Seite 28 von 158
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 10:55
von octopussy
harti hat geschrieben:Hallo Manuel,
wenn man sich dem Diktat des Jahrgangs nicht unterwirft, kann man, wenn man etwas sucht, Pontet Canet aus vergangenen Tagen quasi zum Discount-Preis bekommen, z.B. Pontet 2004 für 35 €.
Grüße
Hartmut
Oder Pontet Canet 1999 für 27 Euro. Der wird Ostern aufgemacht

.
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 10:58
von medoc
Hallo Hartmut,
Pontet Canet 2004 zu 35€, wo denn das. Aber mich wundert es auch, dass man eigentlich noch alle Weine von 2009 kaufen kann. Das war, wenn ich mich recht erinnere Im Jahrgang 2000,2003 und 2005 nicht so. Die Schmerzgrenze scheint wohl erreicht zu sein, so hoffe ich. Die Frage die ich mir seit ein paar Jahren stelle ist, warum soll ich die Weine so teuer kaufen ,wenn ich sie nicht kenne, wo ich doch reife Jahrgänge für die Hälfte der Primeurpreise kriegen kann. Ich habe von 2009 auch ein paar Flaschen gesubst, aber nur deshalb um andere Flaschenformate zu bekommen als die übliche 0,75l Flasche. Und wenn ich lese, dass bei so einer Primeurprobe die Leute dicht gedrängt in heissen stickigen Räumen gefercht sind, frage ich mich natürlich auch, wie man da einen Wein vernünftig bewerten soll. Bei den doch teilweise sehr weit auseinander gehenden Bewertungen kommen mir doch Zweifel, wie Seriös das Ganze ist.
Gruss Olli
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 11:13
von harti
octopussy hat geschrieben:harti hat geschrieben:Hallo Manuel,
wenn man sich dem Diktat des Jahrgangs nicht unterwirft, kann man, wenn man etwas sucht, Pontet Canet aus vergangenen Tagen quasi zum Discount-Preis bekommen, z.B. Pontet 2004 für 35 €.
Grüße
Hartmut
Oder Pontet Canet 1999 für 27 Euro. Der wird Ostern aufgemacht

.
Berichte bitte, eine einsame Flasche davon liegt auch in meinem Keller.
Grüße
Hartmut
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 11:17
von nougat
JR ist mit St. Estephe draußen. Hier ein paar Eindrücke
Ch. Le Boscq 16
Ch. Calon-Ségur 18
86% Cabernet Sauvignon, 12% Merlot, 2% Petit Verdot. 14% …Sehr feiner und rassiger Terroir-Wein. Ohne Zusatz von Süße. Ordentliche Länge und sehr authentisch..
Ch. Clauzet 16 Probe wirkte schon müde. Dick und süß. Sehr dicht - viel reicher als die meisten St-Estèphes.
Ch. La Commanderie 16,5 Dick und reich, aber immer noch mit großer Lebendigkeit.
Ch. Cos d'Estournel, Pagodes de Cos 17 45% der Produktion.
Ch. Cos d'Estournel 17,5 +
78% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot, 2% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot. 55% der gesamten Produktion. [sehr positive Bewertung, Cos findet zum klassischen Stil zurück]
Ch. Cos Labory 16,5 Kein typ. St-Estèphe aber ein guter Wein
Ch. Lafon-Rochet 16,5
Ch. Lilian Ladouys 16
Ch. Meyney 16,5 könnte GV (good value) werden
Ch. Montrose, La Dame de Montrose 2010 Saint-Estèphe 17
64% Cabernet Sauvignon, 36% Merlot, 36% der Gesamtproduktion. 13,7% Vol
Ch. Montrose 17
53% Cabernet Sauvignon (75% im letzten Jahr), 37% Merlot, 9% Malbec, 1% Petit Verdot. 64% der gesamten Produktion. Der ungewöhnlich hohe Anteil an Merlot resultiert wohl vom Zukauf von Parzellen von Phelan Segur.
Kein klassisch strenger Montrose 13,8% Vol
Ch. Les Ormes de Pez 17
Ch. Petit Bocq 16
Ch. de Pez 16 authentischerSt-Estèphe. Bei einer weiteren Verkostung 17
Ch. Phélan Ségur 18 ..Saftig, geschmeidige Frucht. ..St-Estèphe Mineralität. Ein wirklich spannender Wein. Sehr lang.
Ch Tronquoy Lalande, Tronquoy de Ste-Anne 16.5
2/3 Cabernet Sauvignon, 1/3 Merlot. 40% der Produktion Gut aber schwer als St. Estephe erkennbar
Ch. Tronquoy Lalande 16,5
50% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 10% Petit Verdot. Merlot-Schwere, es fehlt ein wenig Frische und Präzision. Sehr süß und üppig. Ich[JR] denke, der zweite Wein, Tronquoy Ste-Anne, ist erfolgreicher in seiner Kategorie als dieser. Sehr trockner Abgang nach dem üppigen Gaumen. 14,1% Vol
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 11:17
von innauen
PC 2004 für 35 Euro, aber die Quelle verrät der gute Hartmut dann wohl doch lieber nicht
Für mein Vorhaben, in 2010 weniger zu kaufen (ganz werde ich es sicher nicht sein lassen können

) ist es günstig, dass gerade die 2008er Subs-Auslieferungen eintrudeln. Etwa die Hälfte ist jetzt eingetroffen und ich weiss schon nicht mehr wohin mit dem ganzen Zeug. Hier sind die Preise allerdings definitv angezogen. Wenn ich bedenke, was leo Barton 2008 heute kostet! PC ist auch teurer geworden und GPL oder Calon Segur sind auch rund 1/3 teurer geworden.
Grüße,
wolf
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 11:22
von Spiritus
Man beachte: Der "Cabarnet-lastigere" Montrose Zweitwein also mit gleicher Wertung wie der Erstwein?!
@Wolf: selbiges "Problem" hier. 2008er sind aber - bis auf den Detailhändler Coop - komplett geliefert worden. Traumhaftes Bild, der übervolle Keller.

