Seite 48 von 48

Re: Bordeaux 2021

Verfasst: So 25. Mai 2025, 19:18
von UlliB
Sauternes hat geschrieben: So 25. Mai 2025, 18:47 Ich hoffe du hast noch ein paar Flaschen und kannst so in etwa 6 Jahren einen neuen Versuch angehen.
Ja, da ist schon noch etwas da - sonst hätte ich die Flasche auch nicht riskiert. Das war jetzt eben Pech :roll:

Ob das nun sechs Jahre dauert, bis der Wein wieder da ist, muss man sehen. Eigentlich machen schwächer strukturierte Jahrgänge nicht sehr lange zu, und zu denen würde ich die 21er schon rechnen. Ich werde von Zeit zu Zeit bei CellarTracker schauen, was da geschrieben wird, das kann ganz gute Anhaltspunkte geben.

Gruß
Ulli

Re: Bordeaux 2021

Verfasst: So 25. Mai 2025, 19:59
von Sauternes
UlliB hat geschrieben: So 25. Mai 2025, 19:18
Sauternes hat geschrieben: So 25. Mai 2025, 18:47 Ich hoffe du hast noch ein paar Flaschen und kannst so in etwa 6 Jahren einen neuen Versuch angehen.
Ja, da ist schon noch etwas da - sonst hätte ich die Flasche auch nicht riskiert. Das war jetzt eben Pech :roll:

Ob das nun sechs Jahre dauert, bis der Wein wieder da ist, muss man sehen. Eigentlich machen schwächer strukturierte Jahrgänge nicht sehr lange zu, und zu denen würde ich die 21er schon rechnen. Ich werde von Zeit zu Zeit bei CellarTracker schauen, was da geschrieben wird, das kann ganz gute Anhaltspunkte geben.
Na dann ist gut, mit dem Pech nicht, aber das gehört zum Weintrinkerleben dazu, leider.
CT kucke ich auch immer nach, wie die Lage so ist, gibt da wirklich gute Anhaltspunkte.
Wenn 21 schon früher aus dem Schlaf erwacht, soll es mir auch Recht sein, auch wenn LCHB mein einziger 21er Wein ist, denn da bin ich mal stark geblieben, bei der Kaufzurückhaltung.

Gruß Heiko

Re: Bordeaux 2021

Verfasst: Sa 7. Jun 2025, 12:34
von dylan
Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit, keine jungen Bordeauxweine aufzuziehen (zumindest wenn sie in der Oberliga zu verorten sind),
habe ich, verführt durch die positiven Stimmen hierzu, gestern eine Demi Durfort Vivens geöffnet.
Ein toller Jungwein mit einer schon jetzt verführerischer Nase, die von floralen Elementen dominiert wird. Am Gaumen von mittlerem Gewicht, eher auf der rotbeerigen Seite, lässt jetzt schon Finesse und Charme aufblitzen, wird aber noch vom Tanningerüst im Zaum gehalten.
Dürfte in 5+ Jahren mächtig Spaß machen. Angesichts des von mir gezahlten Preises von 15 € (Nachfrage zwecklos, gibt's nicht mehr :lol:) ein veritables Schnäppchen.

Grüße und ein schönes Pfingswochenende

dylan

Re: Bordeaux 2021

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 10:46
von UlliB
Rauzan-Ségla 2021 (Margaux 2e GCC) 13%Vol. Blaufruchtig, Cabernet-betont, mit etwas Luft floral, nur mittlere Intensität, aber sehr Margaux. Am Gaumen für den schlanken Jahrgang unerwartet dicht und konzentriert, reife Frucht, schöne Säure, etwas aufrauhendes Tannin. Gute Länge.

Kein großer Rauzan, dazu fehlt es an aromatischer Bandbreite, aber immer noch ein sehr schöner Wein. Wird recht lange halten.

Gruß
Ulli

Re: Bordeaux 2021

Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 09:35
von UlliB
Am Wochenende gab es in kleiner Runde drei 21er vom linken Ufer. Pop & pour, in der Flasche verbliebene Reste - rund ein Drittel - wurden auf der Kellertreppe kühl gestellt und 24 Stunden später nachverkostet.

Durfort Vivens 13,5%Vol. 97% Cabernet Sauvignon in der Cuvée, und genau so riecht und schmeckt der Wein auch. Intensive, fast schon ungestüme Cabernet-Aromatik, Johannisbeere und sehr viel rote Paprika, darüber floral. Am Gaumen erscheint dazu eine zarte, aber doch deutliche grasig-grüne Note, die an Cabernet Franc denken lässt, da ist aber keiner drin - so ganz reif war das Lesegut dann vermutlich doch nicht. Einige Substanz, schöne Säure, gute Länge.

Nach einem Tag hat sich die Aromatik etwas beruhigt, die Richtung bleibt aber die selbe. Der Grünton hat sich abgeschwächt, dafür tritt das kräftige und für den nominellen Rang des Erzeugers nicht gerade feine Tannin mehr in Erscheinung. Alles ziemlich wild hier, durchaus gut und mit Spaß zu trinken, aber da muss sich noch einiges fügen. Im momentanen Zustand nichts für Bordeaux-Traditionalisten.

