Seite 31 von 158

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 15:10
von Der Fränkie
Hallo Weinfex,

habe nochmal nachgesehen, der 09er Pape war letztes Jahr sehr gut, wenn nicht sogar noch mehr. Das muss ich zugeben.

Ich hoffe der wird nicht so plump und süß wie 08 und 10.

Der Fränkie

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 18:35
von harti
Der Fränkie hat geschrieben:Hallo zusammen,

Hartmut hat schon mein Lieblingsthema "Überextraktion" angesprochen, aber: was ist mit Pape-Clement? Ein supermodernes Extraktmonster ist der ja schon länger, für mein Empfinden hat er seit dem furchtbar süßen 2008er inzwischen völlig die Balance verloren und ist frei von jeder Frische und Terroir. Das empfand ich auch beim 2010er so (zweimal verkostet). Anscheinend bin ich aber fast der Einzige auf diesem Erdball, der solche Weine (oder besser solche Bordeaux) nicht mag - oder?

Noch so ein paar 2010er meiner Negativliste:
alle Weine von Bernard Magrez (Pape-Clement, Grands Chenes, Fombrauge, Magrez-Fombrauge...)
alle Weine von Silvio Denz (Faugeres, Peby Faugeres)
Rol Valentin
Sansonnet
la Gomerie
Clos Dubreuil (zweimal nach Rosinen und mit leichter Oxidation)
Troplong-Mondot: da kauf ich mir doch lieber gleich das Original: einen Amarone!

Meine Befürchtungen bezüglich der Haltbarkeit dieser überzüchteten Laborweine wurden dann auch noch vom 2006er Fombrauge zum Mittagessen bestätigt: reif in den Aromen und der Farbe, dazu trockene Tannine. Das wird nichts mehr.

Die Entwicklung vieler Châteaux in den letzten Jahren zu gnadenloser Extrahierung sehe ich mit großer Sorge. Diese Weine sind zum Verkosten produziert, nicht zum Genießen! Solche Weine sind sicher nicht der Grund, warum ich seit über 20 Jahren Bordeaux liebe.

Der Fränkie
Hallo Frank,

keine Sorge, Du bist nicht allein, auch ich finde hochextrahierte Weine anstrengend und bewerte sie in der Regel deutlich niedriger als viele Weinjournalisten. Kaufen würde ich solche Weine auf keinen Fall.

Es ist aber nicht nur ein Problem der Extraktion, sondern es finden sich bei den von Dir aufgezählten Beispielen (die man noch deutlich verlängern könnte) mehrere vinologische Extreme zusammen:

- sehr niedrige Erträge
- Verwendung hochreifer Trauben
- lange Maischestandzeiten und/oder hoher Pressweinzusatz
- massiver Einsatz von stark geröstetem Neuholz, z.T. schon bei der Gärung (z.B. bei Peby-Faugères)

Die Folgen sind – neben hohen, ins spritige gehenden Alkoholgehalten – Kompott-, Rosinen- und/oder Likörnoten, eine deutlich schmeckbare Süße und stark trocknende Tannine. Und wenn dann wie in diesem Jahr noch eine übermäßige Säure dazu kommt, dann bekommen wir Weine präsentiert, die schon in der Jugend schauderlich schmecken ...

Grüße

Hartmut

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 09:51
von harti
Hallo miteinander,

hier Neal Martins Noten von Haut-Médoc, Médoc, Moulis und Listrac (in Klammern meine Noten). Man sieht, dass auch in einem sehr guten Jahrgang die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Ich persönlich sehe daher keinen Grund, Cru Bourgeois bevorzugt zu subskribieren:

2010 Chateau d’Agassac 88-90
2010 Chateau d’Aurilhac 86-88
2010 Chateau Beaumont 84-86
2010 Chateau Belgrave 89-91 (89-91)
2010 Chateau Belle-Vue 88-90
2010 Chateau Bernadotte 90-92 (90-92)
2010 Chateau Cambon La Pelouse 89-91
2010 Chateau de Camensac 89-91+ (87-89)
2010 Chateau Cantemerle 90-92 (89-91)
2010 Chateau Caronne Sainte Gemme 87-89
2010 Chateau Chantemerle 83-85
2010 Chateau Cissac 90-92
2010 Chateau Citran 86-88 (89-91)
2010 Chateau Clarke 90-92 (90-92)
2010 Chateau Clement Pichon 84-86
2010 Chateau Coufran ? (89-91)
2010 Chateau d’Escurac 87-89
2010 Chateau Fombrauge Blanc Sec 86-88
2010 Chateau de Gironville 84-86
2010 Chateau Les Grands Chenes 91-93 (90-92)
2010 Chateau Greysac 81-83 (82-84)
2010 Chateau Haut-Condissas 87-89 (88-90)
2010 Chateau Haut-Madrac 85-87
2010 Chateau La Lagune 92-94 (92-94+)
2010 Chateau de Lamarque 90-92
2010 Chateau Lamothe-Bergeron 90-92
2010 Chateau Lanessan 88-90+
2010 Chateau Larriveux 88-90
2010 Chateau Laulan Ducos 83-85
2010 Chateau Leboscq 89-91
2010 Chateau Malescasse 89-91
2010 Chateau Paloumey 85-87
2010 Chateau Patache d’Aix 87-89
2010 Chateau Peyrabon 88-90
2010 Chateau Pontoise Cabarrus 87-89
2010 Chateau Potensac 89-91 (88-90)
2010 Chapelle de Pontensac 87-89 (85-87)
2010 Chateau Preuillac 88-90
2010 Chateau Puy Castera 88-90
2010 Chateau Real 88-90
2010 Chateau Rollan de By 88-90 (87-89)
2010 Chateau Sénéjac 86-88+
2010 Chateau Soudars 83-84
2010 Chateau La Tour de By 84-86 (87-89)
2010 Chateau La Tour Carnet 92-94 (90-92)
2010 Chateau Tour Haut-Caussan 86-88
2010 Chateau Tour Seran 85-87
2010 Chateau Tour St. Bonnet 84-86
2010 Chateau Verdignan 87-89
2010 Chateau Vieux Robin ?
2010 Chateau Anthonic 88-89
2010 Chateau Baudan ?
2010 Chateau Branas Grand Poujeaux 84-86
2010 Chateau Brillette 89-91
2010 Chateau Cap Leon Veyrin 78-80
2010 Chateau Capdet 81-83
2010 Chateau Caroline 88-90
2010 Chateau Chasse Spleen 92-94 (89-91)
2010 Chateau Chemin Royal 87-89
2010 Chateau Donissan 83-85
2010 Chateau Duplessis 83-85
2010 Chateau Dutruch Grand-Poujeaux 87-89
2010 Chateau l’Ermitage 82-84
2010 Chateau Fonreaud 90-92
2010 Chateau Fourcas-Borie 88-90 (90-92)
2010 Chateau Fourcas-Dupre 87-89
2010 Chateau Fourcas-Hosten 85-87
2010 Chateau La Garricq 84-86
2010 Chateau Gressier Grand-Poujeaux 87-89
2010 Chateau Guitignan 84-86?
2010 Chateau Lafon 86-88
2010 Chateau Lalaudey 86-88
2010 Chateau Lestage 90-92
2010 Chateau Liouner 75-77
2010 Chateau Malmaison 83-85
2010 Chateau Maucaillou 88-90 (89-91)
2010 Chateau Moulin a Vent 82-84
2010 Chateau La Mouline 81-83
2010 Chateau Poujeaux 91-93 (91-93)
2010 Chateau Pomeys 84-86
2010 Chateau Reverdi 84-85
2010 Chateau Saransot-Dupre 82-84
2010 Chateau Vieux Moulin ?

Grüße

Hartmut

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 10:18
von weinfex
Pomerol 2010

Dom. d'Eglise 91-93P.
Ch. Nenin 92-94P.
Petit L'Eglise 92-94P.
Ch. L'Eglise Clinet 96-100P.
Ch. Vieux Ch. Certan 96-99P.
Ch. Plince 90-92P.
Ch. Croix St. Georges 92-94P.
Ch. Lafleur-Gazin 89-90P.
Ch. Bourgneuf 90-93P.
Ch. Latour a Pomerol 92-94P.
Ch. Trotanoy 96-100P.
Ch. Lafleur Petrus 95-97P.
Ch. Le Gay 96-98P.
Ch. Clinet 92-95P.
Ch. Gazin 92-94 (+?)P.
Ch. La Conseillante 95-98P.

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 11:17
von Frankie Wilberforce
harti hat geschrieben:Hallo miteinander,

hier Neal Martins Noten von Haut-Médoc, Médoc, Moulis und Listrac (in Klammern meine Noten). Man sieht, dass auch in einem sehr guten Jahrgang die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Ich persönlich sehe daher keinen Grund, Cru Bourgeois bevorzugt zu subskribieren:

2010 Chateau d’Agassac 88-90
2010 Chateau d’Aurilhac 86-88
2010 Chateau Beaumont 84-86
2010 Chateau Belgrave 89-91 (89-91)
2010 Chateau Belle-Vue 88-90
2010 Chateau Bernadotte 90-92 (90-92)
2010 Chateau Cambon La Pelouse 89-91
.
.
.
.

Grüße

Hartmut

Hallo Hartmut,
vielen Dank für die Übersicht und deiner Einschätzung hinsichtlich der CB's (angesichts der bekannten Bewertungen) im Jahr 2010.
Auch ich sehe nicht, dass es ein ein Pro Argument für das subsen von kleinen Weinen aus BDX 2010 gibt.
Nach allem was ich gelesen habe, scheint mir für die CB's der Jahrgang 2009 der geeignetere (bessere) Jahrgang für das subsen gewesen zu sein.
Und der liegt schon hinter uns.

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 12:14
von innauen
Sociando Mallet?

Grüsse

Wolf

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 12:43
von nougat
Hier mal die bestbewertesten Bordeaux Supérieur und Côtes de Bordeaux von JR

Ch. Grand Village, G , Bordeaux Supérieur 16,5 44% Cabernet Franc. Nicht gerade modern, aber sehr reich. Würzig und lebhaft, aber immer noch sehr jugendlich. [Soll ein Experiment sein um zu zeigen, was man aus CF machen kann, erfordert wohl viel Geduld] 14% Vol

Dom de l'Île Margaux , Bordeaux Supérieur 16,5

Ch. de Reignac, Bordeaux Supérieur 16,5

Ich muss gestehen, außer dem Reignac kenne ich keinen. Bin auch überrascht, dass der R. so gut abgeschnitten hat. Nach dem 2000er hat mir keiner mehr geschmeckt, der hatte wenigstens noch eine Portion Eleganz vom Jahrgang mitbekommen.Tiefpunkt war der verbrannte 2005er Tanninklumpen. JRs miese bis durchschnittliche Bewertungen für dieses Ch. konnte ich ausnahmsweise immer nachvollziehen. Keine Ahnung, warum sie plötzlich in die Punktekiste greift, der Stil wird sich nicht verändert haben. Was mir generell an ihren diesjährigen Primeur-Bewertungen auffällt ist, dass die dicken Dinger ihre Gnade finden, wenn reichlich Säure dagegenhält. Wenn nicht, wird so ein Dickschiff wie der Cap de Faugeres mit 14 Pünktchen abgestraft.
Schön, dass sie auch einen unkomplizierten, immer frischen und trinkfreudigen Puygueraud mit 16 honoriert.

Côtes de Bordeaux

Ch. d'Aiguilhe Côtes de Castillon Bordeaux 16,5 80% Merlot, 20% Cabernet Franc. Voll und rund, dick und süß

Ch. Montlandrie 2010 Côtes de Castillon Bordeaux 16 + + 30% Cabernet Franc.Exotisch, Pomerol-like. reich und süß. Aber immer noch ziemlich hart am Ende.

Ch. Roc de Cambes, Côtes de Bourg 17,5
70% Merlot, 5% Malbec, 20% Cabernet Sauvignon. Wirklich sehr beeindruckend. Viel mehr Struktur als die meisten Tertre Jahrgänge. Sehr kleine Trauben und reich und sehr spannend. Überhaupt nicht portig aber sehr süß und frisch. Wirklich sehr ungewöhnlich! Würzig und reich, aber überhaupt nicht schwer. 15,3% Vol [!]

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 13:12
von harti
innauen hat geschrieben:Sociando Mallet?

Grüsse

Wolf
Hallo Wolf,

Sociando bekommt man nur bei den Negociants oder direkt auf dem Weingut, deswegen fehlt dieses Château bei vielen Verkostern. Klick einfach auf den Leguern-Link in meiner Fußnote, dort findest Du alle vorliegenden Punkte für Sociando (am schnellsten geht's über die Appellation).

Grüße

Hartmut

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 13:16
von harti
nougat hat geschrieben: Ch. de Reignac, Bordeaux Supérieur 16,5

Ich muss gestehen, außer dem Reignac kenne ich keinen. Bin auch überrascht, dass der R. so gut abgeschnitten hat. Nach dem 2000er hat mir keiner mehr geschmeckt, der hatte wenigstens noch eine Portion Eleganz vom Jahrgang mitbekommen.Tiefpunkt war der verbrannte 2005er Tanninklumpen. JRs miese bis durchschnittliche Bewertungen für dieses Ch. konnte ich ausnahmsweise immer nachvollziehen. Keine Ahnung, warum sie plötzlich in die Punktekiste greift, der Stil wird sich nicht verändert haben.
Hallo Martin,

mir hat der 2001er im letzten Jahr sehr gut gefallen.

Grüße

Hartmut

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 14:19
von nougat
Hallo Hartmut,

den 2001er hatte ich leider nicht. Von 03, 04 und 05 fand ich den 03 noch am besten. Da die Lagerfähigkeit vom 2000er ziemlich durchwachsen ausfiel, würde ich mir einen Reignac 'nur' noch zum sponaten Verbrauch zulegen. Mittlerweile mag ich aber auch den Stil nicht mehr. Keine Ahnung, warum ich manche modernen BDX mag und manche nicht :roll:

Last but not least die bestbewerteten süßen Weißweine von JR Die meisten Urteile gehen auf eine Blindverkostung zurück.
Jahrgangstendenz: Vom Charakter her gehen die Weine ‚Dank’ der Säuregrade in Richtung ‚rassig’ , aromatisch in die ‚Zitrus’ Richtung. Außnahmen bestätigen die Regel.

Ch. Caillou Sauternes 17
Ch. Climens Barsac 18
Ch. Coutet Barsac 18
Ch-Doisy Daëne Sauternes 17,5
Ch-Doisy Daëne, L'Extravagante Sauternes 18
Ch-Doisy Védrines Sauternes 17
Ch. de Fargues Sauternes 17
Ch. Haut-Bergeron Sauternes 17
Ch. Lamothe Guignard Sauternes 17,5
Ch. Raymond Lafon Sauternes 17
Ch. Rieussec Sauternes 17 + +
Ch. Sigalas Rabaud Sauternes 17
Ch. Suduiraut 2010 Sauternes 18
Ch. La Tour Blanche Sauternes 17 +
Ch. Tuyttens Sauternes 17
Ch. d'Yquem Sauternes 2010 18,5