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 11:26
von harti
innauen hat geschrieben:PC 2004 für 35 Euro, aber die Quelle verrät der gute Hartmut dann wohl doch lieber nicht
Hallo Wolf,
Recht hast Du

, manche Geheimnisse muss man für sich behalten

.
Aber einen Tipp habe ich dazu: Regelmäßige Marktbeobachtung und eine Profi-Version von wine-searcher zahlen sich aus.
Grüße
Hartmut
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 11:34
von nougat
Spiritus hat geschrieben:Man beachte: Der "Cabarnet-lastigere" Montrose Zweitwein also mit gleicher Wertung wie der Erstwein?!
Zur Verdeutlichung:
Ch Montrose, La Dame de Montrose 2010 St-Estèphe 17 Drink 2017-2025
64% Cabernet Sauvignon, 36% Merlot, 36% of total production. Very deep crimson. Lovely scented top note and then sumptuously round texture. Fresh and lively with good muscles. Excellent balance and really very flattering without being overripe or sweet. It finishes dry and minerally. Fine skeined. Really a very fine wine indeed – well done! Provided you don’t mind a lack of flesh in the middle... 13.7%
Ch Montrose 2010 St-Estèphe 17 Drink 2020-2034
53% Cabernet Sauvignon (75% last year! And expected to increase), 37% Merlot, 9% Malbec, 1% Petit Verdot. 64% of total production and remarkable for the unusually high proportion of Merlot in the grand vin blend – because of the purchase of vineyard from Phelan Ségur last year (did this help the Phelan purchase of restaurant Taillevent in Paris?) Very deep crimson. Quite different from most of these northern Médoc wines – much rounder and less fresh (presumably because of the Merlot). Very different from classical austere Montroses but soft and charming. As a wine, it is extremely well made with just a little furriness on the finish. As a Montrose it’s a bit disconcerting but my mark ignores this. Rather unusual lack of freshness. Just a bit plodding, astringent and sweet on the end. 13.8%
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 11:35
von harti
nougat hat geschrieben:JR ist mit St. Estephe draußen. Hier ein paar Eindrücke
Ch. Montrose, La Dame de Montrose 2010 Saint-Estèphe 17
64% Cabernet Sauvignon, 36% Merlot, 36% der Gesamtproduktion. 13,7% Vol
Ch. Montrose 17
53% Cabernet Sauvignon (75% im letzten Jahr), 37% Merlot, 9% Malbec, 1% Petit Verdot. 64% der gesamten Produktion. Der ungewöhnlich hohe Anteil an Merlot resultiert wohl vom Zukauf von Parzellen von Phelan Segur.
Kein klassisch strenger Montrose 13,8% Vol
Ch Tronquoy Lalande, Tronquoy de Ste-Anne 16.5
2/3 Cabernet Sauvignon, 1/3 Merlot. 40% der Produktion Gut aber schwer als St. Estephe erkennbar
Ch. Tronquoy Lalande 16,5
50% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 10% Petit Verdot. Merlot-Schwere, es fehlt ein wenig Frische und Präzision. Sehr süß und üppig. Ich[JR] denke, der zweite Wein, Tronquoy Ste-Anne, ist erfolgreicher in seiner Kategorie als dieser. Sehr trockner Abgang nach dem üppigen Gaumen. 14,1% Vol
Hallo Martin,
wir haben aus die gleichen Muster probiert wie JR. Insofern kann ich ihre Bewertungen nicht ganz nachvollziehen. Klingt etwas nach Abstrafung für Montrose, weil Merlot aus ehemaligen Phelan-Segur-Flächen eingegangen ist.
Meine Noten: Ch Tronquoy Lalande, Tronquoy de Ste-Anne 87-88, Ch. Tronquoy Lalande 89-90, Ch. Montrose, La Dame de Montrose 90-92+, Montrose 94-96+.
Grüße
Hartmut
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 12:14
von nougat
harti hat geschrieben:.. Klingt etwas nach Abstrafung für Montrose, weil Merlot aus ehemaligen Phelan-Segur-Flächen eingegangen ist.
Hallo Hartmut,
in diesem Zusammenhang wundert mich ein Gewinner-Wein von ihr dieser Appellation, der Phelan-Segur. Ich hatte kürzlich den 2005er aus der halben Flasche offen. Eine Merlot Moppeligkeit kann dem Wein nicht abgesprochen werden. War für mich jetzt nicht der typ. St. Estephe Vertreter. Hast Du den 2010er auch verkosten können? Interessieren würde mich, wenn vorhanden, auch Deine Eindrücke vom Aufsteiger der letzten Jahre, Ormes de Pez.
Danke und Gruß
Martin