Sorry Harti,harti hat geschrieben:Hallo Torsten,thvins hat geschrieben:Nach den grandiosen 2005ern aus dem Priorat wollte ich mir in der Weihnachtswoche ein paar klassische Bordeaux-Weine gönnen. 1995, das ist nun 20 Jahre her, ein Anlaß, mal ein paar dieser Flaschen aufzuziehen, die ich seinerzeit Mitte der 90er erstmals in Subskription gekauft hab. Ich war 20 Jahre jünger und hatte das Geld, war am Wein interessiert und wollte was weglegen. Frankreich war damals "mein" Land und jeder sagte, es gebe nichts Wertigeres als Bordeaux...
Und heute 20 Jahre später? Ich habe keine großen Notizen dazu gemacht. Meist nur zwei, drei Worte aufs Etikett geschrieben und meine Punktebewertung dazu. An und für sich war da jetzt nichts bei, was keinen Spaß gemacht hätte, die Weine waren alle schon gut trinkbar, machten auch an sich mir und dem Besuch hier und da Spaß, es gab erstaunlich gute Korken, die auch jetzt kaum durchfeuchtet waren, manche grad mal 1 mm...
Eine wirkliche Erweckung aber war es jetzt nicht, Gänsehautfeeling wie in den letzten Prioratwochen war leider nicht dabei, alles eher solides Handwerk als Weinkunst...
Der Schock kam eigentlich immer erst beim Abstreichen der Weine aus dem Kellerbuch, wenn ich gesehen hab, was ich seinerzeit in DM dafür bezahlt hab. Dabei standen dann oft auch noch absurde spätere Preise, die ich irgendwo mal gesehen hab. Ein zweiter kleinerer Schock war, dass ich Flaschen, die ich schon mal früher getrunken hab, meist damals auch schon genau so (verhalten) bewertet habe...
Die Weine an sich waren schon okay, aber wäre ich noch mal 20 Jahre jünger und hätte noch mal das Geld, aber die heutige Erfahrung - in die Erhaltung der Schlösser hätte ich wohl nicht oder weit weniger investiert, dann auch noch die Bereitschaft auf jahrzehntelanges Warten und Hoffen mitbringend.
wie vielen Leuten könntest Du eine Freude machen, wenn Du die Weine in die Hände von Bordeaux-Liebhabern abgeben würdest. Aber nein, Du musst eine Flasche nach der anderen öffnen und der Welt verkünden, wie besch.... das PLV von Bordeaux doch ist. Ehrlich, ich komme da nicht mit.
Grüße
Hartmut
ich habe diese Weine ja seinerzeit nicht zum Wiederverkauf gekauft, sondern um dem Mythos Bordeaux auf den Grund zu kommen. Daher würde ich die Weine auch nicht gern wieder abgeben wollen, sondern trinken und mit jeder Flasche neu hoffen, dass da noch die große Erweckung kommt. Ab und an kommt sie ja auch mal. Und die Weine waren ja jetzt allesamt nicht schlecht, nur eben manche (auch hier nicht alle) für meine Begriffe etwas zu teuer für das Gebotene. Darf man das heute nicht mehr sagen, wenn man ein Preis-Genuss-Verhältnis als nicht angemessen empfindet? Gemessen an dem, was man sonst unter PGV-Gesichtspunkten so kennengelernt hat?
Findest du einen Preis wie den von mir bezahlten für Calon Segur 1995 oder Canon La Gaffeliere 1995 in Ordnung oder gar als Schnäppchen? Und wenn ich dann jetzt noch sehe, dass mir der 1995er Tour Haut Caussan für seinerzeit 12 € genau so gut geschmeckt hat, leide ich dann unter Bordeaux-Geschmacksverirrung? Du kennst ja sicher alle drei der Weine und kannst mir sicher auch als Bordeaux-Liebhaber was sagen, wo jetzt mein Denkfehler liegt... (die Preise aller drei genannten Weine hab ich nicht beim Trinken im Kopf gehabt, sondern erst immer beim Abstreichen aus dem Kellerbuch gesehen...).