Seite 4 von 9
Re: Apulien und Molise
Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 08:35
von Gerald
Gestern/vorgestern hatte ich auch den hier schon besprochenen Contado 2009 von Di Majo Norante im Glas. Ganz offen gesagt, kann ich die teilweise sehr guten Bewertungen überhaupt nicht nachvollziehen:
Vielleicht ist das einfach Geschmackssache, möglicherweise gibt es Liebhaber für diesen dominierenden Ton, der mich an frisch asphaltierte Straßen, Petroleum, billigste Kochschokolade oder angebrannte Rosinen erinnert. Ich kann damit leider nicht viel anfangen, besonders da er die anderen, durchaus schönen Aromen weitgehend zudeckt.
Michael Liebert schwärmt sogar in höchsten Tönen von dem Wein und gibt ihm 99 "Preis-Genuss-Punkte"
http://michael-liebert.de/weintipps/di- ... 9-contado/
Der merkwürdige Ton scheint bei ihm aber Eukalyptus zu sein, ihm gefällt er. Wie lernt man so schön im Lateinunterricht: De gustibus ...
Grüße,
Gerald
Re: Apulien und Molise
Verfasst: So 13. Okt 2013, 12:05
von olifant
... Sommernachzügler ...
Elfo 2012 Rosato Salento IGP, Apollonio - Monteroni di Lecce, 100% Negroamaro
sehr helles Lachsrot; feinfruchtige Him- und Erdbeernoten, Zitrusnoten; am Gaumen eher leicht und beschwingt, rel. dichte rotbeerige Aromatik, aber fern jeder Bonbonaromatik, Zitrusnoten, leichtes Tannin, feine Säure, stimmig, eindimensional; mittellanger Abgang auf einfache rot-zitronige Frucht - 14,5-15/20 op
Einfacher, aber angenehmer Rose, geht auch gut als Essensbegleiter zu mediterranen Fischgerichten.
Re: Apulien und Molise
Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 21:30
von Gaston
Hallo,
dieser Wein hat mich positiv überrascht:
Ich hatte ein dicken, breiten Brummer erwartet, aber der Wein präsentierte sich überraschend fein, ich würde beinahe sagen elegant. Jedenfalls sorgt die Säure für schönen Trinkfluss, und zum würzigen Fleisch-Pilz-Ragout passte er wunderbar. Den Preis kenne ich nicht, aber er wird nicht die Welt gekostet haben. Sehr angenehmer Ausflug nach Süditalien

Re: Apulien und Molise
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 19:45
von austrianredwineblog
Nach wie vor etwas unterschätzt wird aus meiner Sicht die apulische Weinwelt.
Im Rahmen unseres Urlaubs haben wir das Top-Weingut Torrevento besucht. Der recht bekannte Vigna Pedale (eine Castel del Monte = Nero di Troia) hat uns durchaus gefallen. Etwas mehr Ecken und Kanten könnte er für uns haben. Dennoch tolle Qualität, für Leute die auf der Suche nach einem fruchtigen ITA Alltagswein mit eher wenig Tannin und Säure sind (er ist glücklicherweise nicht so fett und ermündend wie manch anderer Südlander).
Noch besser gefiel uns der Aglianico Alticelli von Cantele - erstaunlich frisch.
Mehr hier:
http://austrianredwine.blogspot.co.at/2 ... -beim.html
Liebe Grüße aus dem ARWB!
Re: Apulien und Molise
Verfasst: Di 14. Jan 2014, 09:04
von olifant
Hallo ARWB,
guter Artikel in Eurem Blog - wäre auch für mich ein lohnendes Reiseziel.
Das Preis-Genuss-Verhältnis in dieser Region ist zweifelsohne hervorragend. Torrevento und Cantele sind zwar auch für unsere Verhältnisse richtige Grosskellereien, was der hervorgebrachten Qualität aber keinen Abbruch tut.
Als sehr gut empfand ich früher in Rot auch den Salice Salentino und den AMATIVO, sowie in Weiss den Teresamanara Chardonnay von Cantele. Alle zusammen mit einem i.d.R. gekonnten Holzausbau.
Off topic: Ihr wart ja vor Ort - seht Ihr die Wintermonate als gute Reisezeit für das Gebiet?
Re: Apulien und Molise
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 19:05
von austrianredwineblog
Hallo Ralf,
dein Interesse freut mich sehr.
AMATIVO hab ich öfter auf Weinkarten gesehen, aber leider nichts probiert. Wie auch im Blog festgehalten bin ich ganz bei dir bezüglich des Preis- Genuss Verhältnis der Region
Zur Reisezeit: Uns hat es sehr gut gefallen. Sehr wenig Touristen sind da, deswegen geht es überall entspannter zu. 15 Grad hatte es ca. Die Landschaft und das Meer haben uns die Einheimischen versichert ist natürlich im Sommer noch schöner.
Melde dich gerne per PN, wenn dich weitere Details interessieren (Hotels, Orte, Weingüter, Restaurants,...)
Liebe Grüße, Sebastian
Re: Apulien und Molise
Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 09:25
von olifant
Hallo Sebastian,
danke für die Antwort - sollte es zu einer Reise in die Region kommen, werde ich gerne von deinem Angebot gebrauch machen und bei dir nachfragen.
Kannst aber auch gerne ungefragt was im Thread Reiseberichte Italien posten
Und, tu dir ruhig mal einen Amativo an

, sollte aber nicht älter als ca. 5-6 Jahre nach der Lese sein.
Re: Apulien und Molise
Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 20:36
von Oberpfälzer
Hallo zusammen,
heute Abend habe ich einen Wein im Glas, der mich zunächst an den Edeka-Wein erinnert. Die Flasche wiegt 1,2 kg! Zusammen mit dem super Kork meinte ich zunächst, eine riesen Granate im Glas zu haben. Hier meine Eindrücke:
Der 2006er wurde hier schon mal konträr erwähnt. Dieser 2010er wird wohl in die gleiche Richtung gehen. Für mich ein sehr schwerer, sehr frucht-schoko-vanille-betonter, recht süsser aber durchaus süffiger Wein (trotz des Alkohols). Weitere Gedanken braucht (darf) man sich aber keine machen. Inhalt passt m.E. auch hier überhaupt nicht zur Flaschenaufmachung. Da wird etwas suggeriert, was m.E. überhaupt nicht vorhanden ist - wirkliche Grösse!
Ergänzung: 89 OpfP sind eher grosszügig, eher sehr grosszügig. Luft tut ihm nicht wirklich gut.
Re: Apulien und Molise
Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 20:47
von Oberpfälzer
Ich sehe eben, dass Luca Maroni dem Vorjahrgang 97/100 gegeben hat. Wer will, drehe meine 89 einfach um

- würde mich aber über eine Beschreibung der Wertung freuen.
Re: Apulien und Molise
Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 15:50
von Jürgen
OK, dann will ich auch mal was zum
Sessantanni - Primitivo die Manduria 2010 schreiben.
Wie könnt ihr sowas nur mögen
Am 15.02. hatte ich das
zweifelhafte Vergnügen von diesem mit Vanille und Süßholznoten
verfeinerten,
extrahierten, fruchtigen Beerensaft zu probieren. Wer sowas mag, sollte Rabenhorst-Säfte probieren.
http://www.rabenhorst.de/deutsch/produk ... ruchtsaft/ . Schmeckt ähnlich, ist aber deutlich preiswerter

. Der Geschmack dieses Weins ist natürlich auch der Rebsorte geschuldet - armes Apulien
Note: Mag ich nicht