannten Lamothe-Bergeron habe auch ich ihn mit Konterflasche gekauft. Und so kam es, dass ein Lidl-Wein es schaffte, mich in Geistesverwirrung zu stürzen. Anfangs, ohne viel Luft,wie einer der üblichen belanglosen unter-10-Euro-Bdx. Etwas Holz, etwas Frucht, dazwischen Leere. Der Wein dreht dann aber auf, bekommt Volumen, Dichte und Spiel – phasenweise kann ich die Begeisterung gut verstehen. Gäbe es nicht einen sich erhärtenden Verdacht: „Kork“. Also die Konterflasche öffnen. Sie schmeckt, als würde ich immer noch aus der ersten probieren. Unter anderem mit derselben fröhlichen Korkanmutung. Einen Doppelfehler habe ich zuvor zum Glück noch nie erlebt. So kommen Selbstzweifel auf: Ist diese Häufung von Kork-Fällen nicht recht unwahrscheinlich? Bereits letzte Woche hatte ich einen St. Estèphe wegen vermeintlich eindeutigem Flaschenfehler in Soße verwandelt. Liegt eine Geschmacksirritation vor, die mit einer gerade überstandenen Erkältung zu tun haben könnte? Ich kehre zurück zu Flasche 1 und schaffe es tatsächlich zeitweise, mir den Wein schön zu trinken. Ja, das könnte ein sehr ehrbarer, preislich äußerst günstiger Wein sein. Doch echtes TCA ist kein psychischer Faktor und setzt sich also wieder durch. Am nächsten Tag ist der Inhalt aus Flasche 1 völlig in sich zusammengefallen und Flasche 2 hat schlicht und einfach Korkgeschmack. So wird der Wein in die Soße zur Lammkeule kommen. Als Getränk dazu habe ich mir eine weitere Flasche Lamothe-Bergeron besorgt, samt Konterflasche, aus einer anderen Filiale. Bin gespannt, was die Gäste sagen. Leider keine Korkspezialisten.
Ohne die hier berichteten guten Erfahrungen mit dem Wein hätte ich ihn sicher nicht noch einmal gekauft. Obwohl TCA und Ähnliches überall vorkommen kann – und mir in jedem Fall hätte klar sein müssen, dass die dritte Flasche höchstwahrscheinlich keinen Fehler hat - hätte mich der doppelte Reinfall in meinen Vorbehalten gegenüber Discountern bestätigt.
In Hoffnung auf die dritte Flasche,
Kle
Das Schema der Wirklichkeit ist das Dasein in einer bestimmten Zeit
Immanuel Kant, Elementarlehre
Immanuel Kant, Elementarlehre
Re: Bordeaux 2008
Ja, unsere Flasche hatte auch einen Muffton, der stark an Kork erinnerte.
Dahinter schimmerte zwar durchaus das Medoc durch, aber der Wein war nix. Die Konterflasche haben wir aber zu gelassen, es gab stattdessen 2011er Malescasse. ...
Cheers,
Ollie

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Re: Bordeaux 2008
Das ist ja interessant! Das erste Glas LB hatte ich weggeschüttet - Kork. Ich war mir ganz sicher!
Am nächsten Abend wollte ich die Flasche wegschütten, habe dann aber doch nochmals probiert. Und siehe da, der Wein war wunderbar - keine Spur mehr von diesem Muffton. Kann bis heute nicht verstehen wie ich mich so dermaßen täuschen konnte. Im Restaurant hätte ich mich mit jedem Sommelier gestritten....
Keine Ahnung, was das war/ist, aber Kork wohl nicht.
VG
Daniel
Am nächsten Abend wollte ich die Flasche wegschütten, habe dann aber doch nochmals probiert. Und siehe da, der Wein war wunderbar - keine Spur mehr von diesem Muffton. Kann bis heute nicht verstehen wie ich mich so dermaßen täuschen konnte. Im Restaurant hätte ich mich mit jedem Sommelier gestritten....
Keine Ahnung, was das war/ist, aber Kork wohl nicht.
VG
Daniel