Seite 34 von 104
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 23:48
von Ralf Gundlach
Hallo Gaston,
da hast du ja endlich mal Glück gehabt mit den rüstigen Brüdern. Ich war mal 2004 vor Ort, das war schon ein besonderes Erlebnis, sehr speziell. Der 2002er Kabinett aus dem Würzgarten war damals richtig gut, aber genau dort, bei max. richtig gut war schon immer Schluß. Ganz besondere Rieslinge wie z.B. bei Kajo Christoffel gab es bei den rüstigen Brüdern noch niemals, und dass ist in den letzten Jahren nicht besser, sondern eher schlechter geworden und hat sich anscheinend im belanglosen Mittelmaß eingependelt mit hier und da ein paar Ausreißern wie dein Kabinett. Deswegen ist mein Bestellreflex seitdem nie mehr ausgelöst worden, ich habe immer nur hier und da eine Einzelpulle erworben, rein aus Neugier.
Gruß
Ralf
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 00:03
von Gaston
Hallo Ralf,
ja, so langsam bekomme auch ich es mit, dass es mit der Weinqualität bei den Brüdern durchwachsen ist. Nun, ich kannte sie zuvor nicht, las fasziniert den Theise-Katalog und dachte, das muss ich probieren. Hab ich jetzt einmal, und – nichts gegen die Brüder – zum letzten Mal gemacht. Habe noch unter anderem eine Spätlese aus dem Würzgarten, die ja nach dem Kabi durchaus zu Hoffnung Anlass gibt. Aber nachgekauft wird nicht mehr.
An euch Mosel-Experten: Wie kommt man am besten und einfachsten an die Christoffel-Weine? Stimmt das, dass man da anrufen muss?
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 00:04
von sociando
ja anrufen...
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 00:12
von Gaston
weiß gar nicht mehr, wann ich das letzte Mal eien Telefonnummer recherchiert habe....
Wie ist denn das Prozedere: Man ruft an und bittet um eine Preisliste. Und die bekommt man dann per Post zugesandt oder wie?
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 07:39
von Bernd Schulz
Hallo Gaston,
du kannst einfach schreiben. Schicke KaJo einen Brief mit der guten alten Schneckenpost - das habe ich bei meiner Erstbestellung auch gemacht, da ich überhaupt kein Telefontyp bin! Und das hat problemlos funktioniert.
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 23:18
von Bernd Schulz
Die Herrenberg-Spätlese von eben war - da in eine Halbliterflasche abgefüllt - einfach zu schnell verdunstet

. Da musste dann noch ein anderer Riesling seinen Korken lassen:
Mit Blick auf den schwierigen Jahrgang und die relative Unerfahrenheit des Erzeugers halte ich diese Spätlese, obwohl ihr Strickmuster nicht unbedingt aus den allerfeinsten Maschen besteht, für eine erstaunlich schöne Leistung, die von viel Talent für die Winzerei zeugt! Chapeau, Herr Schneider!
Beste Grüße
Bernd
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 18:25
von Ralf Gundlach
Schöner Riesling, die 2010er Lorenzhöfer Riesling Spätlese Selektion aus alten Reben von der Karlsmühle, Mandarinen und Grapefruit, leichte Kräuternoten im Hintergrund die Säure für 2010 sehr harmonisch mit leichtem Spiel, mineralisch, wirkt regelrecht saftig, vom Geschmacksbild müsste das halbtrocken/feinherb sein, obwohl es nicht drauf steht, was minimal stört ist die leicht hervorstechende Grapefruit-Bitternote, 87 Punkte trotzdem
Gruß
Ralf
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 20:59
von sonnenuhr77
Gaston hat geschrieben:Hallo,
zur asiatischen Gemüsepfanne mit Chilli (siehe auch den Thread ,Wein und Chilli') geöffnet:
Na, endlich. Nach zwei Merkelbach-Enttäuschungen endlich ein durchaus guter Wein. Ich hatte schon so eine Vorahnung, dass ein Kabinett aus dem Ürziger Würzgarten nicht wirklich mies sein kann.

Habe die Liste des Weinguts Merkelbach vor mir liegen und überlege, welchen Wein Du da verkostet hast... den halbtrockenen - Fuder 17 - oder den mit klassischer Fruchtsüsse - Fuder 20 ? Wieviel Vol.% hat der Tropfen denn ? (die Merkelbach-Rieslinge sind oft etwas moseluntypisch mit vielen Umdrehungen ausgestattet...)
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 22:09
von Gaston
Hallo,
es war der klassisch fruchtsüße, nicht halbtrocken, 9% vol. Ich fand ihn, wie beschrieben, recht gut.
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 23:13
von sonnenuhr77
Gaston hat geschrieben:Hallo,
es war der klassisch fruchtsüße, nicht halbtrocken, 9% vol. Ich fand ihn, wie beschrieben, recht gut.
das hört sich doch recht gut an - da werd ich mir mal eine Kostprobe ordern.
Kennst Du noch weitere empfehlenswerte Merkelbach-Rieslinge, die eher leicht sind ? (habe mal einen Ürziger Würzgarten feinherb mit 12 % im Glas gehabt, das war dann eindeutig zuviel !)
Vielen Dank schonmal für Deine Antwort !