es darf ruhig mal erlaubt sein, mit seiner prsönlichen Meinung ein wenig über das Ziel hinauszuschiessen.
Bezgl. BDX 2005 habe ich in letzter Zeit die Finger davon gelassen. Seit nunmehr 5-6 Monaten konnte ich bei den von mir probierten Weinen feststellen, dass diese eine schwierige Phase durchmachen. Ein paar Weine, die vielleicht im Jahrgangskontext und im direkten Vergleich mit Appelationsnachbarn nicht so gut abgeschnitten haben, (so z.Bsp d'Escurac) konnten sich seit der Arrivage in der Flasche noch sehr schön weiter entwickeln.
Doch seit 5-6 Monaten scheint es so zu sein, dass sich die meisten Weine, die ich probiert habe, schwierig wurden, sich teilweise schon verschlossen haben.
Das sollte uns doch nicht überraschen, oder?
Hatten sich vor ein paar Jahren nicht auch die tollen Weine aus dem großen Jahrgang 2000 so verhalten?
Nun scheinen sich auch viele BDX 2005 in einem Winterschlaf zu begeben.
Die tanninreichen Weine aus diesem wunderbaren Jahrundertjahrgang (Parker und viele andere namhafte internationale Verkoster sind sich über die Größe dieses Jahrgangs einig!!) werden sich nach dieser Phase wieder in einer tollen grandiosen Form präsentieren. Geduld ist halt angesagt.
Bis dahin stehen viele tolle andere Jahrgänge aus den 90ern und den Nullern zur Verfügung.
Und dazu auch tolle Weine aus Australien, Südafrika, Argentinien, Chile, Spanien, Portugal, Italien, Kalifornien etc.
Und vielleicht kommen auch noch grandiose Superseconds aus China hinzu?
Ein Prosit an Euch alle,
bei mir gibt es gleich einen Crianza 2004 von Alejandro Fernandez aus dem Ribera del Duero ...
