Sabine hat geschrieben:...Empfehlungen abseits der großen Namen...
Vor Ort zB Reuscher-Haart, meist recht kräftige Rieslinge, nicht ganz beständig, gefällt mir aber insgesamt gut.
In Brauneberg Kranz-Junk und Günther Steinmetz, beide klassisch, auch mit gereifteren Jahrgängen.
In Mülheim Max Ferd. Richter (klassisch, auch mit älteren Jahrgängen) und Becker-Steinhauer (eher fruchtbetonter Stil, aber ausgezeichnete Qualität und reifefähig, Preise niedrig).
In Klüsserath Kirsten, auch eher fruchtbetont mit Anspruch.
Soll es noch weiter hinaus gehen, also jenseits von Trittenheim/Leiwen oder Bernkastel?
Das waren jetzt alles Betriebe, die doch in den Weinführern erwähnt sind. Wenn Du noch abseits davon wandeln willst und wissen möchtest, wie Moselriesling vor mehr als fünfzig Jahren geschmeckt hat, kann ich einen Besuch bei Joachim Dünweg in Neumagen empfehlen. Seine Weine sind säurebetont und verlangen lange Reife, sind dann aber hervorragend. Es gibt auch etwas gereiftere Jahrgänge im Angebot. Von den letzten Jahrgängen wären für den Anfang eher die säureärmeren ungeraden zu empfehlen.
Im selben Ort ist natürlich auch Adam für seine Qualität empfehlenswert, aber vielleicht auch schon eine Art "großer Name", auch im Preis.
Beste Grüße