19. Bayerntalk "Garnacha"

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: 19. Bayerntalk "Garnacha"

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo Chris,

das sagt mir alles nichts :oops: . Was gibt es denn alles für Untergruppen bei Garnacha? Wie unterscheiden die sich? Evtl. macht es gar Sinn, im Rebsortenforum das mal näher zu beschreiben.

Danke im voraus.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 636
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 11:49
Wohnort: Catalunya

Re: 19. Bayerntalk "Garnacha"

Beitrag von Chris »

Hallo Wolfgang,

ich schreibe die Antwort mal hier rein, schliesslich geht es bei euch heute ja um Garnacha.

Garnacha Blanca ist die Weiße Variante.
Garnach Negra auch Garnacha del Pais genannt, die "normale" rote Garnacha Traube
Garnacha Peluda (behaart, so genannt weil die Blattinnenseite feine Härchen aufweist) weniger alkoholreich und farbreich als die normale rote Variante
Grüße, Chris
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: 19. Bayerntalk "Garnacha"

Beitrag von thvins »

Hallo allerseits,

Garnacha Peluda findet man wieder hier und da verstärkt im Priorat, einige interessante Sachen sind z.B. der "Gratallops - Partida Bellvisos" Von Sara Perez und René (IV) Barbier, der über 100 Jahre alte Garnacha Peluda mit etwas Carignan vereint. Auch u.a. bei Celler Castellet (Ferral und Empit) wird diese Sorte wieder neu angebaut.

Ob die behaarte Pflanze auch außerhalb des Priorats zu finden ist, kann ich nicht sagen.

Euch heute viel Spaß - muß mal im Keller gucken, ob sich was findet für heute abend, wenn auch nicht reinsortig...

Ein reinsortiger Grenache war damals auch der Vue de Jonquières von Mas Jullien, jene Les Êtats d´ Âme - Version mit Bild statt Gedicht. Ganz tolles Zeugs war das seinerzeit, leider ist die Kiste, wo noch zwei Flaschen drin sind, nicht mehr annähernd anschließend, da diese Kiste, die mir Olivier Jullien schenkte Flaschen mit einem Nachgärproblem beinhaltete.

Beste Grüße an alle.

Torsten
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 636
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 11:49
Wohnort: Catalunya

Re: 19. Bayerntalk "Garnacha"

Beitrag von Chris »

thvins hat geschrieben: Ob die behaarte Pflanze auch außerhalb des Priorats zu finden ist, kann ich nicht sagen.
Ja ist sie. In Aragon und auch in Frankreich. Dort wird sie unter dem Namen Lledoner Pelut geführt.
Grüße, Chris
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: 19. Bayerntalk "Garnacha"

Beitrag von thvins »

Hallo Chris,

wieder 5 g schlauer geworden - danke! - Lledoner Pelut sagt mir auch nichts, verrät sprachlich aber auch eher einen Begriff aus dem Katalanischen, so wird er dann wohl im Roussillon bezeichnet. Ist mir aber bislang nicht untergekommen. Grenache Gris dagegen wiederum sagt mir dem Namen nach etwas, aber jetzt kann ich zuordnen Grenache Gris = Garnacha Peluda...

So, ich stelle dann heute den Piraten zur Probe auf - ich habe grade eine Flasche Belle de Nuit 1999 von Borie de Maurel aus dem Minervois an Land gezogen (sollte der eine oder andere aus der Truppe auch kennen) - der Grenache-Wein von Borie de Maurel. Schaun wir mal, ob der auch ein bissel gereift noch so eine üppige Schönheit der Nacht ist, wie er es jung immer war.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
vinos
Beiträge: 492
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:48
Wohnort: Ulm

Re: 19. Bayerntalk "Garnacha"

Beitrag von vinos »

So, die Bayerntalker sind schon auf der Heimfahrt, die Gläser sind gespült und so stelle ich gleich mal alle verkosteten Weine ein:

Starter

Reiterpfad 2002, Dr. Bürklin Wolf – Pfalz

Pinot Nero 1994, Marchesi Pancrazi – Venetien (von Klaus)

Gran Codorniu o.J. , St. Sadurni – DO Cava (von Wolfgang)

Roter Veltliner Reisenthal 2009, Mantlerhof – Niederösterreich (von Bodo)


