Bordeaux 2000

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Jungs, macht mir keine Sorgen mit Charmail.
Ich habe ein paar Flaschen ab dem 2001er Jahrgang bei mir im Keller liegen, weil Bob und Rene davon begeister waren.
Den 07er, 08er und ab dem 10er habe ich keine mehr gesubst.
Den 2004er Jahrgang habe ich vor 2,5 Jahren bei TaW nur mäßige 84-86 Punkte (Schulnote befriedigend) gegeben, was nicht wirklich gut ist.
Mal sehen was ich noch übrig hab, Werde mal in nächster Zeit antesten.
Mir gefallen da eher Cambon la Pelouse, L'Inclassable,d'agassac und neuerdings auch Lanessan (jawohl, ja).
Servus macht's gut.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von innauen »

Hallo,

sagt mal. Sind die etwas besseren Weine aus 2000 derzeit in einer Übergangsphase. Gestern getrunken:

Bild

vs.

Bild

dass die großen 2000er in einer Übergangsphase sind, bewies für mich später auch noch

Bild

Kleine Weine aus dem Jahr sind ja durch die Bank präsent. Aber diese Weine standen für mich alle eher am allerersten Anfang ihrer Genussreife.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
duhart09
Beiträge: 574
Registriert: So 11. Nov 2012, 11:37

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von duhart09 »

Vorgestern abend aus der Demi

Ch. Ferriere 2000:
Direkt ins Glas. Mit ein paar Minuten öffnet sich eine betörende Nase: erst rote Beeren und etwas Pfeffer, dann Erde, Kräuter und Lakritz. Leider zeigt er sich am Gaumen nicht in dieser Vielfalt, die roten Beeren dominieren diesen sehr klassischen, feingliedrigen und dezenten Bordeaux. Im Abgang leider etwas kurz. Für mich an diesem Abend "nur" 17-18 P. Hatte meinen Notizen zufolge den Wein 2006 und 2011, über die Zeit mit jeweils leicht abnehmender Begeisterung (die erste Flasche in 2006 hatte mich schwer beeindruckt, damals 19 P. für mich). Ob das nun an dessen Entwicklung oder gewachsenen Ansprüchen meinerseits liegt, vermag ich nicht zu sagen.

Gruß
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von nougat »

Auf den Punkt präsentiert sich momentan Ch. Destieux 2000, St. Emilion
Hatte MR in diesem Jahr schon seine Finger im Spiel? Wenn ja bestätigt das mein Pauschalurteil, dass man aus diesem Jahr nahezu alles blind kaufen kann. Na ja, wenn nein, dann auch :D Wenn nur die Preise nicht wären...
Frisch und lebendig schon in der Nase. Hellbeeriger Früchtecocktail, Würze, Leder, gut eingebundene Barrique-Aromatik (Espresso, Bitterschokolade). Am Gaumen mittelgewichtig, sehr gut balanciert, Struktur auf der weichen polierten Seite. Langer fruchtiger Abgang. Endlich mal wieder ein trinkanimierender 'leichtfüßiger' St. Emilion der zum Essen und auch solo eine gute Figur macht. Uniformität könnte man kritisieren. Aber zumindest aus dem Libournais eindeutig zu erkennen. Zum großen St. Emilion fehlt Komplexität und Charakter. Dennoch mal kein St. Emilion Bashing. Schöner Wein. 17 nP
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von innauen »

Hallo,

dieser Tage findet die Subskription 2012 statt. Und man überlegt, ob man z.B. einen Valandraud als "Schnäppchen" kaufen soll. Eine Flasche wenigstens. Und wenn man diese singuläre Errungenschaft eines Tages öffnet, ist die Chance nicht schlecht, dass man die Flasche mit Kork/schlecht gelagert/in jedem Fall aber in einer Verschlussphase erwischt. Wie schön war es doch, früher eine Kiste eines Weines zu kaufen. Die erste Flasche öffnet man in der Primärfruchtphase und dann tastet man sich sukzessive an den Genusshöhepunkt heran. Das ergibt eine Längsschnittbeobachtung, die viel spannender als der einmalige Eindruck ist. Hier z.B.

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von susa »

Ich arbeite mich langsam wieder an die Bordeaux heran. Aus der Serie "muss jetzt weg"

Bild
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Bernd Schulz
Beiträge: 7169
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Bernd Schulz »

Susa, danke für deine Notiz, die mich dazu bewogen hat, heute abend ein Geburtstagsgeschenk zu öffnen:

Bild

Meine Zeilen habe ich abgefasst, ohne mir deine Beschreibung noch einmal genauer angesehen zu haben. In der Bewertung sind wir uns ja einigermaßen einig, aber ansonsten weichen die spontanen Assoziationen dann doch recht stark voneinander ab - auf "erdig" oder "etwas pappig" wäre ich jetzt jedenfalls nicht so direkt gekommen...

Wie auch immer: Man hat mir schon Schlimmeres geschenkt!

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von susa »

Interessant, Bernd. Mit pappig meinte ich ein nicht ganz klares Mundgefühl. Ich stimme Dir zu, ist ein ordentliches Geburtstagsgeschenk, kann man mir auch schenken, da sag ich nicht nein. ;)

lg
s
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von thvins »

Wieder daheim - und es gibt einen erstaunlichen kleinen 2000er ins Glas:

Château Le Tertre de Leyle; Côtes de Bourg; 2000 rot;

Wie war das doch gleich mit der beeindruckenden Nase, die vom Gaumen nicht ganz gehalten wird? Ein wunderbarer Nasenbordeaux - durchaus mit Tiefe und Komplexität - am Gaumen verwässert das leider etwas - sonst hätten wir hier mindestens einen exzellenten Wein. So aber bleibt er wenigstens "sehr gut" - er bekommt von mir 91/100 Th. und das ist bei deutlich unter 10 € ein richtig gutes PGV - zu finden auf den Salons in Strasbourg und Lille z.B.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
duhart09
Beiträge: 574
Registriert: So 11. Nov 2012, 11:37

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von duhart09 »

Diese Woche eine freudige Überraschung im Glas erlebt mit

Fourcas-Hosten 2000:
Ich hatte diesen Wein vor Jahren schon einmal probiert und war davon schwer enttäuscht worden. Gut, hatte auch wirklich nicht viel gekostet, aber... Umso schöner nun, als ich abends träge vor'm Fernseher ein Fläschchen davon aufgezogen habe: Schon etwas helleres Rot, leicht wässriger Rand. Eine sehr schöne Nase mit roten Beeren, Cassis. Am Gaumen dann dezente Töne von roter Johannisbeere und Lakritz sowie noch ein bißchen Süße. Insgesamt sehr harmonisch und rund, eher ein "Claret". Faire 17 P., eine nette Überraschung! Konnte nach meiner früheren Enttäuschung kaum glauben, dass Etikett und Inhalt miteinander korrespondierten - was mich nun (holprige Überleitung) zur neuen EU-Olivenöl-Verordnung bringt. Endlich wieder Sicherheit beim Restaurantbesuch ;) !

Schöne Pfingsten
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“