Pichon Comtesse 13%Vol. Auch der ist Cabernet-betont (88% CS, 10% CF, 2% M), aber hier ist alles viel zurückhaltender, weniger laut, feiner und distinguierter. Nur mittlere Dichte und Intensität, aber sehr elegant und harmonisch. Eine Art Wiedergänger des femininen und feinen 2017er, vielleicht mit etwas mehr Substanz, und Cabernet-betonter. Schön.

Nach 24 Stunden unverändert und stabil. Das Tannin ist hier so viel feiner als beim Durfort, hier besteht schon ein Klassenunterschied.

Montrose 13%Vol. Interessanterweise der Wein mit dem geringsten Cabernet-Anteil, 62%CS, 31% M, 6% CF und 1% PV. Hinsichtlich Struktur, Intensität und Feinheit des Tannins sehr ähnlich der Comtesse, aber hier ist die Cabernet-Prägung tatsächlich geringer, wovon der Wein mMn profitiert - er wirkt ausgeglichener und etwas komplexer, es ist auch der einzige der drei, der eine gewisse Fruchtsüße zeigt. Harmonisch und elegant, zu einem wirklich großen Wein fehlt hier nur ein klein wenig Intensität und Tiefe.

Nach 24 Stunden weitgehend unverändert, vielleicht noch etwas feiner. Im Fotofinish knapp vor der Comtesse, Durfort liegt doch deutlich abgeschlagen recht weit dahinter.

Gruß
Ulli

Re: Bordeaux 2021

Verfasst: So 20. Jul 2025, 10:46
von UlliB
Brane-Cantenac 2021 13%Vol. Auch der ist aromatisch sehr Cabernet-betont, offensichtlich eine häufige Eigenschaft bei 21ern vom linken Ufer. Aber nicht ganz so laut und aggressiv wie der oben erwähnte Durfort V, ruhiger und auch feiner, ohne die Finesse der Comtesse zu erreichen. Mittelgewichtig in Richtung schlank, schöne Säure, harmonisch und sehr trinkig, jahrgangsbedingt ohne die großen Qualitäten der Vorjahrgänge, aber dennoch schön. 74% CS, 22% M, der Rest CF, etwas Carmenère und PV.

Gruß
Ulli

Re: Bordeaux 2021

Verfasst: So 20. Jul 2025, 18:05
von Ingo
Danke für deine Verkostungsnotizen!

Re: Bordeaux 2021

Verfasst: So 27. Jul 2025, 09:52
von UlliB
Mein Lieblingsgut vom rechten Ufer, leider mittlerweile empfindlich teuer geworden:

La Conseillante 2021 13,5%Vol. Das Gut ist seit 1871 im Besitz der selben Familie, was hier nicht zu einem der sich seuchenartig ausbreitenden Sonderetiketten geführt hat, sondern nur zum dezenten Hinweis am Fuß der Flasche "150e anniversaire".

Superfeine, fast schon betörend elegante Nase, eher rotfruchtig als blaufruchtig, ganz reif. Am Gaumen ebenfalls sehr elegant, der Jahrgang macht sich dann aber doch mit einer schlanken und in der Mitte ein wenig dünnen Struktur bemerkbar, bevor der lange und feine Abgang einsetzt. Holz ist kaum zu spüren. Schön, aber nicht groß.

Gruß
Ulli

Re: Bordeaux 2021

Verfasst: So 10. Aug 2025, 13:43
von Ollie
Ein perfekter Wein für Restaurants und Bistrots:

Château Lacoste-Borie, Pauillac
56% Cabernet Sauvignon, 36% Merlot, 8% Cabernet Franc, 13 Vol%.
Schöne dunkle Beerenfrucht in der recht vollen Nase, die schwarze Johannisbeere ein paar Tage zu früh und sehr hektisch gepflückt - ein paar gerissene Blätter sind auch noch im Körbchen gelandet und sorgen für einen grünen Unterton. Gewürze, das Holz ist perfekt eingebaut. Ton/Graphit/Tinte. Der Gaumen wie die Nase, allerdings kann er nicht ganz die Fülle einlösen, die die Nase verspricht. Mit einiger Luft (nach 45 min oder so) wird alles etwas runder und satter, aber natürlich bleibt das ein recht leichter Wein (Körper medium-minus) - erinnert vom Bau her spontan an einen (guten) Valpolicella. Wie im Hausstil üblich sehr sanftes Tannin, und bei Lacoste Borie erst recht, hier wurde sehr defensiv vinifiziert, um den begrenzten Mitteln des Jahrgangs Rechnung zu tragen. Daß alles so poliert wirkt, verrät das exzellente Handwerk des GPL-Teams. Die Säure hält den Wein sehr gut zusammen und sorgt für eine wunderbare Frische und Süffigkeit. Ordentliche Länge.

Nach den ganzen 2022er mal wieder ein sehr klassischer Bordeaux, ganz eindeutig vom linken Ufer, vielleicht sogar mit Pauillac-Markern (nach zwei Stunden bekommt der Wein eine deutliche Nase nach nassem Kies). Zwar etwas arg teuer (20 Euro hätten's auch getan), aber wer etwas braucht für "aus dem Laden auf den Tisch", hat hier eine sehr sichere Option. Trinkreif, da wird auch nicht mehr viel Entwicklung stattfinden.

Cheers,
Ollie