Die Probe

Die Punkte immerin der Reihenfolge:
Weinaffe/Mr.Nebbiolo/Markus/Don Miguel/Oberpfälzer/Vinos*

In Ermangelung reinsortiger Garnacha Blanca gabs zum Auftakt 2 Pfälzer Weine:

Sauvignon Blanc trocken 2009, Bernd Grimm – Pfalz
84,5/86/85/86/86,5/86

Grauer Burgunder Kabinett trocken 2009, Bernd Grimm – Pfalz
82/89/85/88/90/87


Evohé 2006, Bodega Leceranas – Vino de la Tierra del Baja Aragon
82/86/89/86/86/85

Coto de Hayas 2003 Reserva, Bodegas Aragoneses – DO Campo de Borja
-/-/-/-/88/86


Mas d´en Bernat Garnatxa 2007, Celler Sabaté – DOQ Priorat
85/87/86,5/89/84,5/86

Navaherreros 2007, Bodega y Vinedos Bernabeleva – DO Vinos de Madrid
88/89/90/88/88/88


La Guinadera 2006, Arrels del Priorat - DOQ Priorat
88/90/91/86+/91,5/91

Alto Moncayo 2006, Bodegas Alto Moncayo – DO Campo de Borja
86/93/85/91/93/92


Cabrida 2003, Celler Capcanes – DO Montsant
92/92/94/92/93/93

Espectacle 2004, Spectacle Vins – DO Montsant
92/93/93/91/93,5/94


Cims de Porrera Garnatxa 2005 - DOQ Priorat
91/93/93/93/95/95

Cims de Porrera Classic (100% Carinena) 2005 – DOQ Priorat
89/91/91/91/92,5/95

Die Punkte von mir habe ich mit Sternchen markiert, da es quasi nur Gaumenpunkte sind, leider hat mein Riechorgan die Arbeit total verweigert - ich habe absolut nichts :(
gerochen - worst case!


Süßer Abschluß

Rieslaner Auslese 2009, Juliusspital – Franken (von Bodo)

Müller Thurgau Trockenbeerenauslese 1995, Weinbau Ilse Lackner – Neusiedlersee
(von Klaus)

Riesling Auslese 2005, Weingut Odinstal – Pfalz

Erdener Treppchen Riesling Auslese 2004 ***, Jos. Christoffel jr. - Mosel


Mit hat es trotz meinem Handicap wieder riesig viel Spaß gemacht.
Vielen Dank an Alle, für den 1. rundum gelungenen Weinabend im Jahr 2011.
Mögen noch viele weitere folgen!!
Beste Grüße
Klaus-Peter
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: 19. Bayerntalk "Garnacha"

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Bayerntalker,

wir haben die dreispurig fertig ausgebaute A 8 von Augsburg nach München mal richtig genutzt ;) und sind schnell und wohlerhalten zuhause angekommen. Don und Markus habe ich abgesetzt und werde jetzt wie nach fast jedem BT etwas die Couch strapazieren :oops: :D .

Zu den Weinen werde ich dann bei Gelegenheit was schreiben. Der BT war wie immer vom feinsten, Essen und Wein sehr gut und die Gastgeber wie immer in bester Laune und Stimmung, auch wenn es den armen Vinos diesmal erwischt hat und eine Erkältung den Weingenuss verhinderte. Ich wünsche dir eine schnelle Besserung, dass du alles "nachholen" kannst, Klaus-Peter.

Der Umgang mit der "Familie" der Bayerntalker Don Miguel, Oberpfälzer und Vinos ist wie immer problemlos, da man sich kennt, mag und das gesagte einzuschätzen weiß ;)

Ich hoffe auch, das Weinaffe Bodo nicht zu sehr verschreckt worden ist :oops: :o :twisted: und uns wieder mal beehrt.

Hat mich sehr gefreut, dich kennen zu lernen, Bodo.

Wieder ein schöner Abend und der nächste Talk wird nicht lange auf sich warten lassen.
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 636
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 11:49
Wohnort: Catalunya

Re: 19. Bayerntalk "Garnacha"

Beitrag von Chris »

Interessante und schöne Probe! Da hat Kollege Vinos sogar noch einen Carinena mit eingeschmuggelt. ;) Und das bei einem Wein der auch als Garnatcha angetreten ist um den Vergleich zu haben.

