da hat Ulli ja schon perfekt geantwortet

Rizzi gibt es ganz sicher, bin ich schon durchgegangen und zumindest außen herum fahren werde ich im Juni wieder

... ich habe mich jetzt mal ein bisschen auf der Webseite des Betriebs umgesehen. An Barbaresco werden ausschließlich Lagen-Barbaresco auf die Flaschen gebracht. So was wie ein Guts-Barbaresco wird nicht produziert - evtl. wandert deklassiertes Material in den Langhe Nebbiolo oder wird als Fassware verkauft - wer weis?Mr. Nebbiolo hat geschrieben:Hallo Ralf,
da hat Ulli ja schon perfekt geantwortet.
Rizzi gibt es ganz sicher, bin ich schon durchgegangen und zumindest außen herum fahren werde ich im Juni wieder.
Hi Ralf,olifant hat geschrieben:OMG ... hätte ich jetzt nicht gedacht, dass hier Lage und Winzer ident sind.
Eher ungewöhnlich, denk' ich, so oft kommt das nicht vor, oder gibt's noch andere Beispiele?
In einem anderen Thread habe ich neulich geschrieben, dass ich grundsätzlich gerne Nebbiolo trinke. Die Sorte ergibt einfach besonders elegante, finessenreiche Rotweine - unser Forumsmitglied Darius hat mir schon das eine oder andere sehr attraktive Exemplar serviert!Gaston hat geschrieben:.... Nebbiolo scheint mir doch recht unverwechselbar zu sein....
Angesichts deiner Beschreibung kommt mir der Preis für einen Wein aus der Sorte Nebbiolo und der Region Piemont sehr günstig vor. Und genau darin liegt der Grund dafür, dass ich nicht viel häufiger Nebbiolo trinke: Einen einigermaßen spannenden Spätburgunder finde ich zwar nicht ganz mühelos, aber häufig genug auch in der Preisklasse von 8 - 15 Euro, während ein interessanter Nebbiolo in dieser Kategorie für mich weit und breit nicht in Sicht ist. Wenn die Italienspezialisten des Forums diesbezüglich irgendwelche Vorschläge haben, nur immer her damit!Gaston hat geschrieben:...Der Wein kostet wohl um die 18 Euro, ein Betrag, der jetzt keinen unmittelbaren Nachkaufreflex provoziert.....