Seite 5 von 14
Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 22:35
von Birte
Ach Du je, alle leben in der Diaspora. Ich warte mal bis morgen und lege dann ein wenig Zeit dazu. Dann bekommt Ihr das schon hin, Euch so ein kleines Nuckelfläschchen von Mövenpick zu beschaffen. Mir wäre es zu wenig

Auf Thorsten und Susa`s zeitliche Probleme wird auch Rücksicht genommen. Sonst schreibt Torsten wieder über seine Katze und Susa stellt den Beitrag bei Wein und Kochen ein. Arme Katz. Den Guigal 2007 gibt es sogar in Siegburg! Wo lebt Ihr? Mal abgesehen von den armen Wienern. Da habe ich mich selber überzeugt, dass es richtig schwierig wird.
Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 06:42
von austria_traveller
Allegro hat geschrieben:Und dann hätte ich noch einen schönen österreichischen Zweigelt von Schwarzböck da
Da staun ich aber. Erstenmal den Schwarzböck überhaupt und dann noch einen Zweigelt. Wo der doch zu 90% in weiß ausbaut. Interessant !
Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 07:46
von Gerald
Erstenmal den Schwarzböck überhaupt und dann noch einen Zweigelt. Wo der doch zu 90% in weiß ausbaut. Interessant !
ich nehme an, die Weißen (besonders die Veltliner sind teilweise wirklich top) bleiben bei uns in Ö

. Die Roten sind nämlich meiner Meinung nach nicht so gelungen ...
Grüße,
Gerald
Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 07:59
von susa
für mich sieht es aber so aus, als ob es da nur noch den 2009er gibt
ich finde da keinen Preis
lg
s
Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 08:07
von sorgenbrecher
susa hat geschrieben:für mich sieht es aber so aus, als ob es da nur noch den 2009er gibt
ich finde da keinen Preis
lg
s
http://www.weinhandelshaus-siegburg.de/ ... 075-l.html
Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 08:09
von olifant
Birte hat geschrieben:Das ist sehr schade.Ich habe bevor ich die Weine zur Wahl gestellt habe, gar nicht darüber nachgedacht, dass es in Österreich anderst aussehen könnte.
Anscheinend reicht auch schon eine gewisse Nähe zu Österreich, sprich südliche Oberpfalz, und der erwählte Guigal ist nicht so einfach auf zu treiben.
Ich glaube der Weinwesten ist schlicht frankophiler

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 08:22
von Gerald
Anscheinend reicht auch schon eine gewisse Nähe zu Österreich, sprich südliche Oberpfalz, und der erwählte Guigal ist nicht so einfach auf zu treiben.
Ich glaube der Weinwesten ist schlicht frankophiler

Kann man auch anders sehen: bei uns in Ö gibt es sehr wohl Guigal-Weine, allerdings nur aus den gehobeneren Linien, so vom Chateauneuf-du-Pape (29,90) aufwärts.
"Billigweine" werden bei uns nicht verkauft
Grüße,
Gerald
Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 08:26
von austria_traveller
olifant hat geschrieben:Anscheinend reicht auch schon eine gewisse Nähe zu Österreich, sprich südliche Oberpfalz, und der erwählte Guigal ist nicht so einfach auf zu treiben.
Ich kenn mich jetzt auf der dt. Landkarte nicht so gut aus, aber ist Nürnberg von dir weit entfernt ?
Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 08:44
von olifant
austria_traveller hat geschrieben:olifant hat geschrieben:Anscheinend reicht auch schon eine gewisse Nähe zu Österreich, sprich südliche Oberpfalz, und der erwählte Guigal ist nicht so einfach auf zu treiben.
Ich kenn mich jetzt auf der dt. Landkarte nicht so gut aus, aber ist Nürnberg von dir weit entfernt ?
Ja, soweit wie die österreichische Landesgrenze

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 09:27
von Birte
"Billigweine" werden bei uns nicht verkauft
Ich wollte ja auch schon lästern, habe mich aber als Deutsche lieber zurückgehalten.