Seite 37 von 158

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 20:55
von Trinkfreude
Ach ja, die "reife Säure"... nur mal interessehalber: Ist da tatsächlich die Säure selbst reif oder unreif oder ist es eher die eigentlich "reifeneutrale" Säure in Verbindung mit reifem oder unreifem/grünem Tannin im Abgang, die diesen Eindruck auslöst? (Wer von Euch war denn nochmal der Chemie-Guru... Gerald??) So kam es mir bisher immer vor...

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 20:59
von Gerald
Also chemisch können ganz unterschiedliche Säuren beteiligt sein, vor allem Weinsäure, Äpfelsäure und (bei biologischen Säureabbau) noch Milchsäure. Die wirken sensorisch unterschiedlich sauer, mit der Säure in g/l wird aber nur ein Summenwert angegeben, der daher nur mäßig aussagekräftig ist.

Dazu lässt sich der Gaumen noch von den anderen Inhaltsstoffen täuschen, so dass gleiche Säuremengen in unterschiedlichen Weinen ganz anders erscheinen können.

Ist also alles nicht so einfach ...

Grüße,
Gerald

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 21:39
von harti
Hallo zusammen,

nachfolgend habe ich ein paar mir bekannte analytische Daten im Jahrgangsvergleich zusammengestellt. Man kann erkennen, dass Säure, Alk. und Tanningehalt (IPT) in 2010 (z.T. nur geringfügig) höher ausgefallen sind, auffällig ist aber auch, dass die Unterschiede zwischen den Weingütern enorm sind.

Wein/Säure/pH/Alk./IPT

2010
Goulée/3,40/3,52/13,74/79
Pagodes/3,40/3,51/14,13/73
Cos/3,40/3,50/14,50/91
Bernadotte/4,45/3,62/13,70/73
Haut-Beauséjour/4,25/3,52/13,80/71
de Pez/4,40/3,45/13,90/73
Reserve de la Comtesse/3,60/3,76/13,40/68
Comtesse/3,60/3,73/13,60/73
Potensac/3,67/3,55/13,60/80
Chapelle/3,63/3,52/13,20/66
Le Petit Lion/3,60/3,54/13,70/63
Léoville Las Cases/3,44/3,56/13,70/74
Clos du Marquis/3,59/3,63/13,60/66
Nénin/3,31/3,67/13,90/80
Fugue de Nenin/3,26/3,72/13,90/72
Lynch Bages/4,30/3,53/13,60/94
Echo de LB/4,35/3,54/13,80/83
Les Ormes de Pez/4,20/3,59/13,80/91

2009
Goulée
Pagodes/3,00/3,72/14,50/77
Cos/3,10/3,69/14,50/99
Bernadotte
Haut-Beauséjour
de Pez
Reserve de la Comtesse
Comtesse
Potensac/3,63/3,58/13,90/71
Chapelle
Le Petit Lion/3,55/3,61/13,80/61
Léoville Las Cases/3,41/3,65/13,40/70
Clos du Marquis/3,33/3,70/13,75/62
Nénin/3,06/3,68/13,90/73
Fugue de Nenin/3,05/3,67/13,90/70
Lynch Bages/4,10/3,64/13,40/93
Echo de LB/4,25/3,60/13,10/80
Les Ormes de Pez/4,00/3,60/13,60/88

Diff. 2010/2009
Goulée
Pagodes/0,40/-0,21/-0,37/-4
Cos/0,30/-0,19/0,00/-8
Bernadotte
Haut-Beauséjour
de Pez
Reserve de la Comtesse
Comtesse
Potensac/0,04/-0,03/-0,30/9
Chapelle
Le Petit Lion/0,05/-0,07/-0,10/2
Léoville Las Cases/0,03/-0,09/0,30/4
Clos du Marquis/0,26/-0,07/-0,15/4
Nénin/0,25/-0,01/0,00/7
Fugue de Nenin/0,21/0,05/0,00/2
Lynch Bages/0,20/-0,11/0,20/1
Echo de LB/0,10/-0,06/0,70/3
Les Ormes de Pez/0,20/-0,01/0,20/3

Grüße

Hartmut

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 09:13
von harti
Und hier die letzten Bewertungen von Neil Martin für Pomerol und Lalande de Pomerol mit meinen wenigen Noten als Ergänzung:

2010 Chateau Altimar 89-91
2010 Chateau Beau Soleil 90-92
2010 Chateau Beauregard 89-91 (90-93)
2010 Clos Beauregard 83-85
2010 Chateau Bel Air 88-90
2010 Chateau Le Castelet 90-92
2010 Le Clos du Beau-Père 90-92
2010 Chateau Bellegrave 90-92
2010 Chateau Le Bon Pasteur 93-95
2010 Chateau Bonalgue 89-91
2010 Chateau Bourgneuf 90-92
2010 Chateau La Cabanne 89-91 (88-90)
2010 Chateau Le Caillou 87-89
2010 Chateau Cantelauze 83-85?
2010 Clos du Canton des Ormeaux 84-86
2010 Chateau Le Chemin 89-91
2010 Chateau Certan-de-May ?
2010 Chateau Chene-Liege 85-87
2010 Chateau La Clemence 84-86
2010 Chateau Clinet 94-96 (91-93) - war mir zu tanninbetont (erinnerte mich an den problematischen 98er)
2010 Clos du Clocher 91-93
2010 Chateau La Connivence 90-92
2010 Chateau La Conseillante 94-96 (95-97) - wieder ein großer Erfolg
2010 Duo de Conseillante 89-91
2010 Chateau La Croix 89-91
2010 Chateau La Croix du Casse 89-91
2010 Chateau La Croix de Gay 89-91+ (90-92) - fand ich im letzten Jahr besser
2010 Chateau La Croix St. Georges 91-93
2010 Chateau La Croix Taillefer 90-92
2010 Chateau La Croix Toulifaut 86-88?
2010 Chateau L’Ecuyer 88-90
2010 Clos l’Eglise 93-95
2010 Esprit de l’Eglise 86-88
2010 Domaine de l’Eglise 92-94
2010 Chateau l’Eglise-Clinet 96-98 (94-96)
2010 La Petite Eglise 93-95 (90-93)
2010 Chateau L’Enclos 90-92
2010 Chateau Enclos Haut-Mazeyres ?
2010 Chateau l’Evangile 96-98
2010 Chateau Fayat 91-93
2010 Chateau Ferrand 81-83
2010 Chateau Feytit-Clinet 92-94
2010 Chateau La Fleur du Gay 93-95
2010 Chateau La Fleur-Petrus 93-95+
2010 Chateau La Fleur du Plince 86-88
2010 Chateau Franc Maillet Cuvée Jean Baptiste 87-89
2010 Chateau La Ganne 87-88
2010 Chateau Le Gay 95-97 (93-95) - sehr reif, aber sehr herkunftstypisch
2010 Manoir de Gay 90-92
2010 Chateau Gazin 94-95 (92-94) - saftig
2010 Chateau Gombaude-Guillot 90-92
2010 Chateau Grand Beauséjour 83-85
2010 Chateau La Grave-à-Pomerol 90-92
2010 Chateau Guillot 88-90+
2010 Chateau Guillot-Clauzel 87-89
2010 Chateau Haut Cloquet 78-80
2010 Chateau Haut Ferrand 88-89+
2010 Chateau Haut Maillet 84-86
2010 Chateau Hosanna 92-94+
2010 Chateau Lafleur 96-98
2010 Les Pensées de Lafleur 91-93
2010 Chateau Lafleur-Gazin 87-89
2010 Chateau Lafleur-Grangeneuve 83-85
2010 Chateau Lafleur du Roy 83-85?
2010 Chateau Latour-à-Pomerol 91-93
2010 Clos de Litanies 87-89
2010 Chateau Mazeyres 89-91
2010 Chateau Monbrun 80-82
2010 Chateau Monregard La Croix 88-90
2010 Chateau Montviel 91-93
2010 Chateau La Mouline 90-92
2010 Chateau Moulinet 89-91
2010 Chateau Nenin 88-90? (91-93)
2010 Fugue de Nenin 87-89 (86-88)
2010 Chateau La Patache 88-90
2010 Chateau Petit-Village 90-92
2010 Jardin de Petit Village 86-88
2010 Chateau Pétrus 96-98
2010 Chateau Pierhem 87-89
2010 Le Pin 93-95
2010 Chateau Plince 86-88
2010 Chateau Plincette 90-92
2010 Chateau La Pointe 92-94 (91-93+) - in dieser Preisklasse wieder ein großer Erfolg
2010 Domaine de la Pointe ?
2010 Chateau Pomeaux 87-89
2010 Chateau Providence 92-94
2010 Domaine du Rempart 84-86
2010 Chateau La Renaissance 86-88
2010 Clos René 91-93
2010 Romulus 90-91
2010 Domaine Roses Camille 88-90
2010 Chateau Rouget 91-93
2010 Clos Saint André 88-90+
2010 Chateau Saint Pierre 88-90
2010 Chateau de Sales 84-86
2010 Chateau Clos des Salles 81-83
2010 Chateau du Tailhas 89-91
2010 Chateau Taillefer 91-93
2010 Chateau Tour Maillet 91-93
2010 Chateau Trotanoy 96-98
2010 Chateau de Valois 89-90
2010 Clos de la Vieille Eglise 90-92
2010 Vieux Chateau Certan 96-98 (96-98)
2010 Vieux Chateau Ferron ?
2010 Chateau Vieux Maillet 87-89
2010 Clos 56 86-88
2010 Clos Vieux Taillefer 87-89
2010 Chateau La Violette 90-92
2010 Chateau Vray Croix de Gay 90-92
2010 Bonnes Rives 88-90
2010 Chateau Boutisse 87-89
2010 La Chenade 91-93 (87-89)
2010 Chateau Les Cruzelles 90-92 (88-91)
2010 La Fleur de Bouard 87-89
2010 Le Plus Fleur de Bouard 89-91
2010 Chateau La Graviere 86-88
2010 Chateau les Hauts-Conseillants 90-91
2010 Chateau de Laussac 88-90
2010 Chateau Le Prieuré 88-90
2010 Chateau Siaurac 87-89

