Seite 44 von 74
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 09:35
von maha
Hallo Liebe C9 Experten,
ich habe nicht viel bis gar keine Erfahrung mit C9DP. Deshalb habe ich mir mal was gereiftes gegönnt, um etwas tiefer in die Materie einzutauchen. So richtig überzeugt hat mich das allerdings nicht.
Kann mir jemand was zum Erzeuger und Jahrgang sagen? Ich hab da einfach mal wahllos zugegriffen
Vielleicht hatte ich aber auch nur eine andere Erwartungshaltung.
Danke für eure Meinungen
Gruss
Marko
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 12:57
von Grenache
2000 war zwar ein ausgezeichnetes Jahr in Châteauneuf-du-Pape aber mit einem Wein von der Domaine de la Vieille Julienne in die komplexe Welt dieser Weine einzusteigen, halte ich nicht für besonders glücklich.
Jean-Paul Daumen arbeitet biodynamisch nach der Methode Rudolf Steiner und baut seine Weine traditionell aus. Die einfache Cuvée setzt sich 60% Grenache, 15% Syrah, 10% Mourvèdre, 10% Counoise und 5% Cinsault zusammen, 24000 Flaschen werden abgefüllt. Unteres Preissegment der einfachen Cuvée.
Traditionell bedeutet bei diesem Weingut, daß die Weine in ihrer Jugend wenig oder gar nicht zugänglich sind und später für mich auch nicht besser werden, das alte Holz begleitet diese Weine immer. Mein Fall sind sie jedenfalls nicht.
Dieser Wein hatte mit Sicherheit 13 Jahre nach Abfüllung das Ende seines Lebens erreicht, besonders alt können diese Weine nicht werden.
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 14:18
von maha
Danke Grenache für Deine Einschätzung!
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 15:05
von VillaGemma
Also ich meine mich zu erinnern, eine ähnlich "grausame" Erfahrung mit diesem Wein in diesem JG gemacht zu haben. Am Anfang hatte ich Bei L. einfach mal so 20 verschiedene C9dP bestellt. Das waren hauptsächlich die JG 1999-2001.
Frag uns doch einfach. Zum Reinschnuppern eignet sich z.B. prima ein Pegau, JG 2011

...nicht zu teuer und nicht zu eckig, prima Wein. Und eben schon super zugänglich u.a. aufgrund des JG.
Einen gereiften zu bekommen ist sonst schwierig. Aber wenn Du bei ibä oder so einen Roger Sabon JG 2003 oder einen Beaurenard, Mont Redon JG 2003 bekommen solltest, dann kann man den ruhig probieren. Die sollten gerade top sein.
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 22:22
von Grenache
Die Empfehlungen, um dieses Problem zu vergessen, hatte ich leider nicht erwähnt.
Will man sich da im unteren Preissegment bewegen, bietet sich an erster Stelle Mont Redon an, gefolgt von Pierre Usseglio mit der einfachen Cuvée, ein wunderbarer Einsteigerwein, der alles beinhaltet, was einen Ch9dP ausmacht. In dieser Domaine kann man sich weiter hochtrinken, Cuvée de Mon Aieul ist schon eine echte Granate und die Réserve des Deux Frères kann man nicht beschreiben, einfach nur im schwarzen Anzug trinken.
Tardieu bietet für Anfänger auch Qualität, Pegau ist eine sichere Bank, Les Clos de Cailloux und Les Cailloux sind absolut sichere Weine in dieser Ebene. Weiter oben sind für mich Clos des Papes und Vieux Thélégraphe die absoluten Renner.
Am Pfingstwochenende hatte ich eine Vertikale von Clos des Papes 1986-2013 durchgängig mit 0,75 und Magnum im Haus bei 9 Personen. Das war trotz einigen Anfängern sehr interessant. Nur so kann man die Komplexität dieser Weine wirklich kennen lernen.
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Do 27. Aug 2015, 09:00
von maha
Danke an Euch beide für die Tipps.
Tja, ich sag meinen Kinder auch immer: Einige Erfahrungen müsst Ihr selber machen um es zu begreifen.
In diesem Fall kann muss ich mir das gleiche sagen
Aber wichtig hierbei ist den gleichen Fehler nicht noch mal zu machen.
Danke
Gruss
Marko
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Do 27. Aug 2015, 19:29
von VillaGemma
Grenache hat geschrieben:...
Tardieu bietet für Anfänger auch Qualität
Deiner Aufzählung ist wenig hinzuzufügen, außer vielleicht das die beiden Cuvees "Special" und "VV" von Tardieu durchaus nicht nur dem Anfänger Qualität bieten. Hatte ich weggelassen, weil die eben schon in der Schiene 50 Euro+ liegen. Wie auch die genialen von Dir benannten Sondercuvees von U. ...außer man ist vor Ort

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Do 27. Aug 2015, 19:31
von VillaGemma
maha hat geschrieben:
Aber wichtig hierbei ist den gleichen Fehler nicht noch mal zu machen.
Eben

...und es ist ja auch nix schlimmes passiert. Ich muss auch sagen, dass ich letztes Jahr im September haufenweise, auch gar nicht mal so günstige, rote C9dP probiert habe (weil das geht dort vor Ort ziemlich genial einfach), die mir absolut net mundeten.
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 14:43
von Jochen R.
Gestern zum Rindersteak M. Tardieu C9dP Vieilles Vignes 2011 im Glas.
Gefiel mir besser als noch vor 1 Jahr, wenngleich der Wein nach ca. 2,5-3 Std.
merklich "abgebaut" hat, bis dahin aber sowohl zum Essen als auch solo
hervorragend. 91 P.
Tief dunkles Weinrot. Anfangs geniale, intensive, Nase: Kirschen, Heidelbeeren,
Cassis, feiner heller Tabak, florale Noten, Weihnachtsgebäck, etwas nasses Laub
und Minze. Intensität lässt nach 2,5 Std. merklich nach.
Mittlerer Körper, dunkelfruchtig mit schöner Fruchtsüße, florale Noten & Gewürze,
Leder, Tabak, ewig lang mit dunkelfruchtigem Nachhall.
Viele Grüße,
Jochen
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 14:55
von Jochen R.
Hatte jemand in letzter Zeit Janasse "Chaupin" 2011 im Glas?