Sind's nur 157? Ich hatte irgendwas um die 200 im Kopf...Alas hat geschrieben: Auch ist es nicht so einfach 157 Betriebe gleichzuschalten.
Ein Verein, dessen Anspruch es ist, die absolute Spitze des Qualitätsweinbaus in Deutschland zu vertreten, und der angetreten ist, mit seinem Klassifizierungsmodell das deutsche Bezeichnungsrecht "grundlegend zu entrümpeln und zu vereinfachen", im Ergebnis aber das genaue Gegenteil erreicht hat, muss sich entsprechende Kritik gefallen lassen. Das hat mit einem Wunsch nach "Gleichschaltung" nichts zu tun.
Kann sein oder auch nicht. In Frankreich würde so eine Werbeaussage übrigens den Staatsanwalt aktivieren, aber da ist die Klassifizierung auch staatlich und nicht zivilrechtlich. In Deutschland reicht so etwas aber immer noch für eine kostenpflichtige Abmahnung (also: wer der Möve ein paar Hunderter abnehmen möchte - das Angebot läuft nur noch kurze Zeit. Ich bin zu faulBuschWein hat geschrieben:Vorsicht, ich denke bei der Möve hat es weniger damit zu tun, dass man nicht wüßte was der Uhlen für ein Wein ist. Ich denke hier ging es eher darum den bekannten Begriff GG zu verwenden, weil man dann weniger erklären muss und sich auch der Preis selbst erklärt.![]()
Gruß
Ulli