Grüße

Hartmut

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 09:24
von octopussy
Trinkfreude hat geschrieben:Troplong Mondot 2010 Cask Strength (wer braucht schon Lagavulin?)... :mrgreen:
Das Zitat ist zwar aus einem anderen Thread, aber irgendeinen Troplong Mondot Aufhänger brauchte ich. Mich würde ja schon interessieren, wie dieser Wein aus dem Jahrgang 2010 schmeckt, weil die Meinungen darüber einfach so krass auseinandergehen. Extraprima bewertet ihn z.B. mit 87 - 93, d.h. von ziemlich mies (relativ zu der eigentlich zu erwartenden Qualität und zu dem voraussichtlich hohen Preis) bis ziemlich gut. Und auch ansonsten scheinen die Meinungen völlig auseinanderzugehen. Wenn der nicht so teuer wäre, würde ich mir ja glatt mal eine Flasche zulegen. Naja, vielleicht kann man in ein paar Jahren mal eine Flasche etwas günstiger schießen (ich würde maximal 40 Euro investieren wollen, aber das wird wahrscheinlich nie was).

Ist zwar OT, aber mich würde als Nicht-Experten interessieren, was es mit Troplong Mondot auf sich hat, dass das Gut so polarisiert. Ich war vor ca. einem halben Jahr zu einem Essen eingeladen, das den hochbewerteten 2005 Troplong Mondot als Anlass hatte (ich weiß, noch viel zu früh, aber ich konnte den Gastgeber nicht davon abhalten). Um einen Vergleich zu ermöglichen und da ich auch was beisteuern wollte, hatte ich zusammen mit zwei anderen Gästen noch je eine Eintel 2001, 2002 und 2004 gekauft (jeweils zu 1/6 bis 1/5 des Preises für den 2005) und mitgebracht. Den 2005er fanden schon alle am besten, ich persönlich fand als Einziger 2001 annähernd gleich gut. Jedenfalls fanden wir aber alle (alles eher Weinlaien), dass sämtliche Weine mehr elegant als kraftstrotzend ausfielen, sogar der 2005er. Seit wann genau setzt denn Troplong Mondot auf Power, Extraktion, usw.?

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 10:29
von weinfex
Ch. d'Aurilhac ist raus! 20 Cent günstiger
wie 2009 und für mich qualitativ sogar
noch einen Tacken besser...

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 11:14
von Ingo
Danke für den Hinweis, Andreas.
Hast Du schon eine Idee, vielleicht aus "gut unterrichteten Kreisen", zu welchem Preis etwa der Cos rauskommen wird/könnte?

