Bordeaux 2005

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Hallo Weinfreunde und Bordeauxliehaber,
es darf ruhig mal erlaubt sein, mit seiner prsönlichen Meinung ein wenig über das Ziel hinauszuschiessen.
Bezgl. BDX 2005 habe ich in letzter Zeit die Finger davon gelassen. Seit nunmehr 5-6 Monaten konnte ich bei den von mir probierten Weinen feststellen, dass diese eine schwierige Phase durchmachen. Ein paar Weine, die vielleicht im Jahrgangskontext und im direkten Vergleich mit Appelationsnachbarn nicht so gut abgeschnitten haben, (so z.Bsp d'Escurac) konnten sich seit der Arrivage in der Flasche noch sehr schön weiter entwickeln.

Doch seit 5-6 Monaten scheint es so zu sein, dass sich die meisten Weine, die ich probiert habe, schwierig wurden, sich teilweise schon verschlossen haben.
Das sollte uns doch nicht überraschen, oder? :?
Hatten sich vor ein paar Jahren nicht auch die tollen Weine aus dem großen Jahrgang 2000 so verhalten? :idea: :!:

Nun scheinen sich auch viele BDX 2005 in einem Winterschlaf zu begeben.
Die tanninreichen Weine aus diesem wunderbaren Jahrundertjahrgang (Parker und viele andere namhafte internationale Verkoster sind sich über die Größe dieses Jahrgangs einig!!) werden sich nach dieser Phase wieder in einer tollen grandiosen Form präsentieren. Geduld ist halt angesagt.
Bis dahin stehen viele tolle andere Jahrgänge aus den 90ern und den Nullern zur Verfügung.
Und dazu auch tolle Weine aus Australien, Südafrika, Argentinien, Chile, Spanien, Portugal, Italien, Kalifornien etc.

Und vielleicht kommen auch noch grandiose Superseconds aus China hinzu? :D ;) :D

Ein Prosit an Euch alle,
bei mir gibt es gleich einen Crianza 2004 von Alejandro Fernandez aus dem Ribera del Duero ... ;)
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
dyingromeo
Beiträge: 362
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 19:54
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von dyingromeo »

Aus meiner Erfahrung heraus, haben sich die 2005er Cru-Classe-Niveau-Bordeaux sehr viel schneller wie viele andere Jahrgänge verschlossen! Eigentlich war da schon seit 2 Jahren nichts wirklich offenes in meinem Glas!
Die Fruchtphase war bei vielen nur sehr kurz und nicht sehr ausgeprägt!
weinfreudige Grüße
Christian

"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"
Benutzeravatar
tubermagnatumpico
Beiträge: 276
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:09

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von tubermagnatumpico »

Branas Grand Poujeaux 2005

Seit diesem Jahrgang mein Favorit in Moulis. Heute mal wieder eine zum Mittagessen aufgemacht und ich muss gleich berichten:

Herrliche Bordeauxnase! Dunkelbeerig, feine Röstung, Frucht, viel Tiefe. Ungemein attraktiv.

Am Gaumen ein sehr sauberer Wein mittlerer Struktur. Perfektes Zusammenspiel von erfrischender, animierender Säure, deutlichen aber perfekten Tanninen und gut abgestimmter Frucht. Schöne Länge. Sehr trinkanimierend. Macht wirklich großen Spaß in diesem Stadium, hat aber auch noch reichlich Potenzial.

In der Subskription für knapp 23,- Euro ein sehr, sehr guter Kauf. Wenn man das immer vorher wüsste...
Mittlerweile zwischen 30 und 40 Euro durchaus auch noch einen Blick wert.

92
Es grüßt von Hib de Bach
Tilo
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Weinbertl »

auch der 82er und 86er sind immer noch schön zu trinken. Absolute Geheimtipps, leider nur schwer zu finden :(

Gruß
Robert
Grüße
Robert
Benutzeravatar
tubermagnatumpico
Beiträge: 276
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:09

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von tubermagnatumpico »

Weinbertl hat geschrieben:auch der 82er und 86er sind immer noch schön zu trinken. Absolute Geheimtipps, leider nur schwer zu finden :(

Gruß
Robert
Robert, dasselbe gilt für den 89er. Aber wie Du schon sagst: schwer zu finden, die alten Jahrgänge.
Es grüßt von Hib de Bach
Tilo
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Jochen R. »

Letzten Freitag gab es bei unserem Weintreff u. a. den Dutruch Grand
Poujeaux. Für mich ein weiteres Beispiel, dass in sehr guten Jahren
auch vermeintlich "kleine" Weine viel Spass machen können.

