Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

meinen Nebbiolo-Vorräten geht es ganz schön an den Kragen, da muss ich bald mal nachlegen. Heute gibt es 1996 Barolo Sarmassa von Brezza, der mit zunehmender Luftzufuhr deutlich gewinnt und sich wirklich schön trinkt. Erinnert mich frappierend an 1996er Burgunder mit der recht kräftigen Säure und ansonsten nicht ganz so kräftigen und eher transparenten Art. Das ist nicht immer ganz mein Geschmack, aber hin und wieder (so auch heute) bin ich doch ziemlich angetan.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Erdener Prälat »

octopussy hat geschrieben:Heute gibt es 1996 Barolo Sarmassa von Brezza...
Von Brezza gibt es Sarmassa und Bricco Sarmassa, beide aus der Lage Sarmassa. Nach der Angabe in der VKN scheint es sich um letzteren Wein zu handeln.
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Nebbiolo Freunde,

ich hatte die letzten zwei Tage den gleichen Wein im Glas, allerdings 10 Jahre jünger ;) :


Barolo Sarmassa 2006 - Brezza (bei mir war es der Sarmassa)


Ein klarer, klassischer aber nicht karger Barolo, ohne jegliche Holzaromen, Kirsche, Himbeere, florale Aromen, ein mittlerer Körper, passende nicht zu starke Säure, spürbares aber mildes angenehmes Tannin und ein mittellanger Abgang.

90 Punkte

Ein schöner, trinkiger Barolo der jetzt echt schon gut zu trinken ist aber sicher noch reifen kann. Noch vor kurzem hätte ich noch gesagt, der ist eher zum jünger trinken und kann nicht sehr alt werden. Da ich aber vor kurzem einen 1982 Barolo von Brezza getrunken habe und der echt gut in Form war, kann ich das nicht schreiben :) ;)
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von octopussy »

Erdener Prälat hat geschrieben: Von Brezza gibt es Sarmassa und Bricco Sarmassa, beide aus der Lage Sarmassa. Nach der Angabe in der VKN scheint es sich um letzteren Wein zu handeln.
Richtig. Sarmassa, nicht Bricco Sarmassa. Ich dachte, das ist das Gleiche :oops:. Verstehe ich es richtig, dass der "Bricco Sarmassa" dann eine Parzelle aus der Lage Sarmassa ist (auf dem höchsten Punkt)?
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Erdener Prälat »

In der Tat:
"Der nach der alten Bezeichnung "Bricco" Sarmassa genannte Lagenbarolo wird nicht jedes Jahr produziert: wenn die Weinlese ideal ist, wird eine kleine Menge Trauben aus den höchstgelegenen Teilen des Weinbergs separat gekeltert."
http://www.brezza.it/pagine/de/vini/bar ... assa.lasso
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Stephan,


richtig, Bricco Sarmassa ist ein Teil der Lage Sarmassa.

Normal ist Bricco im Dialekt auch Kuppe also die Hügelspitze. Ich war zwar schon im Weinberg Sarmassa spazieren, aber ob der Bricco Sarmassa jetzt genau vom höchsten Punkt kommt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen :roll: ;)
Zuletzt geändert von Mr. Nebbiolo am Mo 24. Dez 2012, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von octopussy »

Besten Dank. Wenn ich schon die geballte Piemont-Kompetenz "am Rohr" habe ;): Manche Barbaresco (vielleicht auch Barolo) heißen "Bric ..." (z.B. Gaja). Ist das dann innerhalb des Piemonts noch einmal ein anderer Dialekt. Oder bedeutet "Bric" etwas anderes?
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Stephan,


Bricco heißt im Italienischen ja eigentlich "Kanne" aber im piemonteser Dialekt "Kuppe", "Hügel" o.ä.

Ob der Name jetzt als Bricco oder Bric auf der Flasche steht wird wohl nur eine Auswahl des Winzers bzw. eben die Tradition sein. Sicher wird nicht jeder Wein, der Bric oder Bricco auf dem Etikett stehen hat nur von den Hügelspitzen kommen, sondern von den "besten" Teilen der jeweiligen Lage, auch wenn sie nicht auf der Spitze sind.

Wie überall wird es hier auch Fantasienamen geben, denn manche Barolo oder Barbaresco haben wunderschön klingende Namen, die aber nichts mit einer Lage zu tun haben, bzw. ich kann ja jedem "Acker" der in meinem Besitz ist, einen schönen Namen geben ;)

Da ich aber keinerlei piemontesichen Dialekt behersche und außer ein paar Wörtern auch kein italienisch spreche :oops: , ist das alles nicht abgesichert, sondern stammt nur von Erklärungen einiger Winzer
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von innauen »

Hallo,

es passiert ja selten genug, dass ich in dem Thread etwas posten kann. Die gestrige Weihnachtsgans gibt mir endlich den willkommenen Anlass dazu:

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Reini
Beiträge: 33
Registriert: Mi 4. Jan 2012, 19:02
Wohnort: Oberösterreich

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Reini »

Hallo,
werde heute bei einer kleinen Verkostung unter anderem einen Barolo 2004 von Revello verkosten. Bin schon gespannt wie er sich präsentieren wird.

Die letzten 2 Barolos kurz vor Weihnachten, ein Barolo 2007 von Vietti und ein 2005er von Montezzemolo waren beide sehr lecker! :) beide 93 Reini Punkte.

Grüße
Reini
Antworten

Zurück zu „Piemont“