Seite 47 von 76

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 16:16
von AixWine
Les Carmes Haut Brion bei Tesdorpf jetzt für 100,80.
Wenn der Preis unter 80 sinkt, schlag ich nochmal zu :-)

Viele Grüsse,

Erik

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 16:30
von UlliB
AixWine hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 16:16 Les Carmes Haut Brion bei Tesdorpf jetzt für 100,80.
Öfter mal was Neues.... War der da heute schon teurer?

Bei Millesima inzwischen zu 117,80 €, maximal eine 6er pro Kunde. Bei Lobenberg 106,80 €, bis zu drei Flaschen für "normale" und neue Kunden, bis zu sechs für "Weinclub", bis zu 12 für "Grand Cru"-Kunden. Bei Unger ebenfalls 106,80 €, scheinbar unlimitiert.

Eins ist jedenfalls klar: vergleicht man die Situation mit derjenigen in der letzten Kampagne, ist der große Hype um LCHB erstmal vorbei.

Gruß
Ulli

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 16:56
von Zaccetti
UlliB hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 16:30

Eins ist jedenfalls klar: vergleicht man die Situation mit derjenigen in der letzten Kampagne, ist der große Hype um LCHB erstmal vorbei.

Gruß
Ulli
Habe zwar keine Zahlen aber das Millesima den Preis bereits um einige Euronen erhöht hat (der erste dieser Kampagne) spricht für LCHB hype, im Verhältnis natürlich zur ganzen Kampagne. Kann ja nicht gleichviele Käufer geben bei viel weniger Marktteilnehmer.
Letztes Jahr zur dieser Zeit wurden z.B auch BC und LB nicht mehr zum Einstandspreis verkauft (Bei Millesima die als indikator dienen)

Nächsten Mittwoch 12.6 kommt noch Montrose, da bin ich auch gespannt wie die ihre Preispolitik weiterführen nachdem die Richtig zimlich eindeutig war

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 17:15
von UlliB
Zaccetti hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 16:56
UlliB hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 16:30

Eins ist jedenfalls klar: vergleicht man die Situation mit derjenigen in der letzten Kampagne, ist der große Hype um LCHB erstmal vorbei.

Gruß
Ulli
Habe zwar keine Zahlen aber das Millesima den Preis bereits um einige Euronen erhöht hat (der erste dieser Kampagne) spricht für LCHB hype, im Verhältnis natürlich zur ganzen Kampagne.
Letztes Jahr hat Millesima den Preis für LCHB am Tag des Release von 148 auf 262 Euro angehoben, das ist schon eine ganz andere Nummer als jetzt. Und vor allem haben da auch andere Händler den Preis am selben Tag angehoben oder waren gleich ausverkauft. Das ist diesmal nicht passiert (die 1,80 von Lobenberg nehme ich nicht ernst).

Dass LCHB dennoch "läuft", glaube ich auch. Ertrag aus 5 Hektar bei den Bewertungen... aber Hype? Der sieht für mich ganz anders aus.
Zaccetti hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 16:56 Kann ja nicht gleichviele Käufer geben bei viel weniger Marktteilnehmer.
Hast Du Zahlen dazu oder ist das nur Bauchgefühl?

Gruß
Ulli

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 17:28
von Zaccetti
UlliB hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 17:15
Zaccetti hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 16:56 Kann ja nicht gleichviele Käufer geben bei viel weniger Marktteilnehmer.
Hast Du Zahlen dazu oder ist das nur Bauchgefühl?

Gruß
Ulli
Erwischt! Absolutes Bauchgefühl.

Ok gut der Ausdruck "hype" ist falsch, eher wie du sagst "gut läuft". Mich würden vorallem die Zahlen zu Pontet-Canet interessieren bei diesem Preis.

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 17:41
von UlliB
Zaccetti hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 17:28
UlliB hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 17:15
Zaccetti hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 16:56 Kann ja nicht gleichviele Käufer geben bei viel weniger Marktteilnehmer.
Hast Du Zahlen dazu oder ist das nur Bauchgefühl?

Gruß
Ulli
Erwischt! Absolutes Bauchgefühl.
Das ist bei mir ja nicht anders. Auch ich habe den Eindruck, dass die Kampagne nicht gut läuft - aber das ist eben nur ein nicht durch Fakten belegtes Gefühl. Ok, ein paar Händler aus UK und den USA schimpfen im Netz, aber bei Händlern ist es wie bei Landwirten: die haben immer zu klagen. Ein Geschäft könnte ja immer besser laufen :lol:

Vermutlich wissen nur die Negociants und Chateaubesitzer wirklich, was gerade los ist. Aber die werden es nicht sagen, wenn ihre Situation Sch**ße ist, weil sie damit riskieren, dass ihnen der Laden völlig um die Ohren fliegt.

