Seite 23 von 46

Re: Rioja

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 21:19
von Don Miguel
nougat hat geschrieben: Sehr zugänglicher Wein, der einfach nur Spaß macht. Sollte aber am 1. Tag ausgetrunken werden, am 2. Tag baut er merklich ab.
Ich bin eigentlich überhaupt kein Freund von Pauschalurteilen, aber hier mache ich eine Ausnahme und behaupte: Riojas sollten immer am 1. Tag zügig ausgetrunken werden! Ich kann mich an keinen erinnern, der am 2. Tag das Niveau gehalten hat, von "zulegen" gar nicht zu reden.

Grüße
Don

Re: Rioja

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 08:21
von Moulis
Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen in den ersten Stunden;)

Re: Rioja

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 18:07
von Don Miguel
Moulis hat geschrieben:Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen in den ersten Stunden;)
Ja, genau das meinte ich mit "zügig ausgetrunken werden" ;) !
Ich schätze Riojas sehr, aber man sollte sie als Essensbegleiter genießen, das ist ihre große Stärke, als Meditationswein am Kamin eignen sie sich eher weniger.

Grüße
Don

Re: Rioja

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 18:37
von Jürgen
Buooo, seid ihr wüst ;) Also gegen einen El Bosque, Amanico oder Remirez de Ganuza als Wein vor'm Kamin hätte ich nix einzuwenden :P :D ;)

Re: Rioja

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 22:24
von Don Miguel
Hallo Jürgen,

wir dachten wohl auch eher an die "normalen" Riojas, nicht an höchstpreisige Superweine internationaler Machart, die zufällig in einer Bodega innerhalb des Riojagebiets vinifiziert wurden :P .
Oder hältst du einen einen Remirez de Ganuza - ein Klassewein übrigens - für einen typischen Rioja?

Aber um des lieben Friedens willen, ja, die von dir genannten Weine kann man auch vor dem Kamin trinken!

Grüße
Don

Re: Rioja

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 06:36
von austria_traveller
Die alten "typischen" Riojas mit ihrer prägnanten Säure eignen sich aber auch vielmehr zum Essen, als ihre klassischen Vertreter. Ihr meint doch die traditionelle Linie, wenn ihr von typischen Riojas sprecht, oder ?

Re: Rioja

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 08:58
von Jürgen
Klar, säuredominierte, eher dünne, nicht so fruchtige, vielleicht sogar durch lange Lagerung gezehrte Weine eigenen sich eher als Essensbegleiter - also Barolos*** :P :twisted: :mrgreen:
Einem Tondonia kann ich auch außerhalb der Mahlzeiten etwas abgewinnen :)



*** es gibt auch gute Barolos ;)

Re: Rioja

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 09:16
von Moulis
Gestern:
Artadi Pagos Viejos 2002

Welch Überraschung!
Dunkel.
Tolle Nase.
Am Gaumen sehr viel dunkle Beeren, leichte Süße.
Eher ein Schwergewicht.
Ich hab bei Parker nochmal nachgeschaut, 95 P, ach ne falsche Zeile, das war der 2001er, nur 90P.
95P wären angebracht.
Großes Kino aus einem schwachen Jahrgang.

Re: Rioja

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 22:19
von weingollum33
Marques de Murrieta, Castillo Ygay Gran reserva especial 1995

Hallo,
habe gestern meine zweite und letzte Flasche von diesem schönen Rioja getrunken!
Schöne Nase nach Kirschen, ein Hauch Veilchen, am Gaumen sehr harmonisch, mittlerer bis schlanker Körper, Tannine vollständig abgeschmolzen, sehr intensive Kirschfrucht, langanhaltend, getragen von einer guten Säurestruktur - sehr ansprechend! Dürfte in den nächsten Jahren noch mehr Tertiäraromen entwickeln!
Sowohl als Essenbegleiter sehr gefällig aber auch als Solist nicht zu verachten! Seine Anschaffungskosten von ca. 30 € für meinen Geschmack wirklich wert.

Gruß Tobias

Re: Rioja

Verfasst: So 13. Jan 2013, 22:09
von m_arcon
Bodegas Beronia Rioja Gran Reserva 2004

Eine Stunde dekantiert.
Nase: Viel schwarze Frucht, etwas Tabak, Leder und einiges an Holz.
Am Gaumen: Mehr rote als schwarze Früchte, ganz leicht Kirsche und die beim Reserva so typische, hier fast zu sehr hervortretende Holznote. Relativ starke Säure.

Vielleicht doch besser noch 2 Jahre im Keller liegen lassen damit sich das Holz noch etwas integriert und dann trinken. Ein guter Wein der Spaß macht aber nichts Großes.


Cheers
Marc