Dutruch Grand Poujeaux 2005:
Tief dunkles Rot (fast schwarz), lila Reflexe, Schlieren. (Fast) intensive Nase:
V. a. Tabak & florale Noten, Stall, sehr fein. Am Gaumen frische Frucht(säure),
schöne Adstringenz, langer Abgang.
Sehr gut und das richtige "Vorprogramm" zur Einstimmung auf die folgenden
Haut Brion 2001 und Angelus 1988 8-)

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Mr. Tinte »

Am Weekend den Bellisle Mondotte 2005 St. Emilion im Glas:

In der Nase zunächst ziemlich verschlossen. Gaumen mit fein-verteilten doch eher trocknenden Tannine. Ab in den Dekanter für 2h. Der Wein öffnete sich langsam, zeigte aber immernoch keine pur von Reife. In der Nase Pflaumen und Minze, wirkte mdeizinal. Im Gaumen sehr feine Tannine, wirkt sehr trocken und zeigt fast keine Frucht. Sehr schöne Balance, jedoch fehlt mir die Süsse. Eher kurzer Abgang. Potenzial erkennbar aber doch Fragezeichen. Für einen 100% Merlot finde ich diesen Wein ziemlich engmaschig und wenig weit entwickelt.
Trinken 2015-2020.

Von mir 87+ GPoints
Liebe Grüsse,

Goce
Stu
Beiträge: 84
Registriert: Mi 22. Dez 2010, 21:12
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Stu »

Gerade gibt es bei mir auch mal wieder einen kleineren 05er.
Selection Grangerou vom Chateau des Eyrins, einem ganz kleinen Weingut in Bordeaux. Ein Wein, den ich seit meinen Wein-Anfängen im Keller habe und ihn mal wieder probieren wollte. Verschlossen ist da gar nix, aber Christian sprach ja auch von den Crus und nicht den Haut Medocs.
Schöne dunkle Bordeauy-Nase, dunkle Beeren, etwas Leder, geht schon langsam in die Richtung "gereifter Bordeaux", etwas ätherische Noten. Macht auf jeden Fall nach so einem Fußballspiel Spaß. Dafür, dass er zu warm ist, kann ja das Chateau nix und die Kühlmanschette korrigiert das auch sehr schnell.
Am Gaumen relativ frisch, schön saftig und ausgewogen. Die Tannine sind noch spürbar da, der Wein kann definitiv noch ein paar Jahre reifen, aber sie sind für einen Haut Medoc erstaunlich fein, wenn auch etwas austrocknend.

Insgesamt ein Wein, der Spaß macht und angenehm zu trinken ist. 2008 oder 2009 für 15€ gekauft ist das auf jeden Fall Ok. Ich habe gerade keine Lust Punkte zu vergeben, aber am oberen Ende der 80er ist er auf jeden Fall.

Der Chateau des Eyrins (erstwein) ist übrigens auch gar nicht so schlecht. Den letzten 2005er hatte ich für unter 30€ gekauft. Ein Margaux, der wie ein Margaux schmeckt und durchaus seine Qualitäten besitzt.

Grüße
Wolfgang
Pointless
Beiträge: 169
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 10:43

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Pointless »

ich hab ja von Bordeaux nicht viel Ahnung. Um dem ruhmreichen Jahrgang 05 mal näher zu treten hab ich als Experiment ne halbe Flasche von Chateau Calou probiert. Ich kann nichts weiter zum Chateau sagen, aber der WEin selber begeistert mich jedenfalls in der Phase wenig:

Bild

Da ich hier lese, dass die 05er gerade in einer schwierigen Phase sein können, gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass die ganze Flasche mal was schöneres zeigen wird.
Benutzeravatar
tubermagnatumpico
Beiträge: 276
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:09

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von tubermagnatumpico »

Chateau Smith Haut-Lafitte rouge 2005

Nase: etwas Menthol-Frische, Speck, Graphit, dunkelbeerig, schöne Tiefe, wunderbar betörendes Aroma. Herrlich!

Gaumen: geschmeidiger Auftritt, Extraktsüße, absolut perfektes Tannin, gut verwobene Säure, die einen Hauch mehr Power haben könnte, großes Fundament, sehr voll, viskoser Trinkfluss, viel Charme, sehr langer Abgang mit angenehmer Würzigkeit. Trinkanimierend mit und ohne Essen.

Kein Power-Blockbuster, auch kein filigranes Kunstwerk. Aber ein wunderschöner Wein, den man einfach nur riechen und schmecken möchte. Glas für Glas. Wirkt konzentriert, macht aber überhaupt nicht satt. Unter achtzig, neunzig Euro kaum zu kriegen, was natürlich zu teuer ist. That's Bordeaux.

93-94
Es grüßt von Hib de Bach
Tilo
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“