Seite 24 von 35
Re: Rosso di Montalcino
Verfasst: Do 1. Jul 2021, 15:43
von jessesmaria
EThC hat geschrieben:...na ja, die PdP-Lyrik sollte man nicht allzu ernst nehmen. Jedenfalls war bisher alles, wirklich alles, was ich auch selbst verifizieren konnte, maß- bis schamlos übertrieben...

Dacht ich mir, deshalb fragte ich lieber nochmal nach.
Aber hier wird auch überschwänglich berichtet:
https://www.oberhuber-weine.com/weinlis ... o-baricci/
... und hasi findet ihn auch gut. Kommt also auf die Wunschliste.
@Chris: Genau, xtrawine. Hab auch die letzten Flaschen geschnappt, aber ich sehe, der 18er ist bald wieder lieferbar.
Die haben meistens noch andere gute Angebote, immer wechselnd, es lohnt sich, die italienischen Weine zu beobachten und ggf. zusammen zu bestellen. (Bei den Flaschenpreisen ist man dann ja doch schnell bei 189€...)
Re: Rosso di Montalcino
Verfasst: So 4. Jul 2021, 23:23
von nordmann
Aufgrund des Lobenberg Sale Angebots (ja, ich bin ein sehr treuer und loyaler Kunde), habe ich mal eine Flasche Valdicava 2018 Rosso di Montalcino aus dem Keller geöffnet, um zu testen, ob ich noch mal zulangen soll oder nicht.
Was soll ich sagen, es war ein beispielhafter Korkfehler. Schon der Korken roch nach dem Ziehen extrem fehlerhaft. Der Wein dann auch im ersten Glas. Wir haben dann lange belüftet, aber es war nicht zu retten. Lange ich eben nicht zu.
Re: Rosso di Montalcino
Verfasst: So 4. Jul 2021, 23:28
von port_ellen
reklamieren und um ersatz bitten.
Re: Rosso di Montalcino
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 00:01
von nordmann
Hallo Matthias,
Ja, klar, kann man machen. Aber ist schon irgendwie erstaunlich, dass ein 2018er so offensichtlich fehlerhaft ist. Ich dachte, die hätten das mal langsam im Griff…
Re: Rosso di Montalcino
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 08:32
von Bernd Schulz
nordmann hat geschrieben: Aber ist schon irgendwie erstaunlich, dass ein 2018er so offensichtlich fehlerhaft ist. Ich dachte, die hätten das mal langsam im Griff…
Vor 20 Jahren gab es weit mehr Korkschmecker als mittlerweile. Aber komplett in den Griff bekommen wird man das TCA-Problem beim Naturkorken nie; eine mehr oder minder große Quote an verseuchten Weinen bleibt. Daher bin ich ja auch überhaupt kein Freund der Baumrinde in Flaschenhälsen...
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Rosso di Montalcino
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 11:13
von EThC
Bernd Schulz hat geschrieben:Vor 20 Jahren gab es weit mehr Korkschmecker als mittlerweile. Aber komplett in den Griff bekommen wird man das TCA-Problem beim Naturkorken nie; eine mehr oder minder große Quote an verseuchten Weinen bleibt.
...das hat aus meiner Sicht mehrere Ursachen:
- im unteren Preissegment, in dem naturgemäß auch die günstigeren Verschlüsse eingesetzt werden bzw. wurden, wird der Kork immer mehr durch Schrauber etc. verdrängt,
- durch technischen Fortschritt und verbesserte Qualitätskontrollen sinkt die TCA-Quote entsprechend.
Vom heutigen Stand aus wiegen für mich die Vorteile des Kork, die sich aus meiner Sicht in erster Linie aus dessen relativer Nachhaltigkeit ergeben (Alu als Wegwerfartikel sehe ich recht kritisch), die Nachteile ganz gut auf, auch deswegen, weil ich bei den wenigen Korkern in der letzten Zeit bis auf eine Ausnahme immer anstandslos gleichwertigen Ersatz bekommen habe. Das macht mich zwar trotzdem nicht zum ultimativen Kork-Fan, wenn der Winzer jedoch einen bat-Kork verwendet, soll's mir recht sein...
PS: bat = best available techniques
Und: aus Korken kann man super Topfuntersetzer machen...

Re: Rosso di Montalcino
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 11:26
von austria_traveller
EThC hat geschrieben:Und: aus Korken kann man super Topfuntersetzer machen...

Dann stell doch bitte gleich mal eine Anleitung ein

Re: Rosso di Montalcino
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 11:30
von Nora
EThC hat geschrieben:
Und: aus Korken kann man super Topfuntersetzer machen...

...oder sie an den örtlichen Kindergarten zum Basteln weitergeben. Hier haben sie ständig Bedarf, weil es immer weniger Korken gibt.
VG, Nora
Re: Rosso di Montalcino
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 18:10
von AmonA
nordmann hat geschrieben:... habe ich mal eine Flasche Valdicava 2018 Rosso di Montalcino aus dem Keller geöffnet, um zu testen, ob ich noch mal zulangen soll oder nicht.
Was soll ich sagen, es war ein beispielhafter Korkfehler. Schon der Korken roch nach dem Ziehen extrem fehlerhaft. Der Wein dann auch im ersten Glas. Wir haben dann lange belüftet, aber es war nicht zu retten. Lange ich eben nicht zu.
So eine Flasche habe ich auch noch hier stehen. Der Korkfehler ist nicht mehr dominant, riecht momentan nach Kleber und Essig

Re: Rosso di Montalcino
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 18:23
von stollinger
AmonA hat geschrieben:[...]riecht momentan nach Kleber und Essig

Können sie bestimmt auch beim Kindergarten gebrauchen...