Seite 42 von 42
Re: Weingart
Verfasst: Mo 9. Jun 2025, 23:13
von Bernd Schulz
Da ich jetzt richtig ins Weingart-Fieber geraten bin

, konnte ich es gerade nicht lassen

- die 24er Spätlese trocken aus dem Ohlenberg musste auch noch geöffnet werden:
Nachkaufen würde ich momentan eher den Kabi trocken, der mir nicht schlechter gefällt, da er bei zugegebenermaßen weniger Druck auf dem Kessel auf mich eher noch etwas balancierter wirkt. Aber mal schauen, wie sich die Spätlese morgen präsentiert - ich vermute schwer, dass sie sich dann mehr geöffnet haben wird.
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Weingart
Verfasst: Mi 11. Jun 2025, 22:25
von Bernd Schulz
Parallel zum 24er Schloss Lieser Kabi trinke ich jetzt den 24er Engelstein-Kabi von Weingart:
Mit dem extrem raffinierten Möselchen kann der Weingart-Kabi nicht ganz mithalten - dazu fehlt es ihm doch an Feingliedrigkeit und letzter Eleganz, was wohl am Ende auch dem Anbaugebiet geschuldet sein mag. Ein ausgesprochen schöner Kabi, der problemlos an verschiedene Vorgänger aus anderen Jahren heranreicht, ist das für mich aber trotzdem. Grundsätzlich nachkaufen würde ich beide Weine (den Schloss Lieser allerdings nur, wenn ich überhaupt nicht näher über Preise nachdenken müsste).
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Weingart
Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 18:35
von Ralf Gundlach
Dann hau ich auch mal einen rein:
2024 Bopparder Hamm Engelstein Am weißen Wacke Riesling Spätlese feinherb
In der Nase Ananas. Am Gaumen wow, ein Feuerwerk an Aromen. Feinste Ananas, knackiger Pfirsich, Mirabellen, aber auch Zitrusfrüchte und dezent Grapefruit. getragen von einer ganz feinen Säure und Mineralität. Noch leicht hefig, was aber überhaupt nicht stört. Viel Extrakt bei mittlerem Körper. Ein wahnsinnig delikater und, dass kann man auch jetzt schon sagen, komplexer Riesling. Die Restsüsse ist so klasse eingebunden, dass das Geschmacksbild fast trocken wirkt. Ich bin hin und weg. Ein grandioser Riesling.
93 Punkte. Kostet ab Hof 15,60 Euro. Bei den trockenen und feinherben ist das der teuerste Riesling.
Gruß
Ralf
Re: Weingart
Verfasst: Sa 14. Jun 2025, 21:24
von Bernd Schulz
Die feinherbe Spätlese, über die Ralf gestern geschrieben hat, habe ich - Ralf sei Dank

- jetzt auch im Glas:
Ralfs Aussagen kann ich außer einem Pünktchen mehr eigentlich nichts hinzufügen.
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Weingart
Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 20:49
von Bernd Schulz
Und noch ein trockener 24er Kabinett von Weingart:
In seiner vollmundigeren Art hat mir das Gegenstück aus dem Ohlenberg bei gleichem Preis noch einen Hauch besser gefallen, aber auch der Engelstein kann Freunden des leichtgewichtigen trockenen Rieslings mit bestem Gewissen empfohlen werden. Ganz wunderbar kann ich ihn mir zu manchen Fischgerichten vorstellen, wobei er mir gerade als solo genossener Sommerwein auch genug Freude macht.
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Weingart
Verfasst: So 13. Jul 2025, 21:42
von Bernd Schulz
Gestern konnte ich der Versuchung, schon jetzt meine zweite Flasche von Weingarts 23er Spätburgunder zu öffnen, einfach nicht widerstehen. Und heute trinke ich den Rest davon, wobei ich meiner Notiz vom Juni wenig hinzuzufügen habe (weshalb ich diese Notiz jetzt noch einmal bringe):
Lediglich im Hinblick auf die Eleganz habe ich mich vor gut einem Monat vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Dieser ausgesprochen intensive und reichhaltige Pinot Noir ist nicht so schlank wie ein E&C von Fiebrich, aber er wirkt keineswegs grob gestrickt. Ich denke, er sollte eigentlich (ebenso wie die trockenen weißen Spätlesen aus dem Hause Weingart) auch für unsere GG-Fraktion von größerem Interesse sein, aber für die ist der Winzer offenbar einfach zu preisgünstig....
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Weingart
Verfasst: So 20. Jul 2025, 21:33
von Ralf Gundlach
Bernd Schulz hat geschrieben: ↑Mo 9. Jun 2025, 23:13
Da ich jetzt richtig ins Weingart-Fieber geraten bin

, konnte ich es gerade nicht lassen

- die 24er Spätlese trocken aus dem Ohlenberg musste auch noch geöffnet werden:
Nachkaufen würde ich momentan eher den Kabi trocken, der mir nicht schlechter gefällt, da er bei zugegebenermaßen weniger Druck auf dem Kessel auf mich eher noch etwas balancierter wirkt. Aber mal schauen, wie sich die Spätlese morgen präsentiert - ich vermute schwer, dass sie sich dann mehr geöffnet haben wird.
Herzliche Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
die Ohlenberg Spätlese habe ich jetzt auch im Glas. Für mich ein prototypischer, trockener Mittelrhein-Riesling der oberen Kategorie. Hat für mich auch die typischen Orangennoten mit ganz dezenter Bitternote. Sicher noch zu jung, weil doch noch ziemlich kompakt. Spaß macht er auch jetzt schon. Aber so in 2-3 Jahren wird der sicher noch zulegen.
Gruß
Ralf
Re: Weingart
Verfasst: So 7. Sep 2025, 20:46
von niers_runner
Aktuell im Glas:
2023 Weingart Bacharacher Mathias Weingarten Riesling Spätlese 09-24
Fruchtige Nase, am Gaumen reifes gelbes Steinobst, Honig sehr intensiv, enorme Länge, kernig und druckvoll, viel Charakter.
Verkappte Auslese 92 P.
Beste Grüße
Peter