Gruß
Ulli

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 17:58
von UlliB
Das passt gerade dazu:

https://www.thedrinksbusiness.com/2024/ ... -campaign/

Harte Fakten finden sich auch hier nicht, sondern nur ein Stimmungsbild plus einige Spekulation darüber, was denn die richtigen Preise gewesen wären.

Gruß
Ulli

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 18:04
von Sauternes
maha hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 15:54
EThC hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 20:18
Sauternes hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 20:01 Allgemein scheint ja die Comtesse hier schon eine gute Fangemeinde zu haben, mich eingeschlossen, aber trotzdem hat der Wein es bislag nie auf meine Subliste geschafft :shock: , warum auch immer.
...eine 89er Comtesse war letzten November schon ein richtig schönes Erlebnis, für das ich auch sehr dankbar bin, obwohl ich ja sonst mit Bordeaux nicht sooo viel anfangen kann. Aber für die aktuellen Preise reizt mich das gar nicht, bin halt nicht genügend Fanboy dieser Region...
Mein Einstieg in die Welt der "großen" Weine (und mein Erweckungserlebnis) war eine 1975er Comtesse. So fing alles an...
Einer der besten Weine (wenn nicht sogar DER beste) den ich bisher in meiner Trinker-Karriere im Glas hatte, war eine 1982er Comtesse. Perfektion und Gänsehaut pur! (Danke duhart09 btw dafür).
Leider ist das mittlerweile preislich in Regionen abgedriftet, die ich mir nicht mehr leisten kann (und will). Sehr schade :( , aber andere Mütter haben auch schöne Töchter ;)
Danke euch beiden für Infos bzgl. der Comtesse Erlebnisse, da ich bisher nur 2014 probiert habe, und der zur Zeit nicht gerade großartig performt, muss ich vielleicht mal Ausschau nach einer älteren Flasche halten, um den Comtesse Kosmos zu ergründen.

Grüße Heiko

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 18:10
von pessac-léognan
Hype oder nicht bei LCHB hin oder her - vielleicht sollten wir auch einfach wieder mal zurück zum Wein, den nun ja die wenigsten von uns bis jetzt im Glas hatten (außer AvV und Matthias Hilse), was wiederum normal ist für die Situation des Kaufs en primeur. Zurück zum Wein heißt z.B. zurück zu VKN, die überhaupt verfügbar sind. Da finde ich diejenige von der RVF noch speziell, in welcher der LCHB 2023 mit Saint-Emilion und mit dem Eindruck von gebratenen Feigen verglichen wird, was mir beides im Zusammenhang mit LCHB eigentlich noch nicht begegnet ist...

"Les cabernets représentent 80 % de l’assemblage (50 % de franc et 30 % de sauvignon). La robe est saisissante de profondeur. Tout aussi profonde, l’expression du fruit, “noir” comme la robe mais paradoxalement d’une grande fraîcheur, développe des nuances presque extravagantes, qui ne sont pas sans évoquer celles que l’on trouve dans les crus du cœur du plateau saint-émilionnais : muscade, pain d’épices, cacao, figue rôtie, évolution vers la rose fanée... Et le bois n’est pour rien dans tout ça. Satinée dès l’entrée en bouche, la matière regorge de saveur. La tension interne est forte, les dimensions multiples, l’harmonie évidente."

Klar, wie alle VKN ziemlich subjektiv, aber für mich auf eine Weise interessant, von der mir selber nicht so ganz klar ist, ob dadurch für mich der Wein gerade attraktiv wird - oder im Gegenteil. Verblasste Rosen und gebratene Feigen, ist das nun so irre komplex, dass man das ab 2035 herum im Glas haben möchte? Dabei bin ich mir durchaus bewusst, dass ich mit meinen Assoziationen zu bestimmten Weinen hier auch schon für Irritationen oder gar Hohn und Spott gesorgt habe....

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 18:28
von Ollie
"Verblühte Rose" ist eines der drei Leitaromen in Nebbiolo, und dort ist das durchaus sexy; insofern alles super.

Die gegrillten Feigen hingegen könnten sich zum Problem auswachsen. Ich habe mal zu Testzwecken ein paar Samples angefordert, um der Sache auf den Grund zu gehen. Man will ja nicht blind kauf-- aaah shit.

Cheers,
Ollie