Punktemäßig bin ich bei den Weinen, die ich kenne, voll bei euch. Ist jetzt nichts dabei, was mich verwundert. Das das Spektakel aus dem Montsant nicht, wie der Preis es vermuten lassen würde, den Rest deutlich hinter sich lässt, hatte ich vermutet. Ich wollte euch die Vorfreude aber nicht nehmen. :mrgreen:
Grüße, Chris
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: 19. Bayerntalk "Garnacha"

Beitrag von thvins »

Hallo allerseits,

naja, ich fand das Abschneiden der Weine, die ich kenne, schon recht unterdurchschnittlich, für den Espectacle und auch für den Guinardera desaströs, für die Cims-Weine auch deutlich unter den Erwartungen bleibend.
Immerhin hatte Klaus-Peter mit den Weinen gleich 3 potentielle 100 VP-Weine am Start und im Espectacle auch einen 100 Th.

In meiner Montsantprobe mit dem Espectacle an Bord vor einigen Jahren kamen nur der Pater und der Roquers de Porrera (beide aus 2005) fast ran, zumindest auf 2,3, Punkte und dort strahlte der Espectacle seine Perfektion aus. Wenn ich die Punkte heute interpretiere, so war das sehr gut, exzellent aber meilenweit entfernt von groß, Weltspitze oder Perfektion. Ich möchte dann fast sagen, diese Flasche war ihr Geld eher nicht wert.

Dann grüble ich wegen meiner zwei noch vorhandenen Flaschen schon ein wenig und hoffe,dass sich der Wein bis 2014 wieder erholt. Falls es denn Anzeichen von Verschluß gegeben haben sollte.

Die Cims-Weine hatte Klaus-Peter seinerzeit auch (beide!) bei euphorischen 100 VP gesehen,gut, in der Blindprobe einige Zeit später glich er sich meinen Wertungen an, aber die lagen auch immer noch über diesen jetzt. Auch hier stände zu vermuten, dass der Cims aus 2005 noch ruhen will???

Vom Guinardera hatte ich ja auch schon eine so schlechte Zweifel-Flasche, die in den Kontext dieser Probe gepaßt hätte, damals hatte ich mich schon fast geärgert, diesen Wein gekauft zu haben. Dann vor Ort beruhigten mich Chris und Klaus-Peter bezüglich des Weines wieder, es war ja schon fast ihr täglicher Gratallops-Stopp Wein... Auch ich hatte später wieder zwei richtig gute Flaschen davon, aber Klaus-Peters Flasche, die er ja unabhängig von den meinigen gekauft hat, scheint nun wieder zu zeigen,dass es erhebliche Flaschenvarianzen geben muss. Andererseits scheinen generell einige 2006er Prioratos gegenwärtig nicht voll auf der Höhe zu sein? Fragen über Fragen... :roll:

Aber schlußendlich war ich mit dem von mir ausgewählten Grenache aus dem Minervois auch wenig zufrieden. Ich will da jetzt nicht von Voodoo reden, aber auch mein Wein war 3 bis 5 Punkte unter seinen Möglichkeiten (d.h. wie ich ihn kannte) und viel von groß auf nur sehr gut zurück... :| :(
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 636
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 11:49
Wohnort: Catalunya

Re: 19. Bayerntalk "Garnacha"

Beitrag von Chris »

thvins hat geschrieben:Ich möchte dann fast sagen, diese Flasche war ihr Geld eher nicht wert.
Aus dem Grund ist der Espectacle 04 auch einer der wenigen Weine(weniger als fünf insgesamt), die ich in meinem Leben bei Ebay veräussert habe. Sicher nicht schlecht, aber für das Geld was ich bei Ebay erzielen konnte, kaufe ich mir lieber eine Kiste eines anderen Weines.

Was mit dem La Guinardera los ist, weiss ich auch nicht, deckt sich aber mit meiner vor einem Monat verkosteten Flasche

Nun ja, 95 Punkte für die beiden Cims finde ich nicht wirklich schlecht, zumindest auf meiner Skala. :lol:

Generell interessieren mich natürlich auch die Notizen der Bayern Talker, die Punkte haben wir ja nun ;)
Grüße, Chris
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“