Re: Saar- Diverse Winzer
Verfasst: So 24. Nov 2019, 09:01
Nach eigenen Angaben zufolge keine Aufsäuerung.
Ich war im September in seinem Weingut.
Beste Grüße
Peter
Ich war im September in seinem Weingut.
Beste Grüße
Peter
Hallo Bernd,Bernd Schulz hat geschrieben:Den Kabinett feinherb von Stefan Müller, den Ralf dankenswerterweise für mich mitbestellt hat, habe ich jetzt auch gerade im Glas:
Die Nase finde ich nicht zurückhaltend, aber insgesamt bin ich mir in der Beurteilung einig mit Ralf. Und ich freue mich darüber, jetzt noch vier weitere Produkte des Weinguts Müller im Keller zu haben, denn der klassische Rieslingstil, in dem dieser Kabi feinherb gehalten ist, kommt mir sehr entgegen. Die hohen Vinum-Bewertungen, die etliche von Stefan Müllers Weinen zuletzt erhielten, scheinen auf soliden Gründen zu beruhen....
Eine vergleichbar rassige Säure habe ich bei einem 2018er bislang noch nicht erlebt. Nun gut - es handelt sich um einen typischen Saarriesling, aber am Rande würde mich hier schon interessieren, ob aufgesäuert wurde oder nicht.....
Herzliche Grüße
Bernd
...in guten Jahren -wie 2010- geht das auch woanders, incl. Wachau...Ralf Gundlach hat geschrieben:Die Säure ist rassig. Lt. Homepage 9,9 Promile. Das kann bei Riesling wahrscheinlich nur die Saar ( Danke für die Info, Peter). Ohne wenn und aber toller Stoff.
Latürlich, aber eben nur 2010EThC hat geschrieben:...in guten Jahren -wie 2010- geht das auch woanders, incl. Wachau...Ralf Gundlach hat geschrieben:Die Säure ist rassig. Lt. Homepage 9,9 Promile. Das kann bei Riesling wahrscheinlich nur die Saar ( Danke für die Info, Peter). Ohne wenn und aber toller Stoff.
Klar, ist für 18 schon 'ne Ansage, trotzdem schaue ich immer noch lieber nach den 10ern. Unter anderem...Ralf Gundlach hat geschrieben:Latürlich, aber eben nur 2010. 2018 Saar
![]()
Und was für eine! Der Winzer zeigt hier sehr eindrucksvoll, was in 2018 auch möglich war.EThC hat geschrieben:Klar, ist für 18 schon 'ne Ansage....
Die aber mittlerweile schwer zu beschaffen sind, oder?EThC hat geschrieben:trotzdem schaue ich immer noch lieber nach den 10ern.
Na ja, geht eigentlich. In der Guts- und Ortsweinklasse natürlich eher weniger, aber auch da finde ich ab und zu sehr schöne Sachen, wie z.B. den Bockenauer von Schäfer-Fröhlich. Ich habe auch den Eindruck, daß manche Winzer noch auf nicht geringen 10er Beständen sitzen, die sie jetzt auf den Markt werfen, z.B. Friedrich Becker oder Philipp Kuhn. Bei Thiery-Weber im Kremstal hab' ich gut zwei Kubikmeter 10er Kisten stehen sehen, richtig lecker Zeug. Ich frage immer dezidiert nach den kalten Jahrgängen und oft genug findet sich da was...Bernd Schulz hat geschrieben:Die aber mittlerweile schwer zu beschaffen sind, oder?
Hallo Zusammen,EThC hat geschrieben:...in guten Jahren -wie 2010- geht das auch woanders, incl. Wachau...Ralf Gundlach hat geschrieben:Die Säure ist rassig. Lt. Homepage 9,9 Promile. Das kann bei Riesling wahrscheinlich nur die Saar ( Danke für die Info, Peter). Ohne wenn und aber toller Stoff.