Ich hatte vor einem guten Jahr mal ein Probierpaket und ich fand, dass der 2018er PINOT NOIR für rund 10 Eur noch ein sehr gutes PLV hatte. Ich habe mir notiert: "Schöne Brombeernoten, gut eingebundenes Fass, etwas Vanille, recht cremig, langer Nachhall. Schöner Spätburgunder mit gutem PLV. "
Aktuell gibt es dort allerdings den 2019er, den kenne ich (noch) nicht.
Ansonsten hatte mir der Lila Rot und der Scheu durchaus gefallen. Die stehen aber schon auf Deiner Liste. Der blaue Spätburgunder (2017) war mir "zu dünn". Den 2019er NIERSTEIN RIESLING VOM ROTLIEGENDEN TROCKEN fand ich noch richtig gut, aber der hat Dir evtl. zu viel Säure.
Und Vorsicht! Ich habe die Weine zwischen 12/2020 und 03/2021 getrunken! Das ist sicherlich nicht mehr 1:1 abbildbar...
Lisa Bunn
Re: Lisa Bunn
Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. (Eduard Mörike)
Re: Lisa Bunn
Das mit der Säure beim Riesling ist in der Tat mein Pronlem
Da aber die Bunn-Weine ganz generell recht säurelastig zu sein scheinen - zumindest, soweit ich des den bisherigen Postings hier entnehmen kann - habe ich mich bisher nicht getraut, was zu bestellen .. aber langsam obsiegt dann doch die Neugier
Rotwein vertrage ich auch nur noch in homöopathischen Dosen und auch nur, wenn ich Tabletten dazu einmscheisse - aber ab und zu kann ich auch da halt nicht widerstehen ...
Danke für Deine Erfahrungsberichte, TOM.

Da aber die Bunn-Weine ganz generell recht säurelastig zu sein scheinen - zumindest, soweit ich des den bisherigen Postings hier entnehmen kann - habe ich mich bisher nicht getraut, was zu bestellen .. aber langsam obsiegt dann doch die Neugier

Rotwein vertrage ich auch nur noch in homöopathischen Dosen und auch nur, wenn ich Tabletten dazu einmscheisse - aber ab und zu kann ich auch da halt nicht widerstehen ...
Danke für Deine Erfahrungsberichte, TOM.
Viele Grüße - Allegro
-
- Beiträge: 7301
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Lisa Bunn
Hallo Allegro,
TOM hat eigentlich schon alles gesagt, was momentan auf deine Frage zu sagen ist. Ich hätte dir noch Weine empfohlen, die es aus 2020 offenbar schon nicht mehr gibt, nämlich den Gewürztraminer und den Weißburgunder. Vielleicht wartest du auf die 2021er? Wenn die Neugier zu groß ist, kannst du natürlich die von dir aufgeführten Sachen bestellen. Mit den beiden Rieslingen wäre ich aus säuretechnischen Gründen allerdings vorsichtig.....
Herzliche Grüße
Bernd
TOM hat eigentlich schon alles gesagt, was momentan auf deine Frage zu sagen ist. Ich hätte dir noch Weine empfohlen, die es aus 2020 offenbar schon nicht mehr gibt, nämlich den Gewürztraminer und den Weißburgunder. Vielleicht wartest du auf die 2021er? Wenn die Neugier zu groß ist, kannst du natürlich die von dir aufgeführten Sachen bestellen. Mit den beiden Rieslingen wäre ich aus säuretechnischen Gründen allerdings vorsichtig.....
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Lisa Bunn
Danke, Bernd.
Ja - den Weißburgunder wollte ich eigentlich auch in meinen Warenkorb legen, bis ich merkte, dass es ihn doch nicht gibt
Ein Gewürztraminer wäre natürlich noch besser

Ja - den Weißburgunder wollte ich eigentlich auch in meinen Warenkorb legen, bis ich merkte, dass es ihn doch nicht gibt

Ein Gewürztraminer wäre natürlich noch besser

Viele Grüße - Allegro
-
- Beiträge: 7301
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Lisa Bunn
Mir haben die trockenen Gewürztraminer von Lisa Bunn bislang immer sehr gut gefallen. Allerdings hat das nicht jeder hier genauso gesehen; beim 2017er gab es zwischen mir und mixalhs (den ich als User und Verkoster sehr schätzeAllegro hat geschrieben:Ein Gewürztraminer wäre natürlich noch besser

Ausdrücklich hinweisen möchte ich dich noch einmal auf Lisa Bunns Pakete, die in manchen Monaten ein extrem günstiges Angebot darstellen. Das März-Paket ist für mich nicht sooo attraktiv, aber auch damit macht man vermutlich nicht viel falsch, da der Durchschnittspreis pro Flasche inclusive Fracht

Herzliche Grüße
Bernd
Re: Lisa Bunn
Danke, Bernd; das Paket hatte ich gesehen.
Ich habe aber nun die genannten Weine alle einzeln bestellt; und von der Scheu 2 Flaschen
Besonders auf diesen Wein bin ich sehr gespannt.
Ich habe aber nun die genannten Weine alle einzeln bestellt; und von der Scheu 2 Flaschen

Viele Grüße - Allegro
Re: Lisa Bunn
Nachdem die Weine gestern hier angekommen sind und ich tatsächlich auf die Scheurebe extrem gespannt bin (noch dazu, da ich gerade vor zwei Tagen den Rest aus einer Flasche meiner aktuellen trockenen Lieblings-Scheurebe im Glase hatte und damit den Geschmack noch fast auf der Zunge habe
), frage ich mich, ob die wohl auch gut zu dem Hirschrücken passt, der nachher mein Anendessen sein soll ? (mit einer ganz dezent süßen Rotwein- Preiselbeersauce)
Wenn also jemand noch kfr. eine Meinung dazu hat: bitte her damit


Wenn also jemand noch kfr. eine Meinung dazu hat: bitte her damit

Viele Grüße - Allegro
-
- Beiträge: 7301
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Lisa Bunn
Meiner Meinung nach passt die Scheurebe überhaupt nicht zum Hirsch mit Rotwein-Preiselbeersauce. Ich kann aber nicht ausschließen, dass ich mich schwer irre....
Herzliche Grüße
Bernd
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Lisa Bunn
Ich hatte es fast befürchtet - danke, Bernd.
Muss ich mich dann halt doch noch in Geduld üben
Muss ich mich dann halt doch noch in Geduld üben

Viele Grüße - Allegro
- EThC
- Beiträge: 9952
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Lisa Bunn
Allegro hat geschrieben:frage ich mich, ob die wohl auch gut zu dem Hirschrücken passt
...grundsätzlich bin ich ja ein Anhänger des "was gefällt, paßt auch", aber mir persönlich würd's wahrscheinlich eher auch nicht gefallen. Allerdings kann ich mir etwas mächtiger angelegte Scheureben durchaus dazu vorstellen, z.B. "Vinz" von Rudolf May oder auch der "Villsenah" vom Weltner, letzterer ist allerdings "nur" eine Cuvée aus Scheurebe und Sylvaner...Bernd Schulz hat geschrieben:Meiner Meinung nach passt die Scheurebe überhaupt nicht zum Hirsch mit Rotwein-Preiselbeersauce. Ich kann aber nicht ausschließen, dass ich mich schwer irre...
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/