Seite 34 von 47
Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 10:29
von MichaelWagner
Da fällt mir ein Witzeklassiker aus der betagteren Winzergeneration ein:
"Sitzen 2 Winzer am Tisch und sind sich einig"

Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 10:49
von Ollie
Dirk Würtz hat geschrieben:Am Ende ist die Klassifikation der Anfang einer Art Selbstreinigungsprozess, an dessen Ende ein ganz anderer VDP stehen wird.
Ah! Die Klassifikation ist also nur der Anfang vom Ende.
Wurde ja auch Zeit.
Cheers,
Ollie
Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 11:18
von olifant
Dirk Würtz hat geschrieben:... Der Grundgedanke der Klassifikation ist nämlich eigentlich ganz einfach. Die Auslegungen und Ausnahmen machen das Ding so kompliziert...
Das hört sich an wie die deutschen Steuergesetze

Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 11:41
von Markus Vahlefeld
Dirk Würtz hat geschrieben:Am Ende ist die Klassifikation der Anfang einer Art Selbstreinigungsprozess, an dessen Ende ein ganz anderer VDP stehen wird.
Dirk, Du weisst, ich mag Dich... aber diese Aussage ist echter Quark!
Nachdem ich mich die letzten Tage mal umgesehen und umgehört habe, bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass der VDP gerade alles, was er die letzten Jahre aufgebaut hat, nicht nur jetzt über Bord wirft, sondern sich auch vollständig selbst demontiert. Ein Verband, der keinerlei homogenes Auftreten mehr in der Klassifikationsfrage hat - und die war über Jahre DAS Steckenpferd des VDP -, hat sich völlig desavouiert. Wer in Gottes Namen hat denn diese Veränderungen vorgeschlagen und zur Abstimmung gebracht? Wer beim VDP hätte die Macht und die Eier in der Hose gehabt, diesen Schwachsinn zu unterbinden? Denn die Schuldigen sitzen in den Vorständen des VDP...
Nur: ein Verband, der sich selbst demontiert, indem er die Partikularinteressen jedes Einzelmitglieds berücksichtigt und damit heilloses Chaos inszeniert, ist ein Tiger, der als Bettvorleger landet. Die Einzelmitglieder jedoch dürfte es nicht stören, denn ihre Interessen sind ja durchgesetzt. Daher - so absurd es klingt - ist der VDP in der Innenansicht so stark wie nie zuvor und meilenweit von Selbstreinigung entfernt. In der Außenansicht ist er nur noch eine Witznummer.
Bisher habe ich die Klassifikation immer verteidigt und bei Unschärfen beide Augen zugedrückt. Jetzt steige ich aus und halte den Verband für konzeptionslos und von Schwachmaten geführt. So leid es mir tut!
Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 12:30
von Dirk Würtz
Markus,
überleg mal genau, was ich da oben geschrieben habe... Das ist eben kein Quark, sondern tatsächlich ein beginnender Prozess, dessen Ende völlig klar ist - zumindest in meiner Vorstellungswelt.. Du hast völlig recht mit Deiner Einschätzung, dass hier ein Stück Selbstdemontage stattfindet.Das ist klar. Aber am Ende, und darauf wette ich mit Dir, steht ein anderer Verband.
Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 12:31
von Dirk Würtz
Ollie hat geschrieben:Dirk Würtz hat geschrieben:Am Ende ist die Klassifikation der Anfang einer Art Selbstreinigungsprozess, an dessen Ende ein ganz anderer VDP stehen wird.
Ah! Die Klassifikation ist also nur der Anfang vom Ende.
Wurde ja auch Zeit.
Cheers,
Ollie
Ja, Ollie, ich glaube tatsächlich, dass das der Anfang vom Ende ist. Allerdings glaube ich auch, dass dann etwas anderes kommt. Etwas modifiziertes...
Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 13:23
von MichaelWagner
Markus, hat da jemand Deinen Account gehackt

???
Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 13:31
von Bernd Schulz
Am Ende ist die Klassifikation der Anfang einer Art Selbstreinigungsprozess, an dessen Ende ein ganz anderer VDP stehen wird.
Dirk, ernst gemeint ist das jetzt aber nicht, oder?
Viel einfacher, zeit- und somit auch kostensparender wäre es, den VDP direkt aufzulösen und einen neuen Saftladen zu gründen!
Beste Grüße
Bernd
Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 14:11
von MichaelWagner
Auszug aus dem Klassifikationsmodell:
"Fruchtsüße VDP.GROSSE LAGE Weine tragen die traditionellen Prädikate von Kabinett bis Trockenbeerenauslese. Der Ertrag liegt bei max. 50hl/ha. Es muss selektiv per Hand gelesen werden, wobei das Mostgewicht mindesten Spätlesequalität besitzt."
"Fruchtsüße VDP.ERSTE LAGE Weine tragen die klassischen Prädikate. Der Ertrag liegt maximal bei 60hl/ha. Es muss selektiv von Hand gelesen werden und das Mostgewicht liegt mindestens bei Spätlese Qualität."
Zwei Punkte:
1. Wenn die klassischen Prädikate verwandt werden, wieso muss dann ein Mindestmostgewicht von Spätlese erreicht sein? Dass würde bedeuten, dass es beim VDP keine echten Kabinetts gibt, sondern lediglich abgestufte Spätlesen. Kann man zwar machen, aber was für ein unsinniges Modell.
2. Ertragsreduzierung: Die definition von festgelegten Ertragsobergrenzen mag zwar dem Laien einen hohen Preis suggerieren, jedoch haben ertragsreduzierende Maßnahmen (vor allem in den deutlich unteren Bereichen von 50-60 hl/ha) in manchem Jahr schon deutlich negative sensorische Begleiterscheinungen hervorgebracht und sind mitnichten für jedes Jahr zu generalisieren.
Das Modell erscheint in seiner önologischen Sinnhaftigkeit ungefähr so sinnvoll wie das deutsche Steuerrecht dem Bürger zu mehr Wohlstand verhilft. Das kann natürlich daran liegen, dass die die es machen in beiden Fällen von der weinbaulichen Praxis so weit entfernt sind wie die Sonne vom Mond...
Re: Neue Lagenklassifikation im VDP ?!
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 15:05
von Markus Vahlefeld
Dirk Würtz hat geschrieben:Aber am Ende, und darauf wette ich mit Dir, steht ein anderer Verband.
Ich widerspreche Dir aus meinen gesammelten Erfahrungen, schränke es aber auf die nächsten 5 Jahre ein. Bis dahin wird es keinen neuen, keinen anderen, keinen bereinigten Verband geben. Die Einzelmitglieder sind froh über alles was sie jetzt wieder auf ihre Flaschen schreiben dürfen und werden einen Teufel tun, den Verband dafür in Haftung zu nehmen. Die Einzelmitglieder fühlen sich STARK - warum sollte irgendjemand jetzt irgendwas bereinigen?
Die einzige Konsequenz, die zu ziehen wäre: der Präsident Christmann hat sich überflüssig gemacht und statt einer konzertierten Leistung ein heilloses Durcheinander geschaffen. Setzen, Sechs!
Vor gut 10 Jahren startete der massive Eintritt der GGs in den Markt. Ich hatte irgendwie gedacht, die Herren vom VDP würden in längeren Horizonten denken. Was wird die nächste Sau sein, die für 10 Jahre durchs VDP-Dorf gejagt wird? Hübschere Flaschen mit goldenen Bapperln drauf mit einem Mindestpreis von EUR 100?
Ich weiss nicht, ob man's merkt. Aber ich bin wirklich empört über diese Trottel-Wirtschaft.