Seite 26 von 46

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 20:04
von Ralf Gundlach
Gerald hat geschrieben:Hallo Ralf,
Hat jemand von euch schon Erfahrung gemacht mit den Weinen von Wachter-Wiesler??
in früheren Jahrgängen ja - siehe weiter vorne im Thread bzw. in der VKN-Datenbank. In den letzten Jahren habe ich aber gar nichts mehr probiert. Mein letzter Stand war, dass die Topweine wirklich toll waren, aber auch preislich ziemlich ambitioniert. Mit den einfacheren Blaufränkern konnte ich hingegen nicht viel anfangen.

Mir persönlich haben - auch unter Berücksichtigung des Preisniveaus - die Weine seines Onkels Thom(as) besser gefallen.

Grüße
Gerald
Hallo Gerald,

ich danke dir! Ich schau mal in der Datenbank nach. Für die Topweine reicht das Budget eh nicht. Bei der nächsten Bestellung werde ich mir mal zum Testen den Bela Joska bestellen.

Gruß

Ralf

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 21:00
von robertz
Hallo Ralf

Christoph Wachter hat eines seiner Praktika bei Dirk Niepoort absolviert und danach auch mit schonendem Pressen mit den Füssen etc. experimentiert, er versuchte damals eher filigrane Weine zu keltern (ähnlich wie jetzt Thomas Wachter). Seit Jahren habe ich aber nichts mehr verkosten können, da er mit großer Regelmäßigkeit den diversen Burgenlandverkostungen in Wien fernbleibt (wie auch Schiefer und Krutzler) und mein letzter Termin für eine Verkostungen vor Ort im Weingut auch vergessen wurde.

Der Bela Joska war früher der süffige Basis-BF (aus dem großen Holz) und ist ja auch jetzt der klassische Eisenberg DAC.
Somit würde ich den Bela Joska in etwa auf der Qualitätshöhe von dem von dir verkosteten Blaufränkisch Eisenberg Reserve Thom Wachter (aus dem Einzelhandel) sehen.

Schöne Grüsse aus Wien, Robert

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 21:27
von Ralf Gundlach
robertz hat geschrieben:Hallo Ralf

Christoph Wachter hat eines seiner Praktika bei Dirk Niepoort absolviert und danach auch mit schonendem Pressen mit den Füssen etc. experimentiert, er versuchte damals eher filigrane Weine zu keltern (ähnlich wie jetzt Thomas Wachter). Seit Jahren habe ich aber nichts mehr verkosten können, da er mit großer Regelmäßigkeit den diversen Burgenlandverkostungen in Wien fernbleibt (wie auch Schiefer und Krutzler) und mein letzter Termin für eine Verkostungen vor Ort im Weingut auch vergessen wurde.

Der Bela Joska war früher der süffige Basis-BF (aus dem großen Holz) und ist ja auch jetzt der klassische Eisenberg DAC.
Somit würde ich den Bela Joska in etwa auf der Qualitätshöhe von dem von dir verkosteten Blaufränkisch Eisenberg Reserve Thom Wachter (aus dem Einzelhandel) sehen.

Schöne Grüsse aus Wien, Robert
Hallo Robert,

danke für deine Einschätzung. Was mich sehr interessieren würde: welche Winzer würdest du als top five am Eisenberg aus deiner Sicht sehen?

Gruß

Ralf

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 22:38
von robertz
Hallo Ralf

Die Top-Winzer aus meiner Sicht sind (ohne Reihung aber alphabetisch):

Jalits (schöne ehrliche Weine, eher internationale Stilistik, eher preiswert)
Kopensteiner (sehr gute Lagentypizitäten, viele Lagen)
Krutzler (eher kräftige Weine)
Schiefer (in den letzten Jahren nichts vom Südburgenland verkostet, die Weine aus dem Neusiedlersee-Hügelland waren nicht mein Fall, eher teuer)
Thom Wachter (filigrane Weine, gute Lagentypizitäten)
Wachter-Wiesler (filigrane Weine, in den letzten Jahren weniger verkostet, eher teuer)

Schöne Grüsse aus Wien, Robert

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 22:41
von Ralf Gundlach
robertz hat geschrieben:Hallo Ralf

Die Top-Winzer aus meiner Sicht sind (ohne Reihung aber alphabetisch):

Jalits (schöne ehrliche Weine, eher internationale Stilistik, eher preiswert)
Kopensteiner (sehr gute Lagentypizitäten, viele Lagen)
Krutzler (eher kräftige Weine)
Schiefer (in den letzten Jahren nichts vom Südburgenland verkostet, die Weine aus dem Neusiedlersee-Hügelland waren nicht mein Fall, eher teuer)
Thom Wachter (filigrane Weine, gute Lagentypizitäten)
Wachter-Wiesler (filigrane Weine, in den letzten Jahren weniger verkostet, eher teuer)

Schöne Grüsse aus Wien, Robert
Da ist was verloren gegangen. Wie sieht es mit Straka aus? Und danke an Erich für seine Einschätzung. Und natürlich einen Dank an Robert.

Gruß

Ralf

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 22:52
von EThC
...ich bin zwar eigentlich nicht gefragt, geb' aber trotzdem mal meinen Senf dazu ab. Ohne groß zu überlegen: Krutzler, Schiefer, Wachter-Wiesler, Thom Wachter, Kopfensteiner...

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 22:56
von robertz
Na, da sind wir ja nicht allzuweit auseinander

:lol:

Schöne Grüße aus Wien, Robert

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 23:05
von EThC
...Jalits kenn' ich einfach noch nicht... :oops:

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Verfasst: Di 3. Mär 2020, 18:06
von xaverja
Jalits BF Eisenberg Reserve bietet sich grad bei Weinwelt zu probieren an...

Ein ganz passabler Wein für jeden Tag...

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Verfasst: Di 3. Mär 2020, 21:32
von robertz
Hallo Ralf
Das Weingut Straka sagt mir nichts, es ist mir noch bei keiner Verkostung positiv im Gedächtnis geblieben, somit keine Ahnung, ob ich jemals ihren Wein im Glas hatte.

Das Weingut kommt aus Rechnitz (Internet-Recherche) und liegt somit einen Hügel- bzw. Gebirgszug nördlicher. Hier hat einmal Gerald zurecht hingewiesen, das die DAC Eisenberg im Südburgenland nicht ganz passt, der BF aus Rechnitz (zu nördlich) oder Moschendorf (zu südlich) wenig mit der Typizität des Eisenbergs zu tun hat.

Schöne Grüße aus Wien, Robert