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 12:04
von Trinkfreude
harti hat geschrieben:Hallo zusammen,

nachfolgend habe ich ein paar mir bekannte analytische Daten im Jahrgangsvergleich zusammengestellt. Man kann erkennen, dass Säure, Alk. und Tanningehalt (IPT) in 2010 (z.T. nur geringfügig) höher ausgefallen sind, auffällig ist aber auch, dass die Unterschiede zwischen den Weingütern enorm sind.

Wein/Säure/pH/Alk./IPT

2010
[...]
Reserve de la Comtesse/3,60/3,76/13,40/68
Comtesse/3,60/3,73/13,60/73
[...]
Lynch Bages/4,30/3,53/13,60/94
Echo de LB/4,35/3,54/13,80/83
[...]

2009
[...]
Reserve de la Comtesse
Comtesse
[...]
Lynch Bages/4,10/3,64/13,40/93
Echo de LB/4,25/3,60/13,10/80
[...]
Hallo Hartmut,

vielen Dank für Deine Mühe. Das ist in der Tat interessant. Mir fällt z. B. auf, daß die Pichon-Lalande-Weine bei Säurewerten im Mittelfeld gleichzeitig einen höheren ph-Wert als die anderen Weine haben.
Die beiden Lynch-Weine dagegen haben einen ph-Wert im Mittelfeld und zugleich einen auffällig hohen Säurewert.
Alles nicht so einfach zu interpretieren...
Jetzt gebe ich aber Ruhe, bevor die Forumspolizei mich wegen Thread Drift abmahnt ;)

Schöne Grüße
Jürgen

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 12:17
von weinfex
Ingo hat geschrieben:Danke für den Hinweis, Andreas.
Hast Du schon eine Idee, vielleicht aus "gut unterrichteten Kreisen", zu welchem Preis etwa der Cos rauskommen wird/könnte?
Hallo Ingo,

kann ich nichts dazu sagen, aber "günstiger"
wird es kaum werden...

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 15:37
von harti
octopussy hat geschrieben:
Trinkfreude hat geschrieben:Troplong Mondot 2010 Cask Strength (wer braucht schon Lagavulin?)... :mrgreen:
Das Zitat ist zwar aus einem anderen Thread, aber irgendeinen Troplong Mondot Aufhänger brauchte ich. Mich würde ja schon interessieren, wie dieser Wein aus dem Jahrgang 2010 schmeckt, weil die Meinungen darüber einfach so krass auseinandergehen. Extraprima bewertet ihn z.B. mit 87 - 93, d.h. von ziemlich mies (relativ zu der eigentlich zu erwartenden Qualität und zu dem voraussichtlich hohen Preis) bis ziemlich gut. Und auch ansonsten scheinen die Meinungen völlig auseinanderzugehen. Wenn der nicht so teuer wäre, würde ich mir ja glatt mal eine Flasche zulegen. Naja, vielleicht kann man in ein paar Jahren mal eine Flasche etwas günstiger schießen (ich würde maximal 40 Euro investieren wollen, aber das wird wahrscheinlich nie was).

Ist zwar OT, aber mich würde als Nicht-Experten interessieren, was es mit Troplong Mondot auf sich hat, dass das Gut so polarisiert. Ich war vor ca. einem halben Jahr zu einem Essen eingeladen, das den hochbewerteten 2005 Troplong Mondot als Anlass hatte (ich weiß, noch viel zu früh, aber ich konnte den Gastgeber nicht davon abhalten). Um einen Vergleich zu ermöglichen und da ich auch was beisteuern wollte, hatte ich zusammen mit zwei anderen Gästen noch je eine Eintel 2001, 2002 und 2004 gekauft (jeweils zu 1/6 bis 1/5 des Preises für den 2005) und mitgebracht. Den 2005er fanden schon alle am besten, ich persönlich fand als Einziger 2001 annähernd gleich gut. Jedenfalls fanden wir aber alle (alles eher Weinlaien), dass sämtliche Weine mehr elegant als kraftstrotzend ausfielen, sogar der 2005er. Seit wann genau setzt denn Troplong Mondot auf Power, Extraktion, usw.?
Hallo Stephan,

mir persönlich ist noch keinen Troplong ins Glas gekommen, den ich nicht in die Kategorie Wucht-/Extraktionsbrumme einordnen würde (ich kenne ein paar Weine ab Jahrgang 89). Die Jahrgänge 2001-05 habe ich allerdings noch nicht probiert.

Grüße

Hartmut