Seite 25 von 75

Re: Südtirol - die Rotweine

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 13:18
von olifant
Hallo Christoph,

grundsätzlich sehe ich die Jahrgänge 09, 10 und 11 als sehr gelungen.
Und ich gestehe gerne, dass mich die 11er Jungweine komplett geflasht haben :o, wo die Reise hingeht wird man wohl noch sehen müssen, obwohl ich dies sehr positiv einschätze - die 10er waren jung hingegen eher schwierig und entwickeln sich aber inzwischen recht angenehm, 09 darf man keinesfalls ausser acht lassen und wird von Winzern als hervorragend gesehen.
Insgesamt sehe ich 11 und 09 knapp vor 10, da bei den 10ern die Reife zwar recht gut, aber nicht überall einheitlich war - warme Lagen wie Bozen und Unterland waren hier vermutlich im Vorteil, die anderen Jahrgänge würde ich als einheitlich sehen.

Re: Südtirol - die Rotweine

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 13:48
von kristof
Das wird zumindest interessant zu beobachten sein. Meine Vorräte sind da aber leider sehr überschaubar  :(
Die Merlot Siebeneich Riserva 11 hatte ich (beim Hanswirt in Rabland – kennst Du den? Ich bin da extrem gerne) unlängst aus der kleinen Flasche und war total begeistert.

Re: Südtirol - die Rotweine

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 09:49
von Mr. Nebbiolo
Hallo Südtiroler,


ich war die Tage wieder mal unten und auch übernächstes WE fahre ich noch mal kurz nach Südtirol. Außer die Gojers, wo ich meine bestellten Weine abhole, besuche ich aber keine Weingüter. Eine Ausnahme, weil Weingut und Wirtschaft ja eines sind ;), ist Tiefenbrunner, wo ich ein kurzes Päuschen gemacht habe, sonst nur in meinem Stammhotel.
Außer einem Piemontesen, der weg musste ;) und ein paar Gläser Terlaner klassisch der Genossen, gab es nur Blauburgunder.

Der 2012er Blauburgunder Turmhof von Tiefenbrunner war zwar leicht vannilig, aber ein süffiger, sauberer und sortentypischer Wein, von dem ich sogar einen Karton mitgenommen hätte, wenn er ab Weingut nicht ausverkauft wäre :( .

Der 2011er Blauburgunder Trattman Mazon Riserva der Kellerei Girlan gefiel mir deutlich besser, kostet aber auch deutlich mehr. Im Burgunderglas entwickelte er sich doch stetig weiter und ist für mich ein recht guter Pinot. Typisch, ernsthaft und ohne die "Burgundersüße, die mich oft stört. Werde ich weiter beobachten, wenn auch nur mit zwei Flaschen, die ich mitgenommen habe ;)

Sehr solide, nie enttäuschend, aber auch nie richtig begeisternd, der 2011er Montigl der Kellerei Terlan, der zu den Schlutzern recht schnell weg war ;) .

Dann gab es noch einen deutschen Spätburgunder, den ich auch nicht schlecht fand, der aber vom PGV das Schlußlicht bildete. Beim 2012er Spätburgunder "S" Tradition vom Weingut Ökonomierat Rebholz hatte ich diese Süßessozation, die einfach den Trinkfluß hemmt. Meine Freundin säuselte irgendwas von Weihnachten oder Weihrauch ;).

Momentan gibt es bei mir einige Pinots neben den Nebbiolos :D

Re: Südtirol - die Rotweine

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 10:34
von olifant
Hallo Klaus,

ich lege dir jetzt einfach mal auch den Gojer ans Herz ;) , aber den von der anderen Talseite in Kampill, Weingut Pranzegg. Dort der piemontesischte aller Vernatsch :shock: , IGT Campill - du wirst überrascht sein.

Apropos Pinot - hattest du inzwischen mal den Mazzon von Nals/Magreid im Glas? Gefällt mir in den letzten Jahren immer besser.

Re: Südtirol - die Rotweine

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 12:30
von kristof
Ach, Ihr Bayern. Mal eben so rüber nach Südtirol. Mal kurz nen Wochenendausflug.

Das tut so weh, das zu lesen.
:cry:

Re: Südtirol - die Rotweine

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 13:21
von Mr. Nebbiolo
Hallo Ralf,

nein, einen Pinot von Nals Magreid hatte ich noch nicht. Da ich in Südtirol ja fast keine Weingüter direkt anfahre, probiere ich eigentlich nur noch die, die ich bei Mair oder Hofer bekomme. Am 16. bin ich wieder unten, da aber außer dem Gourmetladele und kurz in Bozen auch nirgends (Freitag ist ja in I auch Feiertag).

Falls die Nalser einen Shop haben, der Samstag auf hat, fahr ich vielleicht mal vorbei ;)

Ich habe jetzt zur Verkostung (nein, zum trinken ;) ) den Riserva von Stoblhof, von Tramin den normalen Blauburgunder und den Maglen sowie den Mazon Riserva von Hofstätter dabei.

Re: Südtirol - die Rotweine

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 13:23
von Mr. Nebbiolo
kristof hat geschrieben:Ach, Ihr Bayern. Mal eben so rüber nach Südtirol. Mal kurz nen Wochenendausflug.

Das tut so weh, das zu lesen.
:cry:

Moment, moment, ich bin ja immerhin fast drei Stunden unterwegs ;)

Ich habe dafür nicht an jedem Eck eine super Weinbar, wie du in Berlin :(

Re: Südtirol - die Rotweine

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 13:24
von harti
kristof hat geschrieben:Ach, Ihr Bayern. Mal eben so rüber nach Südtirol. Mal kurz nen Wochenendausflug.

Das tut so weh, das zu lesen.
:cry:
Hallo Christoph,

tröste Dich, es hat auch gute Seiten, Berliner zu sein. Ihr habt den Wowi, die Bayern nur den Horst. :mrgreen:

Grüße

Hartmut

Re: Südtirol - die Rotweine

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 13:52
von kristof
harti hat geschrieben:
kristof hat geschrieben:Ach, Ihr Bayern. Mal eben so rüber nach Südtirol. Mal kurz nen Wochenendausflug.

Das tut so weh, das zu lesen.
:cry:
Hallo Christoph,

tröste Dich, es hat auch gute Seiten, Berliner zu sein. Ihr habt den Wowi, die Bayern nur den Horst. :mrgreen:

Grüße

Hartmut
Das ist, lieber Harti, ein Musterbeispiel für einen schwachen Trost.

Re: Südtirol - die Rotweine

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 14:15
von olifant
Hallo Klaus,

ich denke, das die Nalser Verkaufsstelle direkt in der Kellerei dann wohl eher geschlossen hat, die Vinothek der KG in Margreid (gegenüber Lageders Paradeis) wird aber vermutlich geöffnet haben - und wenn die zu ist, dann war's einerseits vom Tiefenbrunner aus nicht so weit, oder du gönnst dir eine Kleinigkeit im Paradeis, ist ja auch schön :D