Seite 4 von 15

Re: Carsten Maschmeyers Weinkeller

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 15:01
von C9dP
Das einzig schöne an dem Interview ist, dass sich Maschmeyer hier selbst entblößt.
Das fasst eigentlich den gesamten Artikel zusammen :D

@ Dirk: Klar hätte ich die Weine gerne. Ich würde sie verscheuern und mir den ganzen Keller vollpflastern, da ich nämlich keine Lust hätte, eine Imperial Petrus zu trinken, sondern mir lieber mehrmals im Jahr Leos, Ducru, Calon und Co. aufmachen würde. Und ich hätte sogar noch einiges Geld für deutsche Rieslinge u.a. auch aus der Pfalz. Naja, vielleicht ist Herr Maschmeyer ja auch nur eingeschnappt, weil der dortige Investor keine AWD-Kunde werden will. :lol: :lol: :lol:

Re: Carsten Maschmeyers Weinkeller

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 15:08
von Dirk Würtz
@CdP
Also ich würde eine Impi Petrus leertrinken... Gar keine Frage. Ich bräuchte nur Gesellschaft für die sechs Liter... ;)

Re: Carsten Maschmeyers Weinkeller

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 15:25
von susa
Genau das mein ich doch, der gibt an, umgibt sich mit teuren Sachen, nicht weil sie ihm was bedeuten sondern weil sie teuer sind. Ich halte das für prahlerisch und vulgär, aber nicht für überheblich.

Davon abgesehen halt ich es für übertrieben, Menschen nur dann den Besitz einer Sache zuzugestehen, wenn sie diese auch "richtig" würdigen und verstehen (-> mein Eingangsbeispiel mit der Kunst, wahrscheinlich hat Herr Maschmeyer auch einen Neo Rauch an der Wand hängen und wird ihn mit den Worten vorstellen "Neo Rauch, können Sie sich gar nicht mehr leisten, kriegt man heutzutage kaum noch, kostet anderthalb Millionen!")

lg
s

Re: Carsten Maschmeyers Weinkeller

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 15:31
von Birte
Sicher hat jeder schon einmal erlebt, dass nicht Weinliebhaber die Weinliebhaber zu distinguierten (im spöttischen Sinn) Tussies/Typen abwerten. Auftritte, wie die eines Herrn Maschmeyers, geben diesem Klischee richtig Futter. Und jetzt gehe ich grüngelb vor Sozialneid zum Aldi und kaufe ein Püllchen Lambrusco.

Re: Carsten Maschmeyers Weinkeller

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 15:39
von Dirk Würtz
susa hat geschrieben:Genau das mein ich doch, der gibt an, umgibt sich mit teuren Sachen, nicht weil sie ihm was bedeuten sondern weil sie teuer sind. Ich halte das für prahlerisch und vulgär, aber nicht für überheblich.

Davon abgesehen halt ich es für übertrieben, Menschen nur dann den Besitz einer Sache zuzugestehen, wenn sie diese auch "richtig" würdigen und verstehen (-> mein Eingangsbeispiel mit der Kunst, wahrscheinlich hat Herr Maschmeyer auch einen Neo Rauch an der Wand hängen und wird ihn mit den Worten vorstellen "Neo Rauch, können Sie sich gar nicht mehr leisten, kriegt man heutzutage kaum noch, kostet anderthalb Millionen!")

lg
s
Exakt so sehe ich das auch, Susa bringt das nur viel besser auf den Punkt als ich!

Re: Carsten Maschmeyers Weinkeller

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 15:48
von Bernd Schulz
Den Verlauf der Diskussion verstehe ich nicht so ganz. Was der Herr Maschmeyer mit seinen Machenschaften für einer ist, liegt doch klar auf der Hand. Und in so einem Fall ist es mich völlig wurscht, ob der Mann eine Kiste Holsten-Pils oder eine Imperial Petrus im Keller liegen hat.

Sozialneid? Dass ich nicht lache! In der Haut eines solchen Menschen möchte ich um keinen Preis stecken. Nicht für alle Petrüsse, Lafites und Scharzhofberger-TBAs der Welt würde ich mein Leben mit seinem tauschen wollen. Das meine ich vollkommen ernst.

Beste Grüße

Bernd

Re: Carsten Maschmeyers Weinkeller

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 15:51
von Birte
Nicht für alle Petrüsse, Lafites und Scharzhofberger-TBAs der Welt würde ich mein Leben mit ihm tauschen wollen. Das meine ich vollkommen erst.
Ich denke, damit sprichst Du jedem der halbwegs Hirn und Herz hat aus der Seele.

Re: Carsten Maschmeyers Weinkeller

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 15:55
von Dilbert
Birte hat geschrieben:
Nicht für alle Petrüsse, Lafites und Scharzhofberger-TBAs der Welt würde ich mein Leben mit ihm tauschen wollen. Das meine ich vollkommen erst.
Ich denke, damit sprichst Du jedem der halbwegs Hirn und Herz hat aus der Seele.
Genau! Das Schlüsselwort heißt nämlich nicht Reichtum, sondern Zufriedenheit! :o

Gruß,
Jochen

Re: Carsten Maschmeyers Weinkeller

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 16:02
von VillaGemma
Dilbert hat geschrieben: Genau! Das Schlüsselwort heißt nämlich nicht Reichtum, sondern Zufriedenheit! :o
Japp, wobei ich eigentlich schon gerne die genialen Raritätenweine probieren würde, die wo weit über 100 Euro kosten...so wie ich gerne in 3-Stern Restaurants essen gehen würde, weil ich es (wahrscheinlich) lecker finde und zu schätzen wüsste...aber mir es eben keine 800 Euro wert ist...einmal mit meiner Frau zu Abend essen. Und es ist ärgerlich, dass solche Typen das einfach mal so können...jeden Abend...und wahrscheinlich, ohne es schätzen zu können.

Aber mit Zufriedenheit hat das dann doch nix zu tun...es gibt schon sehr leckere Weine für 10 Euro :lol: ...und Jörg Müller auf Sylt ist auch schon sehr lecker, wenn auch kein 3-Stern-Koch ;)

Re: Carsten Maschmeyers Weinkeller

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 16:18
von Moulis

Japp, wobei ich eigentlich schon gerne die genialen Raritätenweine probieren würde, die wo weit über 100 Euro kosten...so wie ich gerne in 3-Stern Restaurants essen gehen würde, weil ich es (wahrscheinlich) lecker finde und zu schätzen wüsste...aber mir es eben keine 800 Euro wert ist...einmal mit meiner Frau zu Abend essen. Und es ist ärgerlich, dass solche Typen das einfach mal so können...jeden Abend...und wahrscheinlich, ohne es schätzen zu können.




Genau das kann mich nicht ärgern. Und ich glaube auch, dass die meisten, die dort essen, das zu schätzen wissen.