absoluter Überflieger :
2018 Nierstein Pettenthal Riesling GG von Keller
ein wahrer Gänsehautwein, so stelle ich mir ein perfektes Riesling GG vor. Unbeschreiblich gut.
ebenfalls unvergeßlich gute trockene Rieslinge :
2016 Königsbach Idig GG von Christmann
2016 Abtsberg GG von Grünhaus
2016 G-Max
2010 G-Max
2012 Forst Kirchenstück GG, B-Wolf
2019 Dalsheim Hubacker, GG Keller
Mein besonderer Dank geht an meinen wunderbaren Weinfreundeskreis, wo wir solch außergewöhnliche Weine gar nicht mal so selten genießen können.
Gruß Ursus
Weine des Jahres
Re: Weine des Jahres
Lieber Wolfgang,dylan hat geschrieben: Und was gab es sonst noch Gutes?
es wundert mich, dass Du uns den genialen 2000er Pape Clement verschweigst, dem du bei unserer 2000er Verkostung immerhin 98 P. gegeben hast

Grüße
Hartmut
- Trapattoni
- Beiträge: 333
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:04
Re: Weine des Jahres
"Probepfützen" kommen nicht in die Wertung.harti hat geschrieben:Lieber Wolfgang,dylan hat geschrieben: Und was gab es sonst noch Gutes?
es wundert mich, dass Du uns den genialen 2000er Pape Clement verschweigst, dem du bei unserer 2000er Verkostung immerhin 98 P. gegeben hast. Mir war der Wein an diesem Abend 100 P. wert, er hat mich einfach total geflasht. Auch unter Berücksichtigung des PLV mein Wein des Jahres 2023.
Grüße
Hartmut


Für mich war an dem Abend Haut-Brion mit 100 P. der Sieger und damit zweitbester Wein in 2023 nach 1982 Comtesse.
Groß und mal was anderes war 1998 Trilogia von Kokkalis. Bei den Weißen hatte ich 2011 Morstein von Keller und 1997 Grüner Veltliner Smaragd Rotes Tor von Franz Hirtzberger ganz vorn. Bei den Pricklern waren 2008 Krug Vintage brut und 2011 Les Chétillons Cuvée Spéciale Blanc de Blancs von Pierre Péters am überzeugendsten für meinen Geschmack.
Größte Enttäuschung wie in 2021 der 95er Sassicaia wieder einmal ein Supertuscan: 2008 Ornellaia.
LG und gutes Neues
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
(Joachim Ringelnatz)
Re: Weine des Jahres
So isses, genau das war der Grund.Trapattoni hat geschrieben:"Probepfützen" kommen nicht in die Wertung.harti hat geschrieben:Lieber Wolfgang,dylan hat geschrieben: Und was gab es sonst noch Gutes?
es wundert mich, dass Du uns den genialen 2000er Pape Clement verschweigst, dem du bei unserer 2000er Verkostung immerhin 98 P. gegeben hast. Mir war der Wein an diesem Abend 100 P. wert, er hat mich einfach total geflasht. Auch unter Berücksichtigung des PLV mein Wein des Jahres 2023.
Grüße
Hartmut![]()
![]()
Re: Weine des Jahres
Nachdem ich den allerletzten Beitrag zum vergangenen Jahr geschrieben habe, will ich jetzt als Erster
meine positivsten (W)eindrücke zum ablaufenden Jahr posten:
Wein des Jahres war für mich in 2024 ohne Wenn und Aber Pape Clement 2000.
Wie einige Beiträge weiter oben nachzulesen ist, hatte ich diesem Wein bei einer Blindverkostung in 2023 bereits 98 P verpasst.
Diese Verkostung, bei der 25 linksufrige Weine aus 2000 angestellt wurden, gewann der Pape mit einem Punkteschnitt von 97,87 (!)
vor Weinen wie Haut-Brion (97), Las Cases, La Mission usw.
Im November 2024 zeigte er im Rahmen einer "Best Bottle" dann u.A. drei Mouton (01,02,04), Haut.Brion 86 und vielen anderen die Rücklichter (Punkteschnitt 98,32, von mir 97 P). Aber wie Trappatoni schon schrieb: Probepfützen zählen nicht!
Aus diesem Grund habe ich am vergangenen Samsatg eine von zwei verbliebenen Flaschen geopfert und mit einigen Freunden gertrunken.
Auch hier war der Wein klar besser als die übrigen drei Bdxen (Rauzan 00, Comtesse 04, Montrose 04) und mir wiederum 97 P wert.
Wer den Wein im Keller hat, kann sich auf eine Delikatesse freuen, mit das Beste was gereifter Bordeaux bieten kann.
Obwohl diesmal nur eine Probepfütze möchte ich noch denMontrose 1990 erwähnen, der im November strahlender und überlegener (98,6 P) Sieger einer 89/90er Verkostung wurde und dabei Weinikonen wie beisoielsweise Haut-Brion 89(!) und 90, Cheval Blanc 90 oder La Mission 89 in den Schatten stellte.
Aber auch im unteren Preisregal (nicht in der untersten Schublade!) fanden sich Weine, die mir viel Spaß machten.
So hatte ich auf einer Italienreise, die im Piemont begann und über die Toskana nach Desenzano del Garda führte, u.A. folgende Weine erstmals im Glas: Barbarescol la Ca ' Novä 2021 (lässt sich schon gut antrinken und dürfte in etwa 5 Jahren top sein),
Rosso di Montalcino 2022 La Magia (Typ hedonistischer Saufwein), Pergolaia 2019 Caiarossa, Vermentino Steccaia
La Regola (endlich mal ein Vermentino, der auch einem Riesligtrinker Spaß macht. Für 18 € im Restaurant, in D 15,50 € im Handel),
Franciacorta Extra Brut 2019 Contadi Castaldi (der uns den letzten Septemberabend auf einer Terasse in Desenzano (obwohl völlig trocken) versüßte. Der gefiel mir (weil nicht so "glatt") fast besser als die üblichen Verdächtigen Ca del Bosco CP und Bellavista "Alma."
Obwohl ich doch schon seit mehr als 40 Jahren hart am Glas bin, hat sich meine Neugier auf die mögliche Überraschung, die im nächsten Glas auf mich warten könnte, nicht gelegt. Ich wünsche euch allen diese Neugier auf das nächste Glas und natürlich auch ein schönes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue (Wein)Jahr.
dylan

Wein des Jahres war für mich in 2024 ohne Wenn und Aber Pape Clement 2000.
Wie einige Beiträge weiter oben nachzulesen ist, hatte ich diesem Wein bei einer Blindverkostung in 2023 bereits 98 P verpasst.
Diese Verkostung, bei der 25 linksufrige Weine aus 2000 angestellt wurden, gewann der Pape mit einem Punkteschnitt von 97,87 (!)
vor Weinen wie Haut-Brion (97), Las Cases, La Mission usw.
Im November 2024 zeigte er im Rahmen einer "Best Bottle" dann u.A. drei Mouton (01,02,04), Haut.Brion 86 und vielen anderen die Rücklichter (Punkteschnitt 98,32, von mir 97 P). Aber wie Trappatoni schon schrieb: Probepfützen zählen nicht!
Aus diesem Grund habe ich am vergangenen Samsatg eine von zwei verbliebenen Flaschen geopfert und mit einigen Freunden gertrunken.
Auch hier war der Wein klar besser als die übrigen drei Bdxen (Rauzan 00, Comtesse 04, Montrose 04) und mir wiederum 97 P wert.
Wer den Wein im Keller hat, kann sich auf eine Delikatesse freuen, mit das Beste was gereifter Bordeaux bieten kann.
Obwohl diesmal nur eine Probepfütze möchte ich noch denMontrose 1990 erwähnen, der im November strahlender und überlegener (98,6 P) Sieger einer 89/90er Verkostung wurde und dabei Weinikonen wie beisoielsweise Haut-Brion 89(!) und 90, Cheval Blanc 90 oder La Mission 89 in den Schatten stellte.
Aber auch im unteren Preisregal (nicht in der untersten Schublade!) fanden sich Weine, die mir viel Spaß machten.
So hatte ich auf einer Italienreise, die im Piemont begann und über die Toskana nach Desenzano del Garda führte, u.A. folgende Weine erstmals im Glas: Barbarescol la Ca ' Novä 2021 (lässt sich schon gut antrinken und dürfte in etwa 5 Jahren top sein),
Rosso di Montalcino 2022 La Magia (Typ hedonistischer Saufwein), Pergolaia 2019 Caiarossa, Vermentino Steccaia
La Regola (endlich mal ein Vermentino, der auch einem Riesligtrinker Spaß macht. Für 18 € im Restaurant, in D 15,50 € im Handel),
Franciacorta Extra Brut 2019 Contadi Castaldi (der uns den letzten Septemberabend auf einer Terasse in Desenzano (obwohl völlig trocken) versüßte. Der gefiel mir (weil nicht so "glatt") fast besser als die üblichen Verdächtigen Ca del Bosco CP und Bellavista "Alma."
Obwohl ich doch schon seit mehr als 40 Jahren hart am Glas bin, hat sich meine Neugier auf die mögliche Überraschung, die im nächsten Glas auf mich warten könnte, nicht gelegt. Ich wünsche euch allen diese Neugier auf das nächste Glas und natürlich auch ein schönes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue (Wein)Jahr.
dylan
- Jochen R.
- Beiträge: 2864
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Weine des Jahres
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für diese wunderbare Übersicht!
Da du die Comtesse ´04 erwähnt hattest: kannst du dazu bitte (ggf. im entsprechenden Thread) eine kurze Einschätzung machen? Ich plane gerade für Weihnachten. In der engeren Auswahl meiner "Weihnachts-Comtesse" habe ich 2004, 2001 oder vielleicht doch 1996 ...
Viele Grüße,
Jochen
vielen Dank für diese wunderbare Übersicht!
Da du die Comtesse ´04 erwähnt hattest: kannst du dazu bitte (ggf. im entsprechenden Thread) eine kurze Einschätzung machen? Ich plane gerade für Weihnachten. In der engeren Auswahl meiner "Weihnachts-Comtesse" habe ich 2004, 2001 oder vielleicht doch 1996 ...

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Re: Weine des Jahres
Lieber Wolfgang,dylan hat geschrieben: ↑Mo 16. Dez 2024, 16:49 Obwohl ich doch schon seit mehr als 40 Jahren hart am Glas bin, hat sich meine Neugier auf die mögliche Überraschung, die im nächsten Glas auf mich warten könnte, nicht gelegt. Ich wünsche euch allen diese Neugier auf das nächste Glas und natürlich auch ein schönes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue (Wein)Jahr.
das gleiche wünsche ich Dir und Deiner Familie und natürlich allen Schreibern und Lesern hier im Forum! Auf ein Neues im nächsten Jahr

Mein Rotwein des Jahrgangs ist - rein nach Preis-Leistung-Verhältnis ausgewählt - der 2007er Ponteilh Monplaisir Rouge, der bei der von Dir geschilderten 1989/90er-Verkostung als Pirat glänzend abgeschnitten hat. Da ich schon mehrere Flaschen davon vertilgt habe, kann ich mich auf eine größere Stichprobe berufen

Im Weißwein-Segment hat es mir in diesem Jahr besonders der 2023er Schiefergestein von Schäfer-Fröhlich angetan, der beweist, dass großartige trockene Rieslinge auch auf Schieferböden wachsen und zugleich bezahlbar sein können. Das daneben getrunkene Felseneck GG war, wenig überraschend, noch besser, kostet aber auch mehr als das Doppelte.
Von den vielen Pricklern möchte ich in diesem Jahr ganz besonders den Clarevallis von Drappier hervorheben, ein Champagner, der knochentrocken ausgebaut, aus biologisch erzeugten Trauben gewonnen wird. Und dann nicht zu vergessen den 2004er Champ d‘Alouettes Extra Brut von Pascal Doquet. Ein großer Champagner aus Mesnil-sur-Oger.
Und zu guter Letzt, umwerfend fand ich auch die 2018er van Volxem Scharzhofberger TBA, ein Göttertrank!
Grüße
Hartmut
Re: Weine des Jahres
Mein Wein des Jahres ist der 2001er Cabernet Sauvignon, trocken, vom Weingut Simon-Bürkle, Hessische Bergstraße
Re: Weine des Jahres
Alle Jahre wieder ....
Danke, Dylan und Udo, für die ersten Einträge dieses Winters!
Meine Favoriten:
weiß:
Riesling GG Oberer Hubacker 2023 von Klaus-Peter Keller im September bei mir zu Hause
https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_ ... p?ID=81880
rot:
Leoville Las Cases 1982 auf der Raritätenprobe von Cave du Connaisseur im März in Dresden
https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_ ... p?ID=80497
süß:
Mavrodaphne FM 601 97 naturally sweet 2017 von Castro Clauss auf der Oenorama im März in Athen
https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_ ... p?ID=80252
schäumend:
Cuvée 742 Extra Brut Dégorgement Tardif von Jacquesson auf der La Paulée von Passion Vin im November in Berlin
https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_ ... p?ID=82161
Herzliche Grüße, Michael
Danke, Dylan und Udo, für die ersten Einträge dieses Winters!
Meine Favoriten:
weiß:
Riesling GG Oberer Hubacker 2023 von Klaus-Peter Keller im September bei mir zu Hause
https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_ ... p?ID=81880
rot:
Leoville Las Cases 1982 auf der Raritätenprobe von Cave du Connaisseur im März in Dresden
https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_ ... p?ID=80497
süß:
Mavrodaphne FM 601 97 naturally sweet 2017 von Castro Clauss auf der Oenorama im März in Athen
https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_ ... p?ID=80252
schäumend:
Cuvée 742 Extra Brut Dégorgement Tardif von Jacquesson auf der La Paulée von Passion Vin im November in Berlin
https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_ ... p?ID=82161
Herzliche Grüße, Michael
Re: Weine des Jahres
Da bin ich ganz bei dir. Ich hatte schon einige Jahrgänge und jetzt den 21er im Keller. Mein Standard-Rosso di Montalcino, lecker, kommt in Gesellschaft immer gut an und mit knapp über 14 Euro ein großartiges PGV!dylan hat geschrieben: ↑Mo 16. Dez 2024, 16:49 Nachdem ich den allerletzten Beitrag zum vergangenen Jahr geschrieben habe, will ich jetzt als Erstermeine positivsten (W)eindrücke zum ablaufenden Jahr posten:
...
Aber auch im unteren Preisregal (nicht in der untersten Schublade!) fanden sich Weine, die mir viel Spaß machten.
So hatte ich auf einer Italienreise, die im Piemont begann und über die Toskana nach Desenzano del Garda führte, u.A. folgende Weine erstmals im Glas
...
Rosso di Montalcino 2022 La Magia (Typ hedonistischer Saufwein)
...
dylan
VG Nora