danke für die Klarstellung. Das mit dem "Schüttkrug" habe ich nämlich tatsächlich nicht verstanden und überlegt, ob du damit vielleicht eine Karaffe zur Belüftung gemeint hast

na ja, rein physikalisch gesehen hat ein Verschluss eine bestimmte Dichtigkeit (Menge Sauerstoff, die pro Zeiteinheit in den Wein eindringt). Je nachdem, auf welches Weinvolumen sich diese Menge verteilt, reift der Wein sauerstoffbezogen (es gibt ja auch Reifevorgänge, die ohne Sauerstoff ablaufen) bei gleichem Verschluss schneller oder langsamer - je nach Flaschenformat. Daher reifen Magnums allgemein langsamer und Halbflaschen schneller.Was die Reifezeit in der Halbflasche betrifft meine ich auch, dass hier kein Unterschied zwischen den Flaschenformaten bestehen sollte. Mein Hauptproblem mit Halbflaschen ist, dass sie einfach vielzu schnell ausgetrunken sind.
Das Hauptproblem mit den Halbflaschen sehe ich wiederum als Vorteil, ich kann zum (nahezu) gleichen Preis zwei unterschiedliche Weine kaufen und probieren ...
Grüße,
Gerald