Seite 42 von 95
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 14:21
von Michael24
Danke für die Bewertungen.
Mit ist aufgefallen, dass Jeff Leve in den letzten Tagen auch einige 2014er nachverkostet hat.
2 links zu privaten 2014er Verkostungen:
UGC Bordeaux
http://www.cellartracker.com/event.asp?iEvent=34226
Tasting Bordeaux from bottle in New York City
http://www.cellartracker.com/event.asp?iEvent=34189
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 14:27
von Michael24
harti hat geschrieben:Auch Petit Gravet Ainé habe ich bestellt, den ich bisher noch nie probiert habe. Der Preis (30 €), die Bewertung (95 P.),
Bei den Bewertungen auf gute-weine.de sieht man, dass Galloni diesen Wein schon immer höher bewertet hat, sogar höher als Lobenberg selbst, das macht mich etwas skeptisch

Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 14:46
von harti
Michael24 hat geschrieben:harti hat geschrieben:Auch Petit Gravet Ainé habe ich bestellt, den ich bisher noch nie probiert habe. Der Preis (30 €), die Bewertung (95 P.),
Bei den Bewertungen auf gute-weine.de sieht man, dass Galloni diesen Wein schon immer höher bewertet hat, sogar höher als Lobenberg selbst, das macht mich etwas skeptisch

Da hast Du sicher Recht, aber das Risiko gehe ich gern ein. Ich erwarte für den Preis keinen Figeac oder Cheval Blanc

.
Neal Martin hat den Wein bei den Primeurverkostungen auch ganz freundlich bechrieben:
The Château Petit Gravet Aîné 2014 is a blend of 60% Cabernet Franc and 40% Merlot. It has a pure and opulent, but controlled bouquet, the Merlot actually more expressive than the Cabernet Franc at this point. The palate is medium-bodied with grainy tannin and good acidity, the Cabernet Franc making itself known with bell pepper adorning the finish. This is a great little Saint Emilion that I hope matches my optimism once in bottle. (90-92).
Grüße
Hartmut
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 20:46
von octopussy
harti hat geschrieben: (Bin schon gespannt, wieviel 100-Punkter es bei den 2013er Barolo geben wird

).
Zwei, das ist doch harmlos

Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Do 23. Feb 2017, 02:08
von Weinschlürfer
Heute kamen endlich meine lang erwarteten 6 Flaschen Le Reysse 2014...
Hab mir mit Coravin gleich mal was abgelassen um auch mal endlich einen jungen Bordeaux in der öminösen "Fruchphase" zu erwischen...Zu Gnocci mit frischer Bolognese... Hmm was soll ich sagen...Jo Frucht war da.. Aber auch nicht soooo ausufernd. Im Hintergrund deutliche aber schön smooth anfühlende Tannine. Holz maximal dezent.
War gut aber nicht spektakuär.
Mal sehen wann ich mir das 2. Glas gönne.. Evtl. am We.
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Do 23. Feb 2017, 07:07
von innauen
Weinschlürfer hat geschrieben:Heute kamen endlich meine lang erwarteten 6 Flaschen Le Reysse 2014...
Hab mir mit Coravin gleich mal was abgelassen um auch mal endlich einen jungen Bordeaux in der öminösen "Fruchphase" zu erwischen..
Hallo,
es mag Wein-Voodoo sein. Aber ich gönne Weinflaschen nach der Ankunft stets 2-3 Tage Ruhe, bevor ich mich über sie hermache. Die Erfahrung zeigt, dass ihnen die Zeit gut tut, um sich vom Reiseschock zu erholen.
Grüße,
Wolf
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Do 23. Feb 2017, 08:17
von Jochen R.
Weinschlürfer hat geschrieben:Heute kamen endlich meine lang erwarteten 6 Flaschen Le Reysse 2014...
Hab mir mit Coravin gleich mal was abgelassen um auch mal endlich einen jungen Bordeaux in der öminösen "Fruchphase" zu erwischen...
Hallo,
nach meiner Erfahrung brauchen zu diesem Zeitpunkt ausgelieferte, junge, BDX
mehrere Wochen (wenn nicht gar Monate), um richtig aufzudrehen. Ich geh an meinen
nächsten 2014er nicht vor April/Mai ran - das würde ich dir auch für den Le Reysse
empfehlen.
Viele Grüße,
Jochen
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Do 23. Feb 2017, 13:38
von Weinschlürfer
Das mag sein Leute. Habe ich nicht bedacht. Das mit der Ruhezeit empfinde ich auch bisl als Esoterik.
Aber kann auch nicht das Gegenteil behaupten

Normal trinke ich nie sofort nach Empfang...
Aber deswegen hab ich ha dank Coravin die Möglichkeit alle 2 Wochen mal zu probieren. Werde ich auch tun
Bin gespannt

Schlecht war er ja nicht. Kam mir aber eher wie ein Barolo vor. Von der Frucht her...
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 15:36
von Jochen R.
Weinschlürfer,
das hat nichts mit Esoterik oder Ruhezeit nach Empfang zu tun, sondern
dass relativ frisch abgefüllte BDX einfach ein paar Wochen/Monate in der
Flasche brauchen. Aber dank Coravin kannst du ja jetzt regelmäßig Proben
ziehen und das gerne überprüfen.
Viele Grüße,
Jochen
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 19:52
von Weinschlürfer
Jochen R. hat geschrieben:Weinschlürfer,
das hat nichts mit Esoterik oder Ruhezeit nach Empfang zu tun, sondern
dass relativ frisch abgefüllte BDX einfach ein paar Wochen/Monate in der
Flasche brauchen. Aber dank Coravin kannst du ja jetzt regelmäßig Proben
ziehen und das gerne überprüfen.
Viele Grüße,
Jochen
Jo stimmt das mit dem frisch Abfüllen hatte ich nicht bedacht.
Bezog